Zum Inhalt springen

Diskussion:Funkfernschreiben

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2012 um 00:21 Uhr durch Cqdx (Diskussion | Beiträge) (Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Cqdx in Abschnitt Bild

Siemens Geheimschreiber

Der Codename des Geheimscheibers T52 war bei den Kryptoanalytikern in Bletchley Park tatsächlich Sturgeon und nicht FISH. FISH war ein Überbegriff für die 3 in Bletchley bekannten deutschen Systeme zur Verschlüsselung von Fernschreibverbindungen. Siehe unter anderem im Artikel zu FISH. (nicht signierter Beitrag von 217.226.53.73 (Diskussion) 01:02, 18. Feb. 2009)

Bild

Ist das tatsächlich ein Funkfernschreiber? Für mich sieht das eher wie ein glass teletype alias Terminal aus. Und den Aufschriften auf den Tasten folgend, ist es eins mit ASCII-Zeichensatz. --Jacek79 (Diskussion) 22:36, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, ist es. Man kann RTTY natürlich auch mit ASCII machen, was Vorteile hat u.a. Groß- und Kleinschreibung oder keine Umschaltung zwischen Ziffern und Buchstaben. --Cqdx (Diskussion) 15:26, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Man beachte auch die HF-Abschirmung mit Metallgehäuse. --Cqdx (Diskussion) 00:21, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten