Zum Inhalt springen

Cairn Terrier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2005 um 07:41 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: no). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Cairn Terrier
FCI - Standard Nr.4
Patronat Großbritannien
Klassifikation FCI
  • Gruppe 3: Terrier
  • Sektion 3: Niederläufige Terrier
Rassenamen laut FCI Cairn Terrier
Widerristhöhe 28 bis 31 cm
Gewicht 6 bis 7,5 kg /heute meist bis ca. 10,0 kg
Fellfarbe sämtliche Schattierungen von beigefarbenem bis schwarzem Fell
Liste der Hunderassen

Der Cairn-Terrier ist eine von der FCI (Nr.4, Gr.3, Sek.3) anerkannte britische Hunderasse

Der Cairn-Terrier kommt von der schottischen Isle of Skye und gehört zu den ältesten Terriern Schottlands. Er hat zur Schaffung des Scottish Terrier und des West Highland White Terrier beigetragen und wurde als kurzhaariger Skye Terrier bezeichnet. 1910 bekam er vom "Kennel Club" den Namen Cairn Terrier ("cairn" steht im Schottischen für Steinhaufen).

Kurzbeschreibung

  • kleiner, etwa 31 cm großer und 7,5 kg schwerer Terrier. Außerhalb des FCI wir bis zu 10 kg Gewicht gezüchtet.
  • Ohren : klein, spitz, aufrecht stehend und gut getragen.
  • Haar: doppeltes Haarkleid, üppiges, harsches aber nicht drahtiges Deckhaar mit dichter Unterwolle.
  • Farbe: cremefarben, weizenfarben, rot, grau oder fast schwarz/dunkelgestromt (ab dem 8. Lebensjahr auffällige Ergrauung).
  • Alter: hohes Alter, bis zu 17 Jahren.

Verwendung und Wesen

Dieser kompakte, niedrige Hund eignet sich als Begleithund, ist ein draufgängerischer Rattenjäger und ein anpassungsfähiger Familienhund.

Siehe auch

Hunde, Haushund