Volker Reiche
Volker Reiche (* 31. Mai 1944 in Belzig, Brandenburg) ist ein deutscher Comic-Zeichner. Er zeichnet den Strizz in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, den Mecki in der Hörzu und arbeitete lange Jahre als Zeichner von Donald Duck-Geschichten.
Die Flüchtlingsfamilie Reiche lebte nach dem Zweiten Weltkrieg erst in Franken, dann in Königstein im Taunus, wo Reiche noch heute lebt.
Seine ersten beiden wichtigen Einflüsse waren die Micky Maus-Hefte, insbesondere die Donald-Geschichten von Carl Barks und später die Underground-Comics von Robert Crumb. Reiche begann seine Arbeit als Underground-Zeichner, in dessen Werken "freie Liebe" und politischer Protest eine große Rolle spielten. Reiche zeichnete unter anderem für die Pardon und Titanic.
1979 erschien Reiches erster eigener Band, "Liebe". Dieser wurde aufgrund seines sexuellen Inhalts prompt indiziert. Er versuchte, nach Meinung der meisten Kritiker erfolgreich, die Erzähltechnik von Barks mit dem expressiven Gestus von Crumb zu verbinden.
Ab 1979 zeichnete Reiche sechs Donald Duck-Geschichten für den niederländischen Oberon-Verlag. Nachdem der Verlag eine von Reiche gezeichnete Geschichte von einem anderen Zeichner neu zeichnen ließ, brach Reiche seine Arbeit für Oberon ab. Von 1993 bis 2002 wurden die Geschichten erstmals in Deutschland veröffentlicht.
In den frühen 1980er Jahren widmete sich Reiche nochmals Donald Duck und fertige Bleistiftvorzeichnungen für Werbespots an, in denen das jeweilige Cover der Micky Maus-Hefte und des Lustigen Taschenbuchs als kurzer Zeichentrick umgesetzt wurde.
1984 erschien im Semmel Verlach, der auch den Comic "Werner" herausgab, der erste Band von Reiches neuer Serie "Willi Wiedehopf". Ein angekündigter zweiter Band erschien jedoch nicht mehr.
Seit 1985 zeichnet Reiche den "Mecki" in der Hörzu, der nach eigenen Angaben ausreicht, ihn finanzieller Sorgen zu entheben. Zusätzlich konzentrierte er sich in den 1990ern vor allem auf die Malerei.
Seit 2002 zeichnet er den den täglichen Comic Strizz für die FAZ. Als seine Vorbilder dabei bezeichnet er Charles M. Schulz ("Die Peanuts"), Walt Kelly ("Pogo") und Bill Watterson ("Calvin & Hobbes").
Volker Reiche ist Ehrenmitglied der D.O.N.A.L.D.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Donald Duck:
- Schnappi in Gefahr (1979) in Micky Maus 44/1995 und Die tollsten Geschichten mit Donald Duck 217 (2005)
- Von Dressur keine Spur (1979) in Die tollsten Geschichten mit Donald Duck 175 (2001)
- Tapeten für den Poeten (1980) in Die tollsten Geschichten mit Donald Duck 177 (2002)
- Ferienfreuden (1980) in Micky Maus 30/1993
- Die Seele der Wissenschaft (1981) in Limit 7/1995 und Micky Maus 43/1998
- Ritterliche Zeiten (1982) in 60 Jahre Donald Duck (1994) und Micky Maus 48/1998
- Liebe, 1979
- Erwachsenen-Comics aus Deutschen Landen Band 1, Volksverlag 1984, ISBN 3-88631-165-1
- Willi Wiedehopf räumt auf, Semmel Verlach 1984, ISBN 3-922-96919-4
- Mecki in Hörzu (seit Ausgabe 38/1985)
- Strizz
- Strizz, Beck 2004, ISBN 3-406-51075-2
- Strizz 2, Beck 2004, ISBN 3-406-51129-5
- Strizz 3, Beck 2005, ISBN 3-406-52807-4
- Strizz. Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Zeitung 2005. (Klassiker der Comic-Literatur. 6) ISBN 3-89981-087-2
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reiche, Volker |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Comic-Zeichner |
GEBURTSDATUM | 31. Mai 1944 |
GEBURTSORT | Belzig, Brandenburg |