UN-Klimakonferenz
Die UN-Klimakonferenz (offiziell COP (Conference of the Parties), oft auch als Klimagipfel bekannt) ist eine jährlich stattfindende Konferenz zum Thema „globaler Klimaschutz“.
So fand beispielsweise die 5. UN-Klimakonferenz im Oktober 1999 in Bonn statt, im Jahr darauf in Den Haag.
Im Jahr 2004 fand sie in Buenos Aires statt.
Unter anderem wird über das Kyoto-Protokoll beraten, das am 16. Februar 2005 in Kraft tritt. Ziel ist es, über Umsetzung des in Japan geschlossenen Vertrages zu beraten und ihn durchzusetzen. Die Vertragsstaaten der UN-Klimakonvention hatten 1997 vereinbart, von 2008 bis 2012 die Emissionen der sechs Treibhausgase Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffoxid (N2O), teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW) und Schwefelhexafluorid (SF6) um durchschnittlich 5,2 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken.
Weblinks
- http://unfccc.int/meetings/cop_11/items/3394.php Programm und Tagesordnung der COP 11, (25.11. 2005 -- 9.12. 2005)