Zum Inhalt springen

Futurama/Staffel 6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2007 um 13:22 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Science-Fiction-Serie umbenannt in Kategorie:Science-Fiction-Fernsehserie nach Diskussion auf WP:WPK - Vorherige Bearbeitung: 21.06.2007 18:52:22). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hinweis: Diese Aufstellung entspricht den Produktionsstaffeln, welche sich mit den vier erhältlichen DVD-Paketen decken.
Gesendet wurden die Folgen in fünf Staffeln. Ein Teil der Folgen wurde zunächst nicht mit der regulären Staffel gesendet, diese Folgen liefen dann zusammen als fünfte Staffel.

Staffel 1

# Erstausstrahlung Deutschsprachige
Erstausstrahlung
Deutscher Titel Originaltitel P-Code
1 28. März 1999 4. September 2000 Zeit und Raum 3000 Space Pilot 3000 1ACV01
Phillip J. Fry lebt in New York und arbeitet als Lieferjunge bei Panucci’s Pizza. In der Silvesternacht 1999 liefert er eine Pizza an I. C. Wiener in einem kryogenischen Labor – eine offensichtlich falsche Adresse. Auf dem Weg dorthin trifft er seine Freundin, die gerade im Begriff ist, ihn für einen anderen Mann zu verlassen. Frustriert über sein Leben schaukelt er auf einem Stuhl im kryogenischen Labor und fällt dabei versehentlich in einen Kältesarg, der auf 1000 Jahre eingestellt ist. Nachdem die eingestellte Zeit abgelaufen ist, erwacht Fry im Jahr 3000.

Er wird von zwei Wissenschaftlern begrüßt, die ihn zu seinem Fate Assignment Officer bringen. Dieser entpuppt sich als einäugige Alien-Frau namens Leela. Nach einer demütigenden Untersuchung, bei der Fry nackt auf einem Probulator liegt, teilt ihm Leela mit, dass er einen lebenden Verwandten namens Prof. Hubert Farnsworth hat und weist ihm seinen neuen Job zu: Lieferjunge. Fry hat jedoch andere Pläne für sein Leben in der Zukunft und flüchtet vor Leela, die ihm einen Karrierechip implantieren will, der ihn dauerhaft als Lieferjungen kennzeichnet. Auf der Flucht will er in einer vermeintlichen Telefonzelle seinen Neffen Prof. Hubert Farnsworth anrufen und trifft dabei auf den Roboter Bender. Die Telefonzelle entpuppt sich als Suizidzelle, Fry kommt nur knapp mit dem Leben davon. Leela nimmt die Verfolgung von Fry auf und findet ihn und Bender in einem Museum, in dem bekannte Persönlichkeiten der Vergangenheit als körperlose Köpfe in Gläsern leben, u. a. Leonard Nimoy. Fry kann mit Benders Unterstützung erneut entkommen und flüchtet in den Untergrund von New New York, dort breiten sich die Ruinen des alten New York aus. Leela findet Fry auch dort, doch Fry kann an Leelas Gefühle appellieren und statt ihm einen Karriere-Chip zu implementieren entfernt sie ihren eigenen. Von der Polizei als Jobverweigerer verfolgt, flüchtet das Trio zu Frys Neffen Prof. Farnsworth. Dieser stellt sie als neue Crew für sein Raumschiff ein, mit dem er einen kleinen interplanetaren Lieferservice betreibt um seine Forschungen zu finanzieren. Leela wird Kapitän des Raumschiffes und Fry ist glücklich, dort als Lieferjunge arbeiten zu können.

2 4. April 1999 11. September 2000 Sein erster Flug zum Mond Episode Two: The Series Has Landed 1ACV02
Bei ihrer ersten Mission muss die Crew eine Kiste zum Mond liefern. Fry, der natürlich noch nie auf dem Mond war freut sich, während die anderen den Trip als langweilig ansehen.

Auf dem Mond angekommen sieht Fry, dass sich im Jahre 3000 auf dem Mond eine große Glaskuppel mit einem Freizeitpark befindet. Es wird vereinbart, dass Fry und Amy das Paket ausliefern, während die anderen schon mal in den Park gehen. Jedoch fällt den beiden der Raumschiffschlüssel in die Kiste. Im Park wird es Fry schnell langweilig, so dass er mit Leela eine Tour auf den echten Mond mitmacht. Dabei findet er die Tour so langweilig, dass er mit Leela abhaut und so über den Mond spaziert. Ihnen geht schnell der Sauerstoff aus, doch zum Glück finden sie eine Farm, auf der es welchen gibt. Der Besitzer lässt sie allerdings 2 Wochen arbeiten, bis sie wieder gehen dürfen. Währenddessen haben Bender und Amy entdeckt, dass der Schlüssel in der Kiste Kuscheltiere für einen Greifer (wie man sie auf Jahrmärkten findet) war. Bei Benders Versuch den Schlüssel zu klauen wird er erwischt und auf dem Mond ausgesetzt. Auch er kommt auf die Farm, wo er sich über die Tochter des Farmers, einem Roboter namens Quetschwalze, hermacht. Er wird erwischt und flieht mit Fry und Leela auf einem Wagen des Farmers. Sie werden dann kurz vor ihrem Tod von Amy aufgesammelt, die es mittlerweile geschafft hat, den Schlüssel zu bekommen.

3 6. April 1999 18. September 2000 Wohnungssuche in Neu-New York I, Roommate 1ACV03
Fry, der bisher bei Planet Express gewohnt hat, wird lästig, da er faul ist und nichts macht. Deshalb wird er bei Planet Express rausgeschmissen und soll sich eine Wohnung suchen.

Jedoch sind alle Wohnungen, die er findet, total heruntergekommen. Da er nicht weiß, wo er wohnen soll, nimmt Bender ihn bei sich auf. Benders Wohnung ist jedoch nur einen Quadratmeter groß und so fühlt sich Fry selbstverständlich sehr unwohl. Dann erfährt er per Zufall, dass ein Bekannter des Professors gestorben ist und zieht mit Bender dort ein. Jedoch stört Benders Antenne den Fernsehempfang und so muss Bender wieder zurückziehen. Dieser fühlt sich alleine sehr unwohl und verkümmert immer mehr. Total verzweifelt wendet er sich an Fry. Fry zieht daraufhin wieder bei Bender ein. Dabei entdeckt er diesmal, dass Bender einen Schrank hat, der so groß ist wie eine normale Wohnung. Dort wohnt Fry ab sofort.

4 13. April 1999 25. September 2000 Begegnung mit Zapp Brannigan Love Labour’s Lost in Space 1ACV04
Leela, die ewig Single ist, und der Rest der Crew sollen zu einem fremden Planeten fliegen, um dort Tiere zu retten. Diese sind bedroht, da der Planet in sich zusammenstürzen wird. Er bestand früher aus schwarzer Materie, jedoch wurde diese abgebaut, da sie als Raumschifftreibstoff fungiert.

Kurz bevor sie den Planeten erreichen, machen sie eine Begegnung mit Zapp Brannigan, einem der berühmtesten Raumschiffpiloten, der den Planeten bewachen soll. Sie gehen an Bord seines Schiffes, um ihn von der Notwendigkeit der Mission zu überzeugen. Dabei kommt es zum Sex zwischen Leela und Zapp. Schließlich kommen sie doch auf den Planeten. Leela ist der Vorfall zwar peinlich, und sie versucht es zu vertuschen. Sie sammeln auf dem Planeten alle Tiere ein. Zum Schluss finden sie noch ein Tier, was nicht auf ihrer Liste steht. Sie bringen es auch an Bord zu den anderen. Kurz darauf bemerken sie, dass das kleine Tier, das etwa 30 cm groß ist, alle anderen Tiere gefressen hat. Bender und Fry wollen das Tier hinauswerfen, aber Leela mag das Tier und so behalten sie es und nennen es Nibbler. Sie finden heraus, dass Nibbler als Kot Schwarze Materie ausscheidet, was ihnen schließlich das Leben rettet, da sie diese unbedingt brauchen, um vom Planeten wieder zurückzukommen.

5 20. April 1999 2. Oktober 2000 Planet der Roboter Fear of a Bot Planet 1ACV05
Leela, Fry und Bender sollen ein Päckchen zum Roboterplaneten bringen. Diese Lieferung ist sehr gefährlich, da auf diesem Planeten Roboter wohnen, die sich geschworen haben, alle Menschen umzubringen. Deshalb wird Bender mit der Auslieferung vertraut.

Sie bekommen jedoch kurz drauf von ihm eine Nachricht, dass er gefangen genommen wurde, da er als Menschenfreund enttarnt wurde. Daraufhin verkleiden sich Leela und Fry als Roboter und gehen selber auf den Planeten. Sie mischen sich unter die Menge und sehen, dass Bender es letztendlich geschafft hat, sich zu befreien und zu einem Volkshelden aufzusteigen, da er erzählt, er habe viele Menschen getötet. Kurze Zeit später fliegt die Tarnung von Leela und Fry auf. Sie sollen umgebracht werden, können jedoch noch von Bender gerettet werden. Sie können sich aufs Schiff retten, nachdem sie noch schnell das Paket ausgeliefert haben. In dem Paket waren die lang erwarteten Schrauben, die die Roboter unbedingt brauchen. Sie sehen die 3 Freunde deshalb als Helden an und vergessen ihre Wut auf Menschen.

