Zum Inhalt springen

Hochschule Mittweida

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2005 um 13:40 Uhr durch 84.180.8.147 (Diskussion) (Daten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Htwm.jpg
Front Haus 1 der Hochschule Mittweida

Die Hochschule Mittweida ist eine in Mittweida sowie in Rosswein (Sachsen) angesiedelte Fachhochschule.

Die ausführliche offizielle Bezeichnung der Hochschule ist Hochschule Mittweida (FH) – University of Applied Sciences. Eine ältere abkürzende Bezeichnung für die Hochschule ist „HTWM“, was für Hochschule für Technik und Wirtschaft Mittweida steht.

Geschichte

Die Hochschule Mittweida wurde am 7. Mai 1867 als Technikum gegründet, 1935 in eine Ingenieurschule umgewandelt, hieß ab 1969 Ingenieurhochschule und wurde nach der deutschen Wiedervereinigung 1992 zur Fachhochschule (FH). Bis 1992 hatte sie ein eigenständiges Recht zur Promotion. Noch immer sind zahlreiche Professoren habilitiert, die Lehrstühle haben, anders als sonst häufig an Fachhochschulen, immer noch über einen großen Stab wissenschaftlicher Mitarbeiter verfügen und in großem Umfang Drittmittelforschung durchführen.

Daten

Die Hochschule unterhält neben mehreren Fernsehstudios, einem UKW-Radiosenders und einer regelmäßig erscheindenen Zeitung ''Novum'' noch ein breites Angebot an Lernfeldern.

Bekannte Absolventen

Bemerkungen

Die Hochschule gilt als sehr innovativ – so werden mehrere Studiengänge als Fernstudium mit Präsenzphasen in Mittweida oder kooperierenden Einrichtungen, wie der Medienakademie angeboten. Für einen Fernstudiengang pendeln die Professoren sogar nach Wien. Desweiteren kann man sagen, dass im Gegensatz du den meisten Universitäten die Fachhochschule nicht so überlaufen ist. Der Lernerfolg soll höher sein und der Umgang persönlicher.

Hochschule Mittweida Stadt Mittweida