Zum Inhalt springen

Anleitung zum Unglücklichsein (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2012 um 12:04 Uhr durch Die Vreni (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Filmdaten
Produktion
Datei:AZU TEASER 630.jpg
Filmposter
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2012
Länge 87 Minuten
Altersfreigabe FSK 6
Stab
Regie Sherry Hormann
Drehbuch Sherry Hormann
Produktion Peter Herrmann
Musik Stephane Moucha
Kamera Wojciech Szepel
Schnitt Sandy Saffeels, Clara Fabry
Besetzung
Tiffany Blechschmidt Johanna Wokalek
Tiffanys Mutter Iris Berben
Hans Luboschinski Richy Müller
Benno David Kross
Frank Henne Benjamin Sadler
Thomas Paulson Itay Tiran
Paul Michael Gwisdek
Rita Katharina Marie Schubert
Luise Margarita Broich
Tiffanys Vater Rüdiger Vogler
Roma Dogan Akgün
Junge Tiffany Luna Rösner
Vincent Vladimier Gorochov
Moritz Michael Kranz

Anleitung zum Unglücklichsein ist eine Literaturverfilmung nach dem gleichnamigen Welt-Bestseller von Paul Watzlawick aus dem Jahr 2011. Die Hauptrolle wird von Johanna Wokalek gespielt. In weiteren Rollen sind Iris Berben, Richy Müller und David Kross zu sehen. Das Drehbuch stammt von Sherry Hormann, die auch Regie führte. Der Kinostart ist am 29. November 2012.

Handlung

Tiffany Blechschmid (Johanna Wokalek) ist unscheinbar, ein bisschen abergläubisch und Single. Obwohl es in ihrem Feinkostgeschäft selbstgebackene Glückskekse gibt, misstraut sie selbst dem Glück zutiefst. Ist doch bisher jedem Erfolg in ihrem Leben eine Katastrophe gefolgt. Tiffany steht sich einfach immer selbst im Weg. Doch dann zieht Hans Luboschinski (Richy Müller), ihr Klavierlehrer aus Kindheitstagen, gegenüber ein und weckt Erinnerungen an alte Zeiten, ein draufgängerischer Polizist (Benjamin Sadler) macht ihr ernsthafte Avancen und auch der junge Fotograf Thomas Paulson (Itay Tiran) weckt ihr Interesse. Wenn da nur nicht Tiffanys tote Mutter (Iris Berben) wäre, die ihr in den unpassendsten Momenten erscheint und sie mit ihren Ratschlägen quält. Doch obwohl Tiffany davon überzeugt ist, das Unglück magisch anzuziehen, stolpert sie dabei am Ende über das ganz große Glück.

Produktion

Gedreht wurde Ende Juni bis Anfang August 2011 im Studio Babelsberg, in Berlin und in Nordrhein-Westfalen (Köln, Hürth, Bergisch Gladbach).

Anleitung zum Unglücklichsein ist eine Produktion der Desert Flower Filmproduktion, produziert von Peter Herrmann. Der Film entstand in Ko-Produktion mit der ARD/Degeto, dem Bayerischen Rundfunk, der 8. Babelsberg Film GmbH und Studio Babelsberg, der B.A. Produktion GmbH, der MTM west television & film GmbH und der Studiocanal Film GmbH, gefördert durch Film- und Medienstiftung NRW, Medienboard Berlin-Brandenburg, FilmFernsehFonds Bayern, Filmförderungsanstalt (FFA), den Deutschen Filmförderfonds (DFFF) und das BKM. Ferner wurde Anleitung zum Unglücklichsein mit Unterstützung durch den Bayerischen Filmpreis produziert. Anleitung zum Unglücklichsein ist die zweite Zusammenarbeit zwischen Produzenten Peter Herrmann und Sherry Hormann.

Buchvorlage

Das 1983 veröffentlichte Sachbuch des österreichischen Psychologen Paul Watzlawick ist eine Art Anti Ratgeber, der beschreibt, wie man sein Leben unerträglich gestalten kann.