6 27. April 1999 9. Oktober 2000 Das Geheimnis der Anchovis A Fishful of Dollars 1ACV06
Bei einem Einkauf bemerkt Fry, dass er überhaupt kein Geld hat. Jedoch hat er noch eine Kreditkarte. So geht er in seine alte Bank um zu schauen, wie viel Geld er besitzt. Es stellt sich heraus, dass er zwar im Jahre 1999 nur 93 Cent auf dem Konto hatte, durch die Zinsen ist dieser Betrag inzwischen jedoch auf mehrere Milliarden Dollar angestiegen.

Fry, der nun reich ist, kauft sich alle möglichen Sachen aus dem 20. Jahrhundert. Unter anderem vermisst er Anchovis, die er im 20. Jahrhundert immer auf seiner Pizza gegessen hat, die jedoch längst ausgestorben sind (vermutlich durch den Einfluss von Dr. Zoidbergs Rasse). Auf einer alten Auktion dann entdeckt er die letzte Packung Anchovis der Welt. Er kauft sie, jedoch für einen Preis von mehreren Millionen Dollar, da die Firmenbesitzerin Mum den Preis stark hochtreibt. Man erfährt, dass man aus den Anchovis ein perfektes Roboteröl herstellen kann. Fry weiß dies nicht. Mum aber glaubt, Fry will dieses Öl herstellen, was Mums Geschäft zerstören würde. Daraufhin beauftragt sie Leute, die Fry sein ganzes Geld stehlen, und macht ihm das Angebot, die Anchovis für das Geld wieder zurückzukaufen. Fry hingegen lehnt ab und macht sich seine lang ersehnte Pizza mit Anchovis. Als Mum erfährt, dass Fry die Anchovis nur essen will, ist sie beruhigt. Und so werden auch die letzten Anchovis vernichtet.

7 4. Mai 1999 16. Oktober 2000 Die Galaxis des Terrors My Three Suns 1ACV07
Die 5 Freunde werden auf eine Mission in die Galaxie des Terrors, genauer gesagt in die verbotene Zone geschickt. Angekommen auf dem wüstigen Planeten, soll Fry das Päckchen ausliefern. Er leidet jedoch unter einem extremen Durst, da er auf der Reise ein total versalztes Essen von Bender vorgesetzt bekam.

Im Palast angekommen, sieht er eine Flasche Wasser, die er dann auch trinkt. Es stellt sich heraus, dass er damit den Imperator des Landes getrunken hat, der, wie alle Bewohner des Planeten, aus Wasser besteht. Da der Imperator nun weg ist, wird Fry zum neuen Imperator gekürt. Auf der Krönungsfeier allerdings meldet sich der alte Imperator aus Frys Bauch und befiehlt den Bewohnern, Fry aufzuschlitzen, damit er heraus kann. Die Freunde verstecken sich in einem Zimmer des Palastes, und versuchen den Imperator aus Fry herauszubekommen. Schließlich schaffen sie es, indem sie ihn solange treten bis er den Imperator ausweint. Und so können die 5 Freunde unversehrt zur Erde zurückkehren. In dem Paket war übrigens ein Schild mit der Aufschrift: „Bitte nicht den Imperator trinken!“

8 11. Mai 1999 23. Oktober 2000 Müll macht erfinderisch A Big Piece of Garbage 1ACV08
Der Professor verkündet, er habe ein Duftoskop erfunden. Dabei handelt es sich um eine Art Teleskop, allerdings statt zu sehen, riecht man die entfernten Sachen. Beim Ausprobieren des Gerätes entdecken die Freunde einen großen Müllball, der sich auf die Erde zubewegt.

Sie finden heraus, dass die Menschheit im 21. Jahrhundert zu viel Müll auf der Erde hatte und deshalb den gesamten Müll mit einer Rakete ins All geschossen hat. Also suchen sie, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt, einen Weg um den Müllball umzuleiten. Abschießen kommt nicht in Frage, da der Müllball eine zu weiche Konsistenz hat, die Rakete also durchfliegen würde. Deshalb werden Bender, Leela und Fry damit beauftragt auf den Müllball zu fliegen und eine Bombe dort anzubringen. Jedoch scheitert diese Mission und die Crew kehrt enttäuscht nach Hause zurück. Dann kommt Fry eine Idee: Man müsste einfach „wie im 20. Jahrhundert“ den gesamten Müll auf die Straße werfen, einen 2. Müllball formen und damit den ersten umleiten. Begeistert von dieser Idee, sammeln die Neu-New-Yorker also jeden Müll, den sie haben. Und es gelingt ihnen tatsächlich. Sie schaffen es, den Müllball umzuleiten und haben die Gefahr so gebannt. Jedenfalls für die nächsten paar hundert Jahre.

