Zum Inhalt springen

Josef Heinrich Grebing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2005 um 23:20 Uhr durch 70.25.100.155 (Diskussion) (?!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Josef Heinrich Grebing (* 22. März 1879 in Magdeburg; † (ermordet) 24. Oktober 1940 in Grafeneck) war ein deutscher Kaufmann und Maler.

Grebing, ein gelernter Kaufmann, wurde in jungen Jahren (1906) in die Heilanstalt Heidelberg-Wiesloch eingewiesen. Seine in der Psychiatrie gemalten Werke gehören zur Sammlung Prinzhorn. 1940 wurde er im Rahmen des Euthanasieprogramms in der NS-Tötungsanstalt Grafeneck getötet.