Zum Inhalt springen

Raumfahrt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2003 um 14:02 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Raumfahrt bezeichnet man Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum. Man unterscheidet bemannte Raumfahrt, bei der Menschen die Reise in den Weltraum antreten, und unbemannte Raumfahrt, die lediglich Satelliten und Sonden in den Weltraum befördert.

Obwohl schon lange die Vorstellung von Reisen zum Mond oder anderen Planeten und Sternen bestand, wurde erst im 20. Jahrhundert mit der Entwicklung der Raketentechnik eine brauchbare und die bisher einzige Methode gefunden, die ausreichend lange so hohe Beschleunigung ermöglicht, dass ein Verlassen der Erdatmosphäre möglich wird.

Die anfangs vor allem von Russland bzw. der UdSSR und Deutschland betriebene Raumfahrt wurde nach dem 2. Weltkrieg fast ausschließlich im Wettbewerb zwischen den USA und der UdSSR weiter entwickelt. Erst in den 1980er Jahren erlangten auch Europa und Japan eine wenn auch geringe Bedeutung in der Raumfahrt. Seit längerem hat auch China die Raumfahrt verstärkt gefördert und steht nach eigenen Angaben kurz davor neben Russland und den USA als drittes Land bemannte Raumflüge durchführen zu können. Weitere Informationen über die historische Entwicklung gibt der Artikel Geschichte der Raumfahrt.

Raumfahrtagenturen


Begriffe:
Raumfähre -- Raumfahrer -- Raumflugzeug -- Raumstation -- Raumschiff -- Satellit -- Sonde -- Sojus