Zum Inhalt springen

UN-Einrichtungen in Bonn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2005 um 02:56 Uhr durch Jpetersen (Diskussion | Beiträge) (korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
UN-Einrichtungen.

Nachstehende UN- Einrichtungen haben ihren Sitz in Bonn:

  • Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen (United Nations Volunteers, UNV)
  • Sekretariat des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen zu Klimaänderungen (Klimarahmenkonvention, United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC)
  • Sekretariat des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (United Nations Convention to Combat Desertification, UNCCD)
  • Sekretariat des Übereinkommens zur Erhaltung wandernder, wildlebender Tierarten (UNEP/CMS)
  • Sekretariat des Abkommens zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel (UNEP/AEWA)
  • Sekretariat des Abkommens zur Erhaltung der Kleinwale in Nord- und Ostsee (UNEP/ASCOBANS)
  • Sekretariat des Abkommens zur Erhaltung der europäischen Fledermauspopulationen (UNEP/EUROBATS)
  • Internationales Zentrum der UNESCO für Berufsbildung (UNESCO/UNEVOC)
  • Europäisches Zentrum für Umwelt und Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation (WHO/ECEH)
  • Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit der Universität der Vereinten Nationen (UNU-EHS)
  • Sekretariat der Vereinten Nationen für die Internationale Strategie zur Katastrophenvorsorge Plattform zur Förderung von Frühwarnung (UN/ISDR-PPEW)
  • Regionales Informationszentrum der Vereinten Nationen/ Verbindungsbüro in Deutschland (RUNIC)

Außerdem ist Bonn Sitz des Bonn International Model United Nations (BIMUN). BIMUN ist eine Simulationskonferenz zu den Gremien der UN, die sich jedes Jahr großer Beliebtheit erfreut. Die Konferenz wird von BIMUN/SINUB e.V., einer studentischen Gruppierung, organisiert und findet 2005 vom 28. November bis zum 2. Dezember statt.