Zum Inhalt springen

Sønderborg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2004 um 20:48 Uhr durch Arne List (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sonderburg im April 2004

Sønderborg (dt. Sonderburg) ist eine Stadt im Sønderjyllands Amt in Dänemark an der Flensburger Förde. Die Altstadt und weitere große Teile der Stadt liegen auf der Insel Alsen (Als), der westliche Teil hingegen gehört zu Jütland. Die Kommune Sønderborg ist 54,4 km² groß und hat über 30.000 Einwohner.

Geschichte

Hafen von Sonderburg

Sonderburg gehörte von 1864 bis 1920 zu Preußen bzw. dem Deutschen Reich und besitzt noch heute einen beträchtlichen Anteil deutschsprachiger Bewohner, die sich im Bund deutscher Nordschleswiger zusammengeschlossen haben. Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1980 1. Januar):

Informationen zum oldenburgischen Geschlecht der Sonderburger (Holstein-Sonderburg): Haus Oldenburg

Sehenswürdigkeiten

Am Wasser gelegen: Das Schloss

Sehenswert sind die Altstadt mit dem Schloss und dem Hafen sowie die nahe gelegene nationale dänische Gedenkstätte der Düppeler Schanzen. Düppel (dän. Dybbøl) ist heute ein Stadtteil von Sonderburg.

Verkehr

Zwei Straßenbrücken über den Alssund verbinden in der Hafenstadt Sønderborg Als mit Jütland. Über die nördliche Brücke führt die Fernstraße 8, die Tondern mit Nyborg (mit Fährbetrieb zwischen Als und Fünen) verbindet. Auf dem jütländischen Teil der Stadt befindet sich der Endbahnhof der Eisenbahnlinie von Tinglev. Sie ist seit 1998 elektrifiziert. Nördlich von Sønderborg gibt es einen Flugplatz.