Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2005 um 03:36 Uhr durch YurikBot(Diskussion | Beiträge)(Bot: Ergänze: lv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Melodie stammt aus einem alten Volkslied aus Västmanland.
Richard Dybeck dichtete dazu 1844 den Text der ersten beiden Strophen. Die erste öffentliche Aufführung fand am 18. November1844 bei einem Konzert Aftonunderhållning med nordisk folkmusik („Abendunterhaltung mit skandinavischer Volksmusik") statt. Erst 1910 verfasste Louise Ahlén den Text der Strophen drei und vier.
In Schweden werden normalerweise nur die ersten beiden Strophen gesungen, im Ausland, zum Beispiel bei sportlichen Ereignissen, in der Regel nur die erste.
In diesen beiden Strophen wird das Land Schweden nicht explizit erwähnt, sondern nur der in Skandinavien übliche allgemeine Begriff Norden „der Norden; Skandinavien“.