Zum Inhalt springen

Stadtteilschule am Hafen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2012 um 16:07 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (Doppelkat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stadtteilschule am Hafen
Schulform Stadtteilschule
Gründung 2010
Adresse Stadtteilschule am Hafen
Neustädter Straße 60
20355 Hamburg
Ort Hamburg
Land Hamburg
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 33′ 13″ N, 9° 58′ 55″ OKoordinaten: 53° 33′ 13″ N, 9° 58′ 55″ O
Träger Freie und Hansestadt Hamburg
Schüler ca. 1150 (Schuljahr 2012/2013)
Leitung Jan Baier, Gerald Pump-Berthé
Website www.schule-am-hafen.eu

Die Stadtteilschule am Hafen ist eine Stadtteilschule mit etwa 1150 Schülern in den Hamburger Stadtteilen Neustadt, St. Pauli und Altona-Altstadt.[1]

Geschichte

Im Zuge der Schulstrukturreform des Jahres 2010 entstand die Stadtteilschule am Hafen als Fusion dreier Vorgängerschulen: Rudolf-Roß-Gesamtschule, Ganztagsschule St. Pauli und Schule Königstraße. Es wurden zusätzlich auslaufende Klassen der vorherigen Schule Altonaer Straße / Arnkielstraße aufgenommen und in die Standorte integriert. Die Gymnasiale Oberstufe der Stadtteilschule am Hafen entsteht in Kooperation mit dem Wirtschaftsgymnasium St. Pauli (Budapester Straße).[2]

Schulkonzept

Mit der Gründung der Stadtteilschule am Hafen wurde das ehrgeizige Vorhaben angegangen, im westlichen Zentrum Hamburgs ein hochwertiges, von der Klassenstufe 5 bis zum Abitur durchgehendes allgemeinbildendes Schulangebot zu realisieren.[2] Die soziale Vielfalt des Stadtgebietes ist groß, in dem die Standorte der Schule liegen, und es gab vor Ort keine Tradition, auf der dieses Vorhaben hätte aufbauen können.

Die Schule legt großen Wert auf die interkulturelle Bildung, auf Lernen in Projekten und in realen Situationen. Beispiele sind das Sprachlernen – mit englischem Zweig sowie bilingualen deutsch-portugiesischen und deutsch-türkischen Klassen – in der Neustadt oder das Mittagessen der Schüler am Standort St. Pauli, das im regulären Unterricht von Schülern gekocht wird. Die Anbindung an den jeweiligen Stadtteil ist an allen Standorten wichtig und zeigt sich zum Beispiel in den engen Partnerschaften mit lokalen Einrichtungen (Beispiele: Altonaer Turnverband von 1845 e.V., GWA St.Pauli e.V., Quartiersmanagement Neustadt).

Einzelnachweise

  1. Schulinformationssystem der Schulbehörde Hamburg
  2. a b Behörde für Schule und Berufsbildung, Schulentwicklungsplan Hamburg 2010-2017, sowie nachfolgende Schulentwicklungspläne.