Reinhold Tüxen
Prof. Dr. Drs. h.c. Reinhold Tüxen (*21. Mai 1899 in Ulsnis (Schleswig-Holstein); † 16. Mai 1980 in Rinteln) war ein deutscher Biologe, Botaniker und Pflanzensoziologe. Er war der geistige Vater der Pflanzensoziologie in Deutschland.
Leben
Reinhold Tüxen wuchs im ländlichen Norden Schleswig-Holsteins nahe der Schlei auf, wo schon in seiner Kindheit die "Nordschau, einer unserer dörflichen Bauern-Buchenwälder, zu unseren intimsten Spiel- und "Entdeckungs"-Plätzen" (Unser Buchenwald im Jahreslauf, S. 7) gehörte. Diese gewissermaßen kindliche Prägung stand am Anfang einer wissenschaftlichen Karriere, die Reinhold Tüxen schließlich zu einem der Pioniere der bis dahin unbekannten Disziplin der Pflanzensoziologie stand. Tüxen studierte Chemie, Botanik und Geologie in Heidelberg, dann Pflanzensoziologie bei Josias Braun-Blanquet in Zürich und Montpellier. In den 1930er Jahren war er für die Provinzialstelle für Naturschutz in Hannover tätig und erarbeitete eine Vegetationskartierung für die Provinz Hannover. Die daraus im Jahre 1939 entstandene "Zentralstelle für Vegetationskartierung des Reiches" wurde später zu der von Tüxen geleiteten "Bundesanstalt für Vegetationskartierung" (heute zur Bundesforschungsanstalt für Naturschutz und Landschaftsökologie gehörig).
Tüxens Nachlass, den das Land Niedersachsen nach seinem Tode erwarb, wird heute im Institut für Geobotanik der Universität Hannover aufbewahrt.
Werke
- Die Pflanzengesellschaften Nordwestdeutschlands. Reprint der Ausgabe Hannover 1937. Lehre: Cramer 1970. (Historiae naturalis classica. 85) ISBN 3-7682-0701-3
- Die Pflanzengesellschaften Nordwestdeutschlands: Bd. 2. 2. völlig neu bearb. Aufl. - Lehre: Cramer 1979. ISBN 3-7682-0862-1
- Bibliographia phytosociologica syntaxonomica. Hrsg. von Reinhold Tüxen. Lehre: Cramer Liegerung 1-39 (1971-1986) + Supplement (1976).
- Unser Buchenwald im Jahreslauf. Karlsruhe: Institut für Ökologie und Naturschutz 1986. (Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg. 47) ISBN 3-88251-109-5 (Beschreibt den Buchenwald oberhalb von Tüxens Wohnhaus in Rinteln-Todenmann)
Literatur
- 100 Jahre Reinhold Tüxen. Geobotanik und Vegetationsgeographie. Hrsg.: Richard Pott. Hannover 1999. (Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft (RTG). 11) ISBN 3-9804174-5-X
- Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft. Hannover 1989 ff. ISSN 0940-418X
- Schriften der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft. Stuttgart: Cramer 1985 ff.
- Von der Landschaft für den Gartenlernen. Forschungswarte für den Pflanzensoziologen Reinhold Tüxen und seine Frau Johanna, 1962. In: Häuser für Gärtner. Der Architekt Peter Hübotter. Hrsg. von Elke von Radziewsky und Ruth Hübotter. Mit einem Essay von Manfred Sack. München: Dölling und Galitz 2004 (Reihe "Gartenkultur"), S. 78-81. ISBN 3-935549-95-4 (Tüxens Wohnhaus in Rinteln-Todenmann am Hang des Wesergebirges, entworfen von dem hannoverschen Architekten Klaus Hübotter).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tüxen, Reinhold |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Biologe, Botaniker und Pflanzensoziologe |
GEBURTSDATUM | 21. Mai 1899 |
GEBURTSORT | Ulsnis (Schleswig-Holstein) |
STERBEDATUM | 16. Mai 1980 |
STERBEORT | Rinteln |