9 18. Mai 1999 30. Oktober 2000 Ein echtes Höllenspektakel Hell is Other Robots 1ACV09
Bei einem Konzert der Beastie Boys, das die Crew von Planet Express besucht, lernt Bender einige Leute aus einem Milieu kennen, in dem sich Roboter Stromstöße geben. Das entspricht in etwa dem Kiffen bei Menschen. Bender macht mit und wird schnell süchtig nach Stromstößen. Er besucht immer öfters Bars, um seine Sucht zu befriedigen. Als er schließlich die Crew von Planet Express fast umbringt durch seine Sucht, merkt er, dass er etwas ändern muss.

Er schließt sich deshalb einer sektenhaften Kirche („Robotology“) an, und ändert sein Leben vollkommen. Dort wird ihm u. a. gepredigt, dass er, wenn er sich nicht an die Regeln hält, in die Roboterhölle kommt. Doch Fry und den anderen der Crew gefällt der Lebenswandel von Bender nicht, der jetzt alle von seinem Glauben überzeugen will. Schließlich können sie Bender dazu überreden, aufzuhören. Doch dann passiert das, was niemand erwartet hatte: Bender wird von einigen Robotern in die Roboterhölle entführt, die wirklich existiert. Auf ihrer Suche nach Bender stoßen Fry und Leela schließlich auf die Roboterhölle, die sich unter einem alten, verfallenen Freizeitpark befindet. Mit viel Mühe schaffen sie es letztendlich, Bender aus den Fängen des „Teufels“ zu befreien und ihn wieder zurück zur Zentrale zu holen. Diese Episode hat eine große Musical-Einlage, in der Dan Castellana als der Roboter-Teufel singt.

10 26. September 1999 6. November 2000 Panik auf Raumschiff Titanic A Flight to Remember 1ACV10
Die Crew kehrt von einer Mission vom Planeten Cannibalon zurück. Sie berichten dem Professor von ihrem Misserfolg und wollen kündigen, worauf der Professor ihnen mitteilt, dass die komplette Crew Urlaub auf dem neuen, größten Raumschiff des Alls, der Titanic, machen wird.

Beim Betreten des Schiffes stellt die Crew, vor allem zu Leelas Leidwesen fest, dass Zapp Brannigan der Kapitän des Schiffes ist. Um sich gegen die Annäherungsversuche von Zapp zu schützen, gibt sie vor, mit Fry verlobt zu sein. Auch Amy gibt an, Frys Freundin zu sein, da sie sich vor den Versuchen ihrer Eltern schützen will, die sie unbedingt mit jemandem verkuppeln wollen. Bender lernt während der Kreuzfahrt, nachdem er im Casino sein ganzes Geld verloren hat, eine Frau kennen, die aus der ersten Klasse des Schiffes stammt. Die beiden kommen sich näher und bilden damit eine Parodie auf den Film Titanic. Zapp Brannigan, der weiterhin vergeblich versucht, sich Leela zu nähern, steuert das Schiff in einen Meteoritenschauer, in dem sich auch ein schwarzes Loch befindet. Derweil kommen sich Leela und Kif näher. Doch dann nähert sich das Schiff gefährlich nahe einem schwarzen Loch, und alle müssen in die Rettungskapseln fliehen. Die Rettungskapsel der Planet Express-Crew bleibt als letztes übrig, da sie noch alle auf Bender warten. Dieser musste noch seine Freundin retten. Die beiden schaffen es, sich in letzter Sekunde noch an die Kapsel dranzuhängen, allerdings muss Bender seine Geliebte loslassen, um so die Crew und sich selbst zu retten.

11 3. Oktober 1999 13. November 2000 Das Experiment der Mars-Universität Mars University 1ACV11
Die Crew um Fry soll ein Paket zu Dr. Farnsworths Büro auf der Marsuniversität bringen. Als die Crew auf dem Campus herumläuft, entdeckt Bender seine alte Studentenverbindung Epsilon Rho Rho (ERR), der einzigen Roboter-Studentenverbindung auf dem Campus. Zu seinem Schrecken muss er aber feststellen, dass sich die Verbindung zu einer Loser-Verbindung entwickelt hat. Die Roboter in dieser Verbindung wollen nun Bender dazu bringen, ihnen beizubringen, wie man cool ist.

