Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:ANKAWÜ

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2012 um 18:45 Uhr durch ANKAWÜ (Diskussion | Beiträge) (Zitate von amtlichen Verordnungen bei Naturschutzgebieten in die WP). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer ANKAWÜ.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

VERSCHOBENE DISKUSSIONEN

Im Kreuzgang des ehemaligen Dominikanerklosters auf der Dominikanerinsel in Konstanz

An dieser Stelle geführte Diskussionen habe ich in die folgenden Diskussionsseiten verschoben:

WIKI intern

Sichter?

Hallo ANKAWÜ, wenn du Sichter wärst, würdest du mir Arbeit sparen :-) Geht ganz einfach und unbürokratisch hier. Grüße --Zollernalb 21:05, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Zollernalb, habe deinen Rat mal aufgegriffen und mich soeben beworben! Gruß --ANKAWÜ 08.54, 21. Jun. 2008
Und schon hat´s geklappt, schönes Wochenende wünsche ich dir. --Zollernalb 10:12, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
PS.: „Seegarten“ klingt viel schöner, habt ihr gut gemacht ;-) --Zollernalb 10:15, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Zugriffszähler auf Seiten innerhalb der Wikipedia

Die Traffic Statistic findest du unter http://stats.grok.se/de/201010/Benutzer:ANKAWÜ --Manuel Heinemann 22:34, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hey das wollte ich auch schon schreiben ;-) Die Startseite ist: http://stats.grok.se/ ... Statistikmäßig wie gesagt leider nur Monatsweise... --91.23.204.146 12:50, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
Aber wer suchet der findet :-) http://toolserver.org/~emw/wikistats/ absolut geniales Tool ;-) vlg --Stefan-Xp 13:07, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
Ich bin begeistert.--Manuel Heinemann 13:12, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Moin, zur Info: Diese Woche aht dein Bild vom Jordansprudel es geschafft als OWL Bild ausgewählt zu werden. Herzlichen Glückwunsch! Gruß --16:35, 23. Mär. 2011 (CET)

Danke, aber das ist der Bad Salzufler Leopoldsprudel! Gruß, -- ANKAWÜ 16:54, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich freue mich

darauf, das hier dort vorzuschlagen ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:51, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Dann werd´ ich mich mal beeilen ...! ;)) Gruß vom   -- ANKAWÜ (Diskussion) 17:21, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Nur et huudla! --Zollernalb (Diskussion) 22:34, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Genug gehuddlt, Zollernalb! Ich hab´ dann mal eingestellt ...! Gruß vom   -- ANKAWÜ (Diskussion) 14:52, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Toll! Besonders freut mich, dass du auch gleich noch Artikel zu den Naturräumen geschrieben hast! BTW: Die gehören alle in die noch anzulegende Kategorie:Naturraum in Alpenvorland und Alpen in der Kategorie:Naturraum in Deutschland, oder? Heute Abend hab ich mehr Zeit, dann kümmere ich mich um die Kandidatur ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:12, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Here we go. --Zollernalb (Diskussion) 21:32, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Genau über dieser Naturraumkategorisierung habe ich gestern abend gebrütet und mein erster Eindruck war, das das vom BfN online anders gehandhabt wird als in meiner Literatur vom RP TÜ. --Vux (Diskussion) 17:30, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Schön, dass es geklappt hat! Grüße --Zollernalb (Diskussion) 22:15, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Gratuliere auch zum Bapperl. Portaleintragungen kan ich übernehmen. Wie bereits erwähnt sehe ich das mit Standard allerdings relativ kritisch. Hier hat einiges gut zusammengepasst, gute Quellenlage, ambitionierte Artikelarbeit mit ausreichend langem Atem, geografische Nähe für die Bebilderung alles in allem eine sehr respektable Leistung. Von der Kondition her sehe ich grade nur Muschelschubser auf einem ähnlichen Level, Roland1950 scheint erfreulicherweise auch noch für einige positive Überraschungen sorgen zu können. Ich sehe mich in absehbarer Zeit höchstens zu einer Liste einer einzelnen Schutzgebietsart in der Lage. Wenn ich mir da im Verhältnis den Umfang und Aufwand für die Erstellung von informativen Grammylisten anschaue, na gut das ist wie Äpfel und Birnen vergleichen. Kommst du evtl. jetzt am WE zum Süddeutschlandstammtisch nach Ludwigsburg? Längerfristig fände ich ein Treffen auf jeden Fall sinnvoll, ggf. auch vom P:UNS. --Vux (Diskussion) 00:53, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
"Danke" für´s Lob, Vux! Nein, nach LB komme ich nicht ..., plane gerade unser Treffen, vielleicht dort? Gruß vom   -- ANKAWÜ (Diskussion) 04:44, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Schade, an eurem Wochenende bin ich wiederum schon andersweitig eingeplant, auch wenn das Programm sehr attraktiv aussieht. Ich kann mich ja prophylaktisch mal in die Liste der erweiterten Interessierten eintragen. Kannst du bei Gelegenheit mal eien Blick auf den Rappenberg-Artikel werfen, das über- und nebeneinander der Schutzgebietstypen ist noch nicht so ganz mein Ding. Im Zweifelsfall muß ich da wohl Einzelartikel mit entsprechden Redundanzen draus machen. Grüße an den See --Vux (Diskussion) 23:56, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, Vux, da gebe ich dir Recht: entsprechende Einzelartikel würden etwas mehr 'Klarheit' schaffen. ;) Gruß vom   -- ANKAWÜ (Diskussion) 04:33, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Thurweg

