Zum Inhalt springen

Clan Campbell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2005 um 20:37 Uhr durch Fristu (Diskussion | Beiträge) (margin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen
A boar's head fessways erased Or, armed Argent, langued Gules
Motto
Ne obliviscaris
(Du sollst nicht vergessen)
Plant Badge
Bog myrtel
(Myrica gale)

Der Ursprung des großen und einflußreichen Clan Campbell liegt vermutlich bei den alten Briten von Strathclyde, deren ursprünglicher Sitz entweder Schloß Innis Chonnel am Loch Awe oder Caisteal na Nigheann Ruaidhe bei Loch Avich war.

Die erste schriftliche Erwähnung des Clan Campbell war 1263 (Gillespie Campbell).

Der Clan wurde zuerst von den Macdougals, Lords of Lorne, beherrscht. Dieser Zustand wurde jedoch aufgehoben, als Sir Neil Campbell, ein enger Verbündeter und Freund von Robert the Bruce, durch umfangreichen Länder des Königs belohnt wurde, die von den Macdougals und von anderen Feinden der Argylls in kleineren Fehden eingebüßt wurden. Der König verheiratete sogar seine Schwester an Sir Neil Campbell und aus dieser königlichen Ehe entsprang John, der zum Graf von Atholl ernannt wurde.

John starb in der Schlacht von Halidon Hill 1333 und sein Titel wurde den Campbells weggenommen. 1445 wurde Sir Duncan Campbell des Loch Awe Zweiges der Familie zum Lord Campbell ernannt und sein Enkel und Erbe, Colin, 12 Jahre später zum Graf von Argyll erhoben. Der Onkel dieses Grafen, ein anderer Colin, gründete einen neuen Campbell-Zweig: die Grafschaft von Breadalbane, der dem Ruf der Loch Awe Campbells in nichts zurückstand. Gleichzeitig wurde dem Clan Campbell auch die Grafschaften von Cawdor und Loudoun zugesprochen. Interne Rivalität um den Titel "chieftain" (Clan Oberhaupt) führte im 16. Jahrhundert zu einer Clanfehde zwischen diesen beiden großen Häusern, welche beinahe die Campbells ausrottete.

Campbell of Cawdor, Vormund des 7. Grafen von Argyll, wurde 1592 als Teil eines Plots ermordet, als das Leben seines jungen Mündels bedroht wurde. Dieser überlebte einen weiteren Giftanschlag und entwickelte sich später zu einem ausgezeichnteten Soldat und Führer, der die beiden Häuser vereinigte.

Die Unterstützung der schottischen Zentralverwaltung brachte den Campbells reiche Belohnung, trotz mehrerer Rückschäge. Archibal, der 8. Graf von Argyll - ein großer Gegner von Montrose während des Bürgerkrieges von Charles I - wurde wegen Verrates von Charles II hingerichtet, obwohl die Argylls ihm zum Thron verholfen hatte. Sein Sohn, der 9. Herzog von Argyll, wurde ebenfalls 1685 hingerichtet, weil er die protestantischen Aufstände des Herzog von Monmouth unterstützte.

Als die Stuarts ins Exil geschickt wurden, verbesserten sich die Campbells und bekamen ihre sämtlichen verloren gegangenen Güter zurück und 1703 ernannte William of Orange Archibal Campbell 10th Earl and 1st Duke of Argyll, Marquess Of Kintyre And Lorne, Earl Of Campbell And Cowall, Viscount Of Lochow And Glenyla, Lord Of Inverary, Mull, Morver and Tiry.

Archibal Campbell war auch einer der ersten britischen Feldmarschall. Sein Bruder, John Campbell übernahm die Führung der Campbells nach seinem Tot und wurde einer der einflußreichtsten Männer in Schottland und auch der Architekt der schottisch-englischen Vereinigung.

Adelstitel der Campbells

Marquess of Kintyre and Lorne
Earl of Argyll
Earl Campbell and Cowall
Viscount Lochow and Glenyla
Lord Campbell
Lord Lorne
Lord Kintyre
Lord of Inverary
Lord of Mull
Lord of Mover
Lord of Tiry
Baron Sundridge
Baron Hamilton of Hameldon

Der Herzog von Argyll ist auch das Oberhaupt des Campbell Clan und in dieser Kapazität bekannt als "MOR MacCailean", (gälisch für "Sohn von Colin dem Großen", was sich auf MOR Cailein von Lochawe (Colin von Lochow) bezieht, der 1294 bei einem Kampf mit dem Lord von Lornin getötet wurde.)

Lords Campbell ( 1445 )

Duncan Campbell, 1. Lord Campbell (d. 1453 )
Colin Campbell, 2. Lord Campbell (~ 1433 - 1493 ) (wurde Earl von Argyll in 1457)

Earls von Argyll ( 1457 )

Colin Campbell, 1. Earl von Argyll (~ 1433 - 1493 )
Archibald Campbell, 2. Earl von Argyll (d. 1513 )
Colin Campbell, 3. Earl von Argyll (~ 1486 - 1529 )
Archibald Campbell, 4. Earl von Argyll (~ 1507 - 1558 )
Archibald Campbell, 5. Earl von Argyll (~ 1537 - 1573 )
Colin Campbell, 6. Earl von Argyll (~ 1541 oder 1546 - 1584 )
Archibald Campbell, 7. Earl von Argyll (~ 1576 - 1638 )
Archibald Campbell, 1. Marquess von Argyll (~ 1598 - 1661 ) (Titel verloren: 1661)
Archibald Campbell, 9. Earl von Argyll (~ 1629 - 1685 ) (Titel wieder hergestellt: 1663)
Archibald Campbell, 10. Earl von Argyll ( 1658 - 1703 ) (wurde Herzog von Argyll in 1701)

Herzöge von Argyll ( 1701 )

Archibald Campbell, 1. Herzog von Argyll ( 1658 - 1703 ) (1701 Eintragung im schottischem Adelsverzeichniss)
John Campbell, 2. Herzog von Argyll, 1. Herzog von Greenwich ( 1680 - 1743 )
Archibald Campbell, 3. Herzog von Argyll ( 1682 - 1761 )
John Campbell, 4. Herzog von Argyll ( 1693 - 1770 )
John Campbell, 5. Herzog von Argyll ( 1723 - 1806 )
George William Campbell, 6. Herzog von Argyll ( 1768 - 1839 )
Henry Campbell, 7. Herzog Johns Douglas Edward von Argyll ( 1777 - 1847 )
George Douglas Campbell, 8. Herzog von Argyll ( 1823 - 1900 ) (1892 Eintragung im britischen Adelsverzeichniss)
Henry Douglas Sutherland Campbell, 9. Herzog Johns George Edward von Argyll ( 1845 - 1914 )
Niall Diarmid Campbell, 10. Herzog von Argyll ( 1872 - 1949 )
Ian Douglas Campbell, 11. Herzog von Argyll ( 1903 - 1973 )
Ian Campbell, 12. Herzog von Argyll ( 1937 - 2001 )
Torquhil Ian Campbell, 13. Herzog von Argyll ( 1968 - )
sein Sohn und wahrscheinlicher Erbe:
Archibald Frederick Campbell, Marquess von Lorne (9. März, 2004 )