Auch Fry nistet sich in der Universität ein, da er ein Studium beginnen will. Er wählt dazu ein von Professor Farnsworth unterrichtetes Fach, was der Professor jedoch nur erfunden hat, damit er keine Studenten hat. Fry kommt dazu in einer Art Sozialheim unter. Sein Zimmer muss er mit Gunther teilen. Gunther ist der Inhalt des Paketes, dass die Crew zum Mars transportiert hat. Es ist ein Affe, der jedoch durch einen besonderen, vom Professor entwickelten Hut außerordentlich intelligent wird. Während sich der erste Streit zwischen Fry und Gunther entwickelt, bringt Bender die Studentenverbindung dazu, so viel Unsinn zu machen, dass sie zum Leiter der Universität berufen werden. Der gibt ihnen eine letzte Chance. Wenn sie das Schlauchbootrennen am Fluss gewinnen, dürfen sie in der Universität bleiben, sonst nicht. Derweil wird die Intelligenz für Gunther, den Affen, immer mehr zur Qual. Während einer Stunde der Wissenschaften des 20. Jahrhunderts, bei denen Gunther erstaunlicherweise mehr weiß als Fry, springt er schließlich aus dem Fenster, reißt sich den Hut vom Kopf und flüchtet in den Dschungel. Fry und der Professor suchen Gunther im Dschungel und machen ihm ein Angebot, Fry bietet ihm eine Banane und der Professor den Hut. Damit wollen sie den Affen entscheiden lassen, was er will. Doch noch bevor er dies tun kann, kommt das Boot der Robotermannschaft vorbei und reißt die Freunde ins Wasser. Sie bleiben vor dem Wasserfall hängen und nur Gunther kann sie retten. Er schafft es schließlich auch, und die Robotermannschaft schafft es sogar noch als erste ins Ziel, womit sie gerettet sind. So lässt der Professor Gunther weiter im Wald leben, während Bender als Held gefeiert wird.

12 7. November 1999 20. November 2000 Wenn Außerirdische angreifen When Aliens Attack 1ACV12
Eine bis zu dieser Episode unbekannte Alienspezies vom Planeten Omikron, die das Fernsehsignal einer Anwaltsserie namens „Ledige weibliche Anwältin“ (Single Female Lawyer) in 1000 Lichtjahren Entfernung aus dem Jahre 2000 empfangen und verfolgt hat, droht damit, die Erde zu zerstören, wenn sie nicht das Ende der Serie zu sehen bekommt. Fry lieferte damals eine Pizza in das Studio, während die letzte Folge „on air“ ging und verhinderte die Ausstrahlung, da er aus Versehen eine Cola-Dose über die Instrumente ausleerte. Nun bedrohen die Aliens die ganze Erde. Die Crew von Planet Express stellt nun mit Leela als Anwältin und Farnsworth als Richter die letzte Folge der Serie recht amateurhaft nach ... ob das den Aliens genug ist?
13 14. November 1999 27. November 2000 Die Party mit Slurm McKenzie Fry and the Slurm Factory 1ACV13
Mit einer neuen Erfindung des Professors, einer Taschenlampe die durch Gegenstände leuchtet, ziehen Fry und Bender los um die Slurm-Dose zu finden, mit der man eine Party mit Slurm-Werbefigur McKenzie gewinnt. Fry, der von Slurm praktisch abhängig ist, findet die richtige Dose dann ohne fremde Hilfe. Auf der Besichtigungstour durch die Slurm-Fabrik lösen sich Fry, Leela und Bender von der Gruppe ab und entdecken das unappetitliche Geheimnis hinter Slurm. Der Professor, der daraufhin den Vertrieb von Slurm stoppen will, wird vom weiterhin süchtigen Fry jedoch gestoppt.

