Apache HTTP Server
Apache HTTP Server
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Apache Software Foundation |
Erscheinungsjahr | 1995 |
Aktuelle Version | 2.4.3[1] (21. August 2012) |
Betriebssystem | eingeschränkt plattformunabhängig |
Programmiersprache | C |
Kategorie | Webserver |
Lizenz | Apache License v2.0 |
httpd.apache.org |
Der Apache HTTP Server [Apache Software Foundation und der meistbenutzte Webserver im Internet.[2]
] ist ein quelloffenes und freies Produkt derEigenschaften und Funktionen
Neben Unix und Linux unterstützt Apache Win32, NetWare sowie eine Vielzahl weiterer Betriebssysteme. In Version 2.0 wurde die Stabilität und Geschwindigkeit des Servers – vor allem auf Nicht-Unix-Systemen – erheblich verbessert: Die Bibliothek Apache Portable Runtime (APR) stellt eine Verallgemeinerung wichtiger Systemaufrufe zur Verfügung, sodass die individuellen Stärken des jeweiligen Betriebssystems ausgenutzt werden können. Hinzu kommen verschiedene Multiprocessing-Module (MPM), die je nach Plattform unterschiedliche Lösungen für die gleichzeitige Bedienung mehrerer Client-Anfragen anbieten: Beispielsweise setzt das MPM prefork für klassische Unix-Systeme auf Forking von Prozessen, während mpm_winnt für die unter Windows empfehlenswerteren Threads optimiert ist.
Der Apache-Webserver ist modular aufgebaut: Durch entsprechende Module kann er beispielsweise die Kommunikation zwischen Browser und Webserver verschlüsseln (mod_ssl), als Proxyserver eingesetzt werden (mod_proxy) oder komplexe Manipulationen von HTTP-Kopfdaten (mod headers) und URLs (mod_rewrite) durchführen.
Der Apache bietet die Möglichkeit, mittels serverseitiger Skriptsprachen Webseiten dynamisch zu erstellen. Häufig verwendete Skriptsprachen sind PHP, Perl oder Ruby. Weitere Sprachen sind Python, JavaScript (z. B. V8CGI), Lua, Tcl und .NET (mit ASP.NET oder Mono). Diese sind kein Bestandteil des Webservers, sondern müssen ebenfalls entweder als Module eingebunden werden oder über das CGI angesprochen werden. Über das bei der Apache-Installation enthaltene mod_include kann Server Side Includes (SSI) ausgeführt werden. Damit ist es möglich, einfache dynamische Webseiten zu erstellen und den Verwaltungsaufwand von statischen Webseiten zu minimieren.
Der Apache HTTP Server ist, wie alle Programme der Apache Software Foundation, eine freie Software. Derzeit werden noch die stabilen Versionen 2.0.x und 2.2.x unterstützt und somit beispielsweise mit Sicherheitsupdates versorgt. Die Apache-Entwickler empfehlen die Version 2.4.x für den Produktiveinsatz.[3]
Namensherkunft
Der Name wurde aus Respekt vor dem nordamerikanischen Indianerstamm der Apachen gewählt.[4] Nicht korrekt ist, dass der Name eine Umdeutung von „a patchy server“ sei, was so viel wie „ein zusammengeflickter Server“ bedeutet. Diese Deutung entstand durch den Umstand, dass der Apache HTTP Server ursprünglich eine gepatchte Erweiterung des alten NCSA HTTP Servers war.[5]
Distributionen
Der Apache HTTP Server ist in wichtigen Linux-Distributionen und in Mac OS X standardmäßig enthalten. Eine beliebte Entwicklungs-Distribution für Windows, Linux und Mac OS X ist XAMPP.
Wichtige Versionen
- Apache 1.x: Diese Version wurde erstmals im Jahre 1995 veröffentlicht. Die Weiterentwicklung des letzten Entwicklungszweiges 1.3.x lief im Februar 2010 aus. Seitdem wird Version 1 nur noch, falls erforderlich, mit Sicherheitsupdates versorgt.
- Apache 2.x: Diese Version wurde erstmals im März 2000 veröffentlicht. Von dieser Version werden alle Entwicklungszweige noch mit Sicherheitsupdates und Weiterentwicklungen versorgt. Der Fokus der Entwickler liegt aber auf Version 2.4.
