Zum Inhalt springen

Indianer (Sternbild)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2005 um 15:18 Uhr durch Stalefish (Diskussion | Beiträge) (+ navigation). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Daten des Sternbildes Inder
Deutscher Name Inder
Lateinischer Name Indus
Lateinischer Genitiv Indi
Lateinische Abkürzung Ind
Rektaszension
Deklination
Fläche
Sichtbar auf Breitengraden
Beobachtungszeitraum
für Deutschland
nicht beobachtbar
Anzahl der Sterne mit
Größe < 3m
0
Hellster Stern,
Größe
α Ind,
3,2m
Meteorströme
Nachbarsternbilder
(von Norden im
Uhrzeigersinn)
Mikroskop
Schütze
Teleskop
Pfau
Oktant
Tukan
Kranich
Karte des Sternbildes Inder
Datei:Ind bode.jpg
Bild des Sternbildes Inder

Der Inder ist ein Sternbild des Südhimmels und von Europa aus nicht zu sehen. Es soll eigentlich einen Indianer darstellen.

Latein: Indus, Genitiv: Indi, Abk. Ind

Vorlage:Stub Vorlage:SternbildNavigation