Staffel 2

# Erstausstrahlung Deutschsprachige
Erstausstrahlung
Deutscher Titel Originaltitel P-Code
14 21. November 1999 4. Dezember 2000 Gefühls-Chip gefällig? I Second That Emotion 2ACV01
Bender nervt alle mit seinen herzlosen Bemerkungen, welcher wiederum Nibbler, Leelas Haustier, als Konkurrenten um die allgemeine Aufmerksamkeit sieht. Nibbler frisst Benders Torte, mit der er sich bei seinen Freunden beliebt machen wollte, und wird daraufhin vom erzürnten Roboter die Toilette heruntergespült. Unfähig, Leelas Trauer nachzuvollziehen, bekommt er die neuste Erfindung des Professors zu spüren: Einen Gefühlschip. Belastet von seiner Tat, spült er sich nun selbst die Toilette herunter, um Nibbler zu suchen. Leela und Fry folgen ihm (jedoch auf üblichem Wege, also durch einen normalen Eingang) in die Kanalisation. Dort werden sie mit Mutanten konfrontiert, die sich vor einem großen Unwesen fürchten. Leela und Fry vermuten, dass es sich dabei um Nibbler handelt. Doch sie haben sich getäuscht.
15 28. November 1999 11. Dezember 2000 Brannigan, fang wieder an Brannigan Begin Again 2ACV02
Bei der Einweihungszeremonie für das neue DOOP (Democratic Order Of Planets)-Hauptquartier jagt Zapp Brannigan selbiges in die Luft und wird im folgenden gemeinsam mit Kif unehrenhaft entlassen. Nach einiger Zeit in der Obdachlosigkeit heuern die beiden bei Planet Express an, wo Zapp schon bald Frys und Benders Unzufriedenheit mit Leelas Führungsstil für eine Meuterei nutzt. Anschließend plant er, den neutralen Planeten anzugreifen.
16 12. Dezember 1999 8. Januar 2001 Getrennt von Kopf und Körper A Head in the Polls 2ACV03
Wahlkampfzeit auf der Erde: Verzweifelt versucht Leela, Frys und Benders Politikverdrossenheit zu bekämpfen. Derweil steigen durch ein Bergwerksunglück die Titanpreise in die Höhe, so dass Bender, der zu 40 Prozent aus Titan besteht, beschließt, seinen Körper an einen Pfandleiher zu verkaufen. Als er schließlich des Lebens ohne Körper überdrüssig ist, will er diesen zurückkaufen, muss jedoch feststellen, dass Richard Nixons Kopf ihm zuvorgekommen ist.
17 19. Dezember 1999 18. Dezember 2000 Xmas Story Xmas Story 2ACV04
Weihnachten steht vor der Tür. Beim Versuch, in letzter Minute ein Weihnachtsgeschenk für Leela zu besorgen, gerät Fry an den von Mom’s Friendly Robot Company gebauten Weihnachtsmann, der unterschiedslos jeden als „nicht brav“ einstuft. Derweil missbraucht Bender eine Alkoholküche für obdachlose Roboter, um sich kostenlos zu betrinken, und raubt anschließend mit ein paar anderen Robotern eine alte Dame aus.
18 6. Februar 2000 15. Januar 2001 Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Krustentiere zur Paarungszeit Why Must I Be a Crustacean in Love 2ACV05
Dr. Zoidberg verhält sich immer seltsamer. Es stellt sich heraus, dass dies mit seinem Paarungsrhythmus zusammenhängt, weshalb er und seine Freunde seinen Heimatplaneten besuchen. Seine Balzversuche schlagen fehl, bis Fry ihm Nachhilfe erteilt. Edna, Zoidbergs Angebetete, kommt jedoch dahinter und verliebt sich in Fry. Das macht Zoidberg, der die beiden in flagranti erwischt, rasend. Er fordert Fry daraufhin zu einem Kampf auf Leben und Tod heraus.
19 20. Februar 2000 22. Januar 2001 Die Wahl zur Miss Universum Lesser of Two Evils 2ACV06
Während einer Reise in die Vergangenheit lernt Fry Flexo kennen, der fast ein Doppelgänger von Bender sein könnte. Kurz nachdem die Freunde Flexo in ihre Reihen aufgenommen haben, bekommen sie einen neuen Auftrag: Sie sollen ein äußerst seltenes und teures Atom-Diadem auf den Planeten Tova Neun bringen. Das Diadem ist als Preis eines Schönheitswettbewerbs gedacht, verschwindet allerdings bei der Landung des Raumschiffs. Sofort fällt nun der Verdacht auf Flexo.
20 13. Februar 2000 12. Februar 2001 Valentinstag 3000 Put Your Head on My Shoulders 2ACV07
Fry hat sich entschlossen, sich von Amy zu trennen. Bei ihrem letzten Ausflug bauen sie jedoch einen ziemlich schweren Unfall. Die einzige Hilfe für Fry ist die Transplantation seines Kopfes auf Amys Schultern, während sein Körper sich wieder erholt. Und so wird er Zeuge eines Rendezvous', das Amy am Valentinstag mit einem anderen hat. Leela verabredet sich ebenfalls zu einem Date, und zwar mit einem Typen, den sie über Benders "Partner-Service" kennen gelernt hat.
21 27. Februar 2000 29. Januar 2001 Wie ein wilder Bender Raging Bender 2ACV08
Bender arbeitet als Profi-Roboterkämpfer. Nachdem er einige Kämpfe siegreich beenden konnte, ist er eine richtige Berühmtheit. Als er dann aber erfährt, dass alle Kämpfe manipuliert sind und grundsätzlich der beliebteste Kämpfer als Sieger aus dem Ring steigt, ist er entsetzt. Prompt verliert Bender an Popularität. Man fordert ihn auf, den nächsten Kampf absichtlich zu verlieren. Bender platzt der Kragen. Jetzt will er erst recht allen beweisen, dass er ein ehrlicher Kämpfer ist.
22 19. März 2000 5. Februar 2001 Hochzeitstag auf Cyclopia A Bicyclops Built for Two 2ACV09
Leela surft im Internet – und bekommt Kontakt zu einem Zyklopen auf einem fernen Planeten, den sie unbedingt kennen lernen möchte. Kurzerhand fliegt sie mit der Mannschaft zu ihrem Zyklopen Alcazar. Leela ist Feuer und Flamme: Mit ihm will sie ihr ausgestorbenes Volk wieder aufleben lassen und Kinder zeugen. Fry traut der ganzen Sache nicht und stellt Nachforschungen an. Tatsächlich ist Alcazar ein Schwindler, der seine Form verändern kann, wie es ihm beliebt.
23 9. April 2000 26. Februar 2001 Wie der Vater so der Klon A Clone of My Own 2ACV10
Als Professor Farnsworths 160. Geburtstag bevorsteht, soll er wie alle 160-Jährigen auf ein Sterberaumschiff gebracht werden. Farnsworth bestimmt seinen Klon Qbert zu seinem Nachfolger. Als Farnsworth verschwindet, macht sich die Mannschaft auf die Suche nach ihm. Die Crewmitglieder finden ihn schließlich in dem Sterberaumschiff, befreien ihn und kehren zur Erde zurück. Dort gelingt es Qbert, den Professor wieder in den Zustand eines 140-Jährigen zurückzuversetzen.
24 2. April 2000 19. Februar 2001 Die Rhythmus-Rückerstattung How Hermes Requisitioned His Groove Back 2ACV11
Hermes, der Bürokrat von Planet Express, wird einer bürokratischen Kontrolle unterzogen. Sein Büro wurde zuvor jedoch verwüstet, weil sich Bender, der beim Kartenspiel betrogen hatte, dort von den Betrogenen verprügelt wurde. Morgan Proctor, die strenge Kontrolleurin, verliebt sich in Fry weil dieser mit seiner schmutzigen Lebensart ein Kontrastprogramm zu Morgans sauberer Welt bietet. Bender kommt hinter das Geheimnis und wird von Proctor seines Gedächtnisses beraubt. Hermes, dessen von Dr. Zoidberg empfohlener vermeintlicher Urlaubsort in Wahrheit eine Arbeitskolonie ist, organisiert die dortige Arbeit straffer und darf zurückkehren – und erhält vom Oberbürokraten die Erlaubnis, alle bislang unbearbeiteten Files, worunter sich auch Benders Gedächtnis befindet, einzusortieren.

