Diskussion:Bisexualität
"Bisexuelle sind von Zwittern zu unterscheiden"
- Werden die Begriffe tatsächlich manchmal verwechselt? --Kurt Jansson 01:11, 15. Jul 2003 (CEST)
so wahnsinnig lustig war das Entfernte auch wieder nicht und den Unterschied zwischen Zwitter, Bisexuelen, Transsexuelen und Transvestiten sollte man doch noch irgendwie zeigen können, das Problem ist nur wie? -- Ilja 12:30, 15. Jul 2003 (CEST)
"den Unterschied zwischen Zwitter, Bisexuellen, Transsexuellen und Transvestiten sollte man doch noch irgendwie zeigen können"
Die Begriffe bezeichnen vollständig verschiedene Sachverhalte. Wem die nicht klar sind, der sollte nicht von Bisexualität aus starten, sondern von Sexualität her Grundkenntnisse aufbauen.
- Klar ist nur das, was man schon weiß. mTob
Im übrigen finde ich den Hinweis auf die bisexuellen Giraffen schon sehr lustig. :) Allerdings auch nicht wirklich notwendig, da m.W. zahlreiche Tierarten Bisexualität kennen.
- die meisten sogar, soweit meine langjährigen Beobachtungen, aber ich bin kein Pawlow und kein Lorenz, diesen Hinweis fände ich noch sehr nützlich, weil die s. g. "nicht-normkonforme Sexualität" oft auch schlicht als widernatürlich gebrandmarkt wird.
- Und der Hinweis auf Zwitter & Co. fände ich auch schon deswegen wichtig, weil in der angeblich so aufgeklärten Volksseele doch ein grosses Durcheinander der Begriffe und Berge an Vorurteilen grassieren. Der BILD + RTL & Co. sei Dank! -- Ilja 13:16, 15. Jul 2003 (CEST)
- Wenn ihr denkt, dass die Giraffen nicht hierher gehören - dann wünsche ich mir einen Artikel Bisexualität bei Tieren. mTob
Ich glaube, auf jeder denkbaren Einstiegsseite sollten die bezüglich des jeweiligen Begriffes stärksten möglichen Irrtümer klargestellt werden. - Nicht nur auf der Hauptseite Sexualität. (Zwitter kam mir in den Sinn, weil die Begriffe bei starker Simplifizierung zusammenrücken - "irgendwie zweimal Sex") -- mTob 17:58, 15. Jul 2003 (CEST)
- ja, exakt das! Denn das stellen sich die meisten Zeitgenossen so vor, als jahrelanger Systemadmin mit PC's haben ich auch die Erfahrung gemacht, dass die allermeisten Menschen den Unterschied mit den Male- und Female-Steckern nie richtig verstehen (wohl ein Zeichen der Prüderie oder mangelhaften Aufklärung), meistens geht dabei dann die Ware irgendwann auch kaputt, wie sollen sie es dann erst bei der noch viel mehr heikleren "Software Mensch" verstehen? -- Ilja
Hinweis: Zum Thema Bisexualität bei Tieren gibt in einer Ausgabe von "GEO Wissen" (etwa 2002) einen ausführlichen Artikel unter der Überschrift "Coming-Out der Tiere". Der dargelegte Facettenreichtum des Phänomens ist verblüffend. Es wimmelt nur so von Beispielen.
Es wird hier deutlich gemacht, daß es nicht um individuelle Abweichungen vom "normalen" Verhalten geht, sondern daß Bisexualität zum gängigen Verhaltensrepertoire zahlreicher Arten gehört und bestimmte Funktionen erfüllt.
Der Artikel stellt auch die Frage, warum die bisherige Forschung die offenkundigen Fakten ignoriert hat. Er belegt, wie sehr entsprechende Beobachtungen Forscher verstört haben, das eigene Weltbild ins Wanken brachten und deshalb dem öffentlichen Diskurs vorenthalten wurden.
Der Artikel öffnet letztlich auch einen Zugang auf die Frage, wie "normal" Bisexualität in der Natur überhaupt, also auch beim Menschen ist.
Goldfinger 22:32, 20. Feb 2004 (CET)
Habe vorhin unter Bisexualität unter "Siehe auch" einen Verweis auf die Bi-Bewegung gesetzt. Werde jetzt mal einen Stub zum Thema versuchen. Goldfinger 22:36, 20. Feb 2004 (CET)
bisexualität und ursachen
Folgender Satz fällt sehr auf: "Wie bei der Homosexualität, so sind auch die Ursachen der Bisexualität noch nicht geklärt." Impliziert dieser Satz nicht wieder einmal, dass es sich bei Bisexualität wie auch bei Homosexualität nicht um eine natürliche Form der Sexualität oder Identität handelt?
Müßte es nicht korrekter Weise heißen: "Wie bei der Homo- UND Heterosexualität, so sind auch die Ursachen der Bisexualität noch nicht geklärt"?
Denn das Problem ist nach wie vor, dass bei der Ursachenforschung im allgemeinen ausser acht gelassen wird, dass man sich die gleiche Frage auch über Heterosexualität stellen könnte. Woher kommt Heterosexualität, ist sie angeboren, anerzogen...? Dass gerade dieses Thema auch in den gender-studies Beachtung findet sollte vielleicht erwähnt werden.
Man ist halt doch noch in alten Denkmustern verhaftet...Babelfisch