Versionsübersicht
Apache 1
Legende: | Ältere Version; nicht mehr unterstützt | Ältere Version; noch unterstützt | Aktuelle Version | Aktuelle Vorabversion | Zukünftige Version |
---|
Apache 1.0
Version | Veröffentlichung[6] |
---|---|
1.0.0 | April 1996 |
Apache 1.3
Version | Veröffentlichung |
---|---|
1.3.0 | 6. Juni 1998 |
1.3.1 | 22. Juli 1998 |
1.3.2 | 23. September 1998 |
1.3.3 | 9. Oktober 1998 |
1.3.4 | 11. Januar 1999 |
1.3.5 | nicht veröffentlicht |
1.3.6 | 24. März 1999 |
1.3.7 | nicht veröffentlicht |
1.3.8 | nicht veröffentlicht |
1.3.9 | 19. August 1999 |
1.3.10 | nicht veröffentlicht |
1.3.11 | 21. Januar 2000 |
1.3.12 | 25. Februar 2000 |
1.3.13 | nicht veröffentlicht |
1.3.14 | 13. Oktober 2000 |
1.3.15 | nicht veröffentlicht |
1.3.16 | nicht veröffentlicht |
1.3.17 | 29. Januar 2001 |
1.3.18 | nicht veröffentlicht |
1.3.19 | 1. März 2001 |
1.3.20 | 1. Mai 2001 |
1.3.21 | nicht veröffentlicht |
1.3.22 | 12. Oktober 2001 |
1.3.23 | 21. Januar 2002 |
1.3.24 | 22. März 2002 |
1.3.25 | nicht veröffentlicht |
1.3.26 | 18. Juni 2002 |
1.3.27 | 3. Oktober 2002 |
1.3.28 | 16. Juli 2003 |
1.3.29 | 29. Oktober 2003 |
1.3.30 | nicht veröffentlicht |
1.3.31 | 11. Mai 2004 |
1.3.32 | nicht veröffentlicht |
1.3.33 | 29. Oktober 2004 |
1.3.34 | 18. Oktober 2005 |
1.3.35 | 1. Mai 2006 |
1.3.36 | 17. Mai 2006 |
1.3.37 | 28. Juli 2006 |
1.3.38 | nicht veröffentlicht |
1.3.39 | 7. September 2007 |
1.3.40 | nicht veröffentlicht |
1.3.41 | 19. Januar 2008 |
1.3.42 | 2. Februar 2010 |
Diese Version wird nicht weiterentwickelt. |
Apache 2
Legende: | Ältere Version; nicht mehr unterstützt | Ältere Version; noch unterstützt | Aktuelle Version | Aktuelle Vorabversion | Zukünftige Version |
---|
Apache 2.0
Version | Veröffentlichung |
---|---|
2.0.0a1 | 10. März 2000 |
2.0.0a2 | 31. März 2000 |
2.0.0a3 | 28. April 2000 |
2.0.0a4 | 7. Juni 2000 |
2.0.0a5 | 4. August 2000 |
2.0.0a6 | 18. August 2000 |
2.0.0a7 | 8. Oktober 2000 |
2.0.0a8 | 20. November 2000 |
2.0.0a9 | 12. Dezember 2000 |
2.0.14 | nicht veröffentlicht |
2.0.15 | nicht veröffentlicht |
2.0.16 | nicht veröffentlicht |
2.0.17 | nicht veröffentlicht |
2.0.18 | nicht veröffentlicht |
2.0.19 | nicht veröffentlicht |
2.0.20 | nicht veröffentlicht |
2.0.21 | nicht veröffentlicht |
2.0.22 | nicht veröffentlicht |
2.0.23 | nicht veröffentlicht |
2.0.24 | nicht veröffentlicht |
2.0.25 | nicht veröffentlicht |
2.0.26 | nicht veröffentlicht |
2.0.27 | nicht veröffentlicht |
2.0.28 | 13. November 2001 |
2.0.29 | nicht veröffentlicht |
2.0.30 | nicht veröffentlicht |
2.0.31 | nicht veröffentlicht |
2.0.32 | 16. Februar 2002 |
2.0.33 | nicht veröffentlicht |
2.0.34 | nicht veröffentlicht |
2.0.35 | 5. April 2002 |
2.0.36 | 6. Mai 2002 |
2.0.37 | nicht veröffentlicht |
2.0.38 | nicht veröffentlicht |
2.0.39 | 17. Juni 2002 |
2.0.40 | 9. August 2002 |
2.0.41 | nicht veröffentlicht |
2.0.42 | 24. September 2002 |
2.0.43 | 3. Oktober 2002 |
2.0.44 | 20. Januar 2003 |
2.0.45 | 1. April 2003 |
2.0.46 | 28. Mai 2003 |
2.0.47 | 9. Juli 2003 |
2.0.48 | 29. Oktober 2003 |
2.0.49 | 19. März 2004 |
2.0.50 | 30. Juni 2004 |
2.0.51 | 15. September 2004 |
2.0.52 | 28. September 2004 |
2.0.53 | 7. Februar 2005 |
2.0.54 | 17. April 2005 |
2.0.55 | 16. Oktober 2005 |
2.0.56 | nicht veröffentlicht |
2.0.57 | nicht veröffentlicht |
2.0.58 | 1. Mai 2006 |
2.0.59 | 28. Juli 2006 |
2.0.60 | nicht veröffentlicht |
2.0.61 | 7. September 2007 |
2.0.62 | nicht veröffentlicht |
2.0.63 | 19. Januar 2008 |
2.0.64 | 19. Oktober 2010 |
Diese Version wird nicht weiterentwickelt |
Apache 2.2
Version | Veröffentlichung |
---|---|
2.2.0 | 1. Dezember 2005 |
2.2.1 | nicht veröffentlicht |
2.2.2 | 1. Mai 2006 |
2.2.3 | 28. Juli 2006 |
2.2.4 | 9. Januar 2007 |
2.2.5 | nicht veröffentlicht |
2.2.6 | 7. September 2007 |
2.2.7 | nicht veröffentlicht |
2.2.8 | 19. Januar 2008 |
2.2.9 | 14. Juni 2008 |
2.2.10 | 14. Oktober 2008 |
2.2.11 | 14. Dezember 2008 |
2.2.12 | 28. Juli 2009 |
2.2.13 | 8. August 2009 |
2.2.14 | 3. Oktober 2009 |
2.2.15 | 5. März 2010 |
2.2.16 | 25. Juli 2010 |
2.2.17 | 18. Oktober 2010 |
2.2.18 | 11. Mai 2011 |
2.2.19 | 21. Mai 2011 |
2.2.20 | 20. August 2011 |
2.2.21 | 13. September 2011 |
2.2.22 | 31. Januar 2012 |
2.2.23 | 13. September 2012 |
Apache 2.3/2.4
Version | Veröffentlichung |
---|---|
2.3.0-alpha | nicht veröffentlicht |
2.3.1-alpha | nicht veröffentlicht |
2.3.2-alpha | nicht veröffentlicht |
2.3.3-alpha | nicht veröffentlicht |
2.3.4-alpha | 8. Dezember 2009 |
2.3.5-alpha | 26. Januar 2010 |
2.3.6-alpha | 17. Juni 2010 |
2.3.7-alpha | nicht veröffentlicht |
2.3.8-alpha | 31. August 2010 |
2.3.9-alpha | nicht veröffentlicht |
2.3.10-alpha | 21. Dezember 2010 |
2.3.11-beta | 7. März 2011 |
2.3.12-beta | 23. Mai 2011 |
2.3.13-beta | nicht veröffentlicht |
2.3.14-beta | 9. August 2011 |
2.3.15-beta | 15. November 2011 |
2.3.16-beta | 20. Dezember 2011 |
2.4.0 | nicht veröffentlicht |
2.4.1 | 17. Februar 2012 |
2.4.2 | 17. April 2012 (Linux) 17. Mai 2012 (Windows) |
2.4.3 | 21. August 2012 |
2.4.4 | noch nicht festgelegt |
Erweiterung

Der Apache-Server kann sehr gut mit sogenannten Modulen erweitert werden, die bestimmte Zusatzfunktionen mitbringen und fast immer mit 'mod_' beginnen (z. B. mod_rewrite, mod_php5, mod_ssl). Es gibt Module u. a. für[7]
- SSL (mod_ssl für OpenSSL, mod_gnutls für GnuTLS)
- Einbindung und Verwendung von dynamischen Skriptsprachen (u. a. mod_php5, mod_perl, mod_python)
- Unterstützung von zusätzlichen Protokollen (WebDAV: mod_dav, mod_dav_fs, mod_dav_lock, mod_dav_repos)
- Authentifizierung (mod_auth*)
- Änderungen an Headerzeilen (mod_header)
- Automatische Informationen über Dateitypen (mod_mime, mod_mime_magic)
- Automatische Erzeugung von Statusberichten (mod_status)
Siehe auch
Weblinks
- httpd.apache.org – Offizielle Website (englisch)
- Apache Webserver Sicherheitsstudie. (PDF, 634 KiB) Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, , abgerufen am 29. Januar 2010.
Linkkatalog zum Thema Apache bei curlie.org (ehemals DMOZ)
Einzelnachweise
- ↑ Downloading the Apache HTTP Server. Apache Software Foundation, abgerufen am 27. April 2012 (englisch).
- ↑ Web Server Survey. Netcraft, Ltd., abgerufen am 4. April 2012.
- ↑ Apache HTTP Server 2.4.1 Released. In: Apache HTTP Server. Apache Software Foundation, 21. Februar 2012, abgerufen am 21. Februar 2012.
- ↑ Why the name "Apache"? In: Apache Server Frequently Asked Questions. Apache Software Foundation, abgerufen am 29. Januar 2010 (englisch).
- ↑ Apache FAQ (experimental first posting). In: Google groups. Google, Inc., 13. Mai 1997, abgerufen am 29. Januar 2010 (englisch).
- ↑ Apache Release History (englisch)
- ↑ Modul-Index - Apache HTTP Server. apache.org, abgerufen am 20. Januar 2012.