Danke. Gruss --KurtR (Diskussion) 02:26, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Schon recht! Gruß vom   -- ANKAWÜ (Diskussion) 07:45, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo ANKAWÜ!

Ich habe den von dir angelegten Artikel Thurweg in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

Filzstift  17:36, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dein Artikel wurde in die Qualitätssicherung eingetragen

Hallo ANKAWÜ! Ein Artikel, den Du erstellt hast oder wo Du (einer) der Hauptautor(en) bist, wurde in die Qualitätssicherung (QS) eingetragen. Den entsprechenden Baustein (bitte drin lassen, bis die QS abgeschlossen ist) hast Du vielleicht auch schon bemerkt. Vielleicht kannst Du dabei helfen, ihn entsprechend zu überarbeiten und somit den Qualitätsansprüchen der Wikipedia anzupassen. Da ich diese Seite nicht auf meiner Beobachtungsliste habe, solltest Du mich bei Fragen zu dieser Benachrichtigung auf meiner Diskussionsseite kontaktieren. Es handelt sich um folgenden Artikel: Thurweg

Geschütztes Leerzeichen

Hallo ANKAWÜ, im Artikel Tauber hast Du "131 km" geändert nach "131 Kilometer". Das war aber kein Tippfehler, sondern   bewirkt ein geschütztes Leerzeichen; das bedeutet: Nach 131 kann es zu keinem Zeilenumbruch kommen, so dass die Einheit km in der nächsten Zeile steht. "Die Trennung von Ziffer und Einheit am Zeilenende sollte vermieden werden" (Duden, 24. Auflage, Mannheim 2006, S. 107). Daher wird oft, wenn es mit größerer Wahrscheinlichkeit zu solch einem unerwünschten Zeilenumbruch kommen kann, statt einem Leerzeichen " " dann " " geschrieben. -- Kleiner Tümmler (Diskussion) 00:16, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Zitate von amtlichen Verordnungen bei Naturschutzgebieten in die WP

Hallo ANKAWÜ, Zollernalb hat Dich mir empfohlen. Ich habe mir zur Aufgabe gemacht, einen Artikel zu einem Naturschutzgebiet zu überarbeiten. Dabei wäre in dem Artikel der Schutzzweck sehr von Interesse. Allerdings weiß ich nicht genau, in wie weit amtliche Verordnungen in die WP übernommen werden dürfen. Natürlich kann man sprachlich umschreiben und Sätze umstellen, die Gefahr ist aber eher groß, daß Sachverhalte aus Verordnungen dabei nicht mehr korrekt wiedergegeben werden. Der § 3 Schutzzweck ist http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_12/vo/3/3233.htm dabei gemeint. Wie sollte ich vorgehen? Hast Du mir einen Tip? Besten Dank und Grüße! --Comanderkeen (Diskussion) 15:27, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Comanderkeen! So, so, der 'gute Zolli' hat mich dir einfach so empfohlen ... ;) Schau mal im Artikel Hepbacher-Leimbacher Ried vorbei, da ist im Abschnitt "Schutzzweck" entsprechend von der LUBW übernommen/zitiert und verlinkt worden. Reicht dir das so? Gruß vom   -- ANKAWÜ (Diskussion) 17:45, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten