Zum Inhalt springen

Diskussion:Said Ramadan

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2012 um 05:28 Uhr durch 91.61.214.249 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Jahr 1954). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 91.61.214.249 in Abschnitt Jahr 1954

Tendenziös

Die Einschätzung Tariq Ramadan führe die Arbeit Saids fort, halte ich für tendenziös und für eine unhaltbare Unterstellung. Tatsächlich gibt es keine belastbaren Belege dafür, dass sich Tariq Ramadan dem ideologischen Gedankengut der Muslimbruderschaft verpflichtet fühlt. Ich bitte darum, entsprechende Passagen in diesem Artikel dahingehend zu überdenken. --Lo (nicht signierter Beitrag von 93.212.205.233 (Diskussion) 16:18, 29. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Tariq Ramadan und Hani Ramadan sitzen im Vorstand des "Centre Islamique de Geneve", das ihr Vater Said Ramadan gegründet hat[1], Tariq Ramadan hält Vorträge bei der IGD, die von Said Ramadan mitgegründet wurde[2], Tariq Ramadan verleiht den Said-Ramadan-Friedenspreis[3], usw. --Atlasowa 20:49, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Moscheebau in München

Der Abschnitt über den Moscheebau in München ist ja sehr interessant, aber es wird kaum klar, welche Rolle Said Ramadan nun dabei spielte, außer, dass er bei der Gründungsversammlung des Moscheebaukommittees mit im Raum saß. Was nun wirklich umwerfend ist. Könnte das mal jemand etwas konkretisieren? Sonst besteht hier bei Wikipedia die nicht ganz entfernte Möglichkeit, dass mal jemand die Relevanz des Abschnittes hinterfragt. --Gamgee 10:49, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

In der aktuellen Fassung ist die Relevanz zwar gegeben, aber es wird nur ein Autor als Beleg herangezogen. Wer Reizworte wie "SS" und "CIA" gebraucht, sollte sich auf mehrere Quellen stützen. --Kolja21 (Diskussion) 03:41, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Jahr 1954

Informativer Text, danke allen Mitwirkenden. Bei Sayyid Qutb greife ich gerade ab: "Am 8. Oktober 1954 scheiterte ein angeblich durch Muslimbrüder geplantes Attentat auf Nasser, wobei ein Anhänger der Muslimbruderschaft festgenommen wurde. Nasser ließ die Organisation zerschlagen, zahlreiche Aktivisten wurden verhaftet und gefoltert, darunter auch Qutb. Das Urteil für Qutb, gefällt am 13. Juli 1955, lautete auf 25 Jahre Zwangsarbeit." Hier im Text heißt es, Said Ramadan und Qutb hätten 1954 gemeinsam das Land verlassen - was ja beispielsweise dann stimmen kann, wenn Qutb sehr bald wieder nach Ägypten eingereist wäre. Einstweilen eine unschöne Ungereimtheit. Hier ein Hinweis darauf, dass Qutb 1954 zweimal verhaftet wurde: In this year, the Egyptian government under Nasir arrested Qutb twice, first in January 1954 on the charges of conspiracy against the government. He was arrested again in October 1954 after a member of the Brotherhood tried to assassinate the leader at a public rally in Alexandria. The government executed the attempted assassin and five other Brothers, and arrested 4,000 Brotherhood activists, including Qutb (Hiro 1989: 66-7). In July 1955, Qutb was sentenced to fifteen years in prison. During his imprisonment, Qutb and other members of the Muslim Brotherhood were tortured mercilessly. http://www.freerepublic.com/focus/f-news/876168/posts --91.61.214.249 04:28, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten