Zum Inhalt springen

Bräumke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2012 um 17:27 Uhr durch Morty (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fluss | NAME= Bräumke | ALTERNATIVNAME= | LAGE= Nordrhein-Westfalen, Deutschland |…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Bräumke

Daten
Gewässerkennzahl DE: 276862
Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Flusssystem Volme
Abfluss über Hälver → Volme → Ruhr → Rhein → Nordsee
Quelle Bei Halver-Oberlangenscheid
51° 11′ 45″ N, 7° 30′ 20″ O
Quellhöhe 393 m ü. NN[1]
Mündung Bei Halver-Heesfelder Hammer in die HälverKoordinaten: 51° 12′ 53″ N, 7° 31′ 59″ O
51° 12′ 53″ N, 7° 31′ 59″ O
Mündungshöhe 284 m ü. NN[1]
Höhenunterschied 109 m
Sohlgefälle 31 ‰
Länge 3,6 km[2]
Einzugsgebiet 5,898 km²[2]
Mittelstädte Halver

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Die Bräumke ist ein 3,6 Kilometer langer, orographisch linker Nebenfluss der Hälver in Halver.

Lage und Topografie

Der Bach entspringt auf 393 Meter ü. NN südlich des Halveraners Gewerbegebiets bei Oberlangenscheid und speist direkt nach der Quelle einen Teich. Anschließend fließt er parallel zur Bundesstraße 229 in östliche Richtung, nimmt linksseitig den Bach Langenscheid auf und wechselt zwischen Oeckinghausen und Bruch in nördliche Richtung. Nun fließt er parallel zu Landesstraße 868 an Carthausen vorbei, wo er linksseitig Zufluss von dem Schlechtenbach erhält. Unterhalb des Heesfelder Hammers mündet er nach rund 3,6 km in der Hälver.

Einzelnachweise

  1. a b Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. a b Gewässerverzeichnis des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2010 (XLS; 4,67 MB)(Hinweise)