Humayun
Humayun's Tomb (Delhi) | |
---|---|
![]() |
Nasir ud din Muhammad Humayun (* 6. März 1508 in Kabul, † 22. Februar 1556 in Delhi) war Großmogul von Indien in den Jahren 1530 bis 1540 und 1555 bis 1556 und der Sohn Baburs.
Humayun war opiumsüchtig, wurde wiederholt von seinen Brüdern Kamran und Hindal hintergangen und besaß keinerlei militärische Fähigkeiten. Er war auch sehr abergläubig, so wurden Hofstaat und Verwaltung von ihm nach astrologischen Grundsätzen neu organisiert.
Nach zehn Jahren Regierung verlor er seinen Thron in zwei Schlachten bei Chausa und Kannauj 1539/40 an seinen eigenen Gouverneur von Bihar, Sher Khan. Die Gründe für seine Niederlagen waren lächerlich: die erste Schlacht wollte er vertraglich reglementieren, in der zweiten Schlacht stellte er seine Armee mit dem Rücken zum Ganges auf, so daß ihr kein Rückzugsraum blieb. Ein wichtiger Punkt war auch der kaum verborgene Verrat seiner Brüder Hindal und Kamran, die in entscheidenden Momenten nach dem Thron griffen oder ihre Unterstützung verweigerten.
Sher Khan regierte ab 1540 als Sher Schah. Er war ein hervorragender Verwaltungsfachmann und Steuerreformer und initiierte zahlreiche gemeinnützige Projekte (Rasthäuser, Krankenhäuser..). Die Moguln konnten bei ihrer Rückkehr auf seinen Maßnahmen konzeptionell aufbauen. Als er 1545 in einem eher unwichtigen Feldzug starb, folgte ihm sein Sohn Islam Schah.
Die Flucht Humayuns ging 1542/43 von Lahore über die Provinz Sindh bis nach Marwar (wo ihm der dortige Raja Asyl anbot und seine Meinung wieder änderte) dann zurück nach Sind und weiter nach Kandahar, von wo ihn seine Brüder vertrieben. Humayun floh nun nach Persien zu Schah Tahmasp, der ihm im Eigeninteresse eine Armee gab. Humayun musste zu diesem Zweck die schitischen Glaubensgrundsätze unterschreiben und den Persern formal Kandahar unterstellen.
Man muß es Humayun zugute rechnen, daß er unter dem Eindruck seiner Entthronung halbwegs vom Opium loskam und wieder zu einem politischen Faktor wurde, wobei einige seiner Entscheidungen auf seine engsten Berater zurückzuführen sind. Er hatte Glück, er konnte Kabul im November 1545 von einem seiner rebellischen Brüder (Kamran) zurückerobern und es in den zwei folgenden Jahren letztlich behaupten.
1554 starb Islam Schah, drei Thronanwärter stritten um Delhi und Humayun kehrte nach Indien zurück. Sein Feldherr Bairam Khan siegte bei Sirhind 1555 über Sikandar, den mächtigsten der drei Thronanwärter, so daß Humayun erneut in Delhi einziehen konnte. Bald darauf, am 22. Februar 1556 fiel Humayun unglücklich von den Stufen seiner Bibliothek und starb, so dass der 13-jährige Akbar unter Bairam Khans Regentschaft an die Macht kam.
Siehe auch: Geschichte Indiens
Personendaten | |
---|---|
NAME | Humayun, Nasir ud din Muhammad |
KURZBESCHREIBUNG | Großmogul von Indien |
GEBURTSDATUM | 6. März 1508 |
GEBURTSORT | Kabul |
STERBEDATUM | 22. Februar 1556 |
STERBEORT | Delhi |