Zum Inhalt springen

Stefan Wewerka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2005 um 15:28 Uhr durch Florian Adler (Diskussion | Beiträge) (wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stefan Wewerka (* 1928 in Magdeburg) ist ein deutscher Architekt, Designer und Künstler.

Stefan Wewerka entstammt einer traditionellen Künstlerfamilie, die sich über viele Generationen zurückverfolgen lässt. Er studierte nach dem Zweiten Weltkrieg Architektur in Berlin. Während seines Studiums 1946 war er Mitbegründer des "Studentenheims Eichkamp". Danach arbeitete er in Architekturbüros, unter anderem bei Hans Scharoun.

1979 begann seine Zusammenarbeit mit der Firma TECTA, für die er höchst individuelle Möbel entwarf. Sein Hauptwerk bilden die Stuhl-Skulpturen, in denen sich bildende Kunst und Design auf unvergleichliche Weise verbinden. Er drehte Filme und machte Modedesign. Wewerka gilt als einer der vielseitigsten Künstler, der in keine Schublade passt und in allen Bereichen der bildenden Kunst und des Designs arbeitet.

Für die Documenta 8 in Kassel entwarf er eigens einen Pavillon, der ein Jahr später in Münster aufgebaut wurde.

Er lebt in Köln und Berlin.

Ausstellungen (Auswahl)