Diese Episode bietet auch eine große Musical-Einlage.

25 16. April 2000 5. März 2001 Tief im Süden The Deep South 2ACV12
Eines morgens kommt Hermes mit der Ankündigung in die Zentrale, er habe die Zulassung für Nibbler als Haustier erhalten. Jedoch stellt sich heraus, dass die Zulassung in Wirklichkeit ein Angelschein ist. Deshalb fährt die komplette Crew auf den Atlantik um zu Angeln.

Mit Hilfe eines Sonnenschirmes gelingt es Bender einen Riesenfisch zu angeln, der die Crew auf den Meeresboden zieht. Da dort die Triebwerke des Schiffes nicht funktionieren, gehen Bender, Dr. Zoidberg und Fry (der von dem Professor ein Zäpfchen bekommen hat damit er den Druck aushält) auf den Meeresgrund um etwas zu essen zu suchen. Dabei trifft Fry eine Meerjungfrau. Die anderen wollen ihm erst nicht glauben, werden dann aber auch vom Gegenteil überzeugt. Es stellt sich heraus, dass die Stadt Atlanta irgendwann im 21. Jahrhundert aus Touristenmangel aufs Meer verlegt wurde, dort dann aber wegen des großen Gewichts unterging. Die Bewohner verwandelten sich durch die ausströmende Cola einer Fabrik in Meerjungfrauen, sodass sie unter Wasser weiterleben konnten. Fry entschließt sich bei den Leuten in der Stadt zu bleiben, fährt letztendlich jedoch trotzdem mit den anderen zurück an die Oberfläche (wobei das Schiff dazu mit einem speziellen Antrieb ausgestattet wurde), da er mit den Paarungsritualen nicht zurechtkommt.

26 30. April 2000 12. März 2001 Allein gegen die Roboter-Mafia Bender Gets Made 2ACV13
Die Freunde besuchen zusammen eine Show des vierarmigen Starkoches Elsar, der Benders großes Vorbild ist. Doch es kommt zu einem Unfall, bei dem Leela geblendet wird und für eine Woche eine Augenklappe bekommt. Elsar lädt sie deshalb zu einem Essen ein. Jedoch stellt er ihnen das Essen doch in Rechnung was die Freunde nicht bezahlen können. Daraufhin macht Bender den Vorschlag im Restaurant auszuhelfen, was Elsar annimmt. Bei der Arbeit lernt er den Boss der Robotermafia kennen und fängt an für ihn zu arbeiten. Bei seinem 2. Auftrag soll Bender dann das Planet Express-Raumschiff überfallen.

Dabei spielt er jedoch mit einem Tonband vor, er sei an Bord des Planet Express-Raumschiffs. Er schafft es schließlich Leela und Fry vorzutäuschen er sei wie sie von der Mafia gefesselt worden, sodass keiner mitbekommt, dass Bender bei der Mafia war.

27 14. Mai 2000 2. April 2001 Muttertag Mother’s Day 2ACV14
Mom, die Erschafferin der meisten Roboter wie Bender, hat Muttertag und so kommen fast alle Roboter zur Fabrik um ihr Geschenke zu machen. Mom tut nach außen so, als sei sie liebenswürdig, ist in Wirklichkeit jedoch eine fiese Person, die die Weltherrschaft an sich reißen will. Über eine Fernsteuerung, die sie den Robotern eingebaut hat, befiehlt sie den Robotern solange zu streiken, bis Mom die Weltherrschaft hat. So streiken alle Maschinen und malträtieren die Menschen.

Es stellt sich heraus, dass Mom nur so bösartig ist, weil der Professor sie vor 70 Jahren verlassen hat. Deshalb soll der Professor sie verführen, um an die Fernbedienung zu kommen, mit der Mom die Roboter steuert. Der Professor und Mom schlafen schließlich miteinander und Mom schaltet die Roboter wieder ab. Als Mom aber von dem Plan erfährt, schmeißt sie den Professor raus und alles ist wieder beim alten.

28 7. Mai 2000 19. März 2001 Kennen Sie Popplers? The Problem With Popplers 2ACV15
Auf der Suche nach Essbarem, weit entfernt von der Erde, stoßen Leela, Bender und Fry auf einem scheinbar unbewohnten Planeten auf sehr schmackhafte schwer definierbare Klumpen (Fry: „Sieht aus, wie [...] frittierte Shrimps“). Zurück auf der Erde beschließen sie die Dinger unter dem Namen „Popplers“ zu verkaufen. Es wird ein riesiger Erfolg, bis ein älterer Poppler plötzlich beginnt mit Leela zu sprechen. Von nun an setzen sich die Freunde gegen den Verkauf der Popplers ein. Eine Talkshow zum Thema wird von außerirdischen Monstern vom Planeten Omikron unterbrochen, die erklären, dass die Popplers ihre Kinder sind. Als Rache wollen sie für jeden Poppler einen Menschen verschlingen. Nach Verhandlungen mit Zapp Brannigan reduzieren sie ihre Forderung auf Leela, da sie als erste Popplers aß. Captain Brannigan versucht Leela zu retten und setzt dem kurzsichtigen Omikronier einen Orang-Utan vor, doch ein durchgeknallter Tierschützer deckt den „Betrug“ auf. Kurz bevor Leela verschlungen wird, taucht der kleine Poppler auf und erklärt Leela zu seiner Freundin. Stattdessen wird der militante, bekiffte Tierschützer verschlungen und die Omikronier ziehen ab.
29 21. Mai 2000 9. April 2001 Geschichten von Interesse I Anthology of Interest I 2ACV16
Professor Farnsworth hat eine sensationelle Erfindung gemacht: die "Was wäre, wenn ..."-Maschine. Natürlich wollen sich alle von dem Apparat vorführen lassen, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn ... Bender z. B. 150 Meter groß oder Leela etwas impulsiver wäre – sie würde alle umbringen – oder was aus Fry geworden wäre, hätte er sich nicht einfrieren lassen. Er wäre nämlich von Stephen Hawking gefangen genommen worden, und das Universum hätte sich ganz eigenständig zerstört.
30 26. November 2000 4. März 2002 Krieg auf Spheron Eins War is the H-Word 2ACV17
Fry und Bender melden sich als Freiwillige bei der Armee. Sie wissen nicht, dass Leela sich, als Mann verkleidet, ebenfalls gemeldet hat. Alle drei müssen auch prompt in den Krieg ziehen, gegen intelligente Bälle, die den Planeten Spheron Eins bevölkern, den DOOP für sich beansprucht. Die Armee wird geführt von Zapp Branigan, der sich trotz Verkleidung an Leela heranmacht. Trotz des herausragenden Einsatzes Leelas können die DOOP-Truppen die Bälle nicht besiegen. Bender, der durch eine heldenhafte Aktion seine Kameraden gerettet hat, wird „zur Belohnung“ zusammen mit Henry Kissinger als Unterhändler zu den Bällen geschickt, wird aber heimlich mit einer sprachgezündeten Bombe ausgestattet, während Fry wegen Feigheit zu Kifs Adjutanten degradiert wird (als einfacher Soldat konnte er nicht mehr degradiert werden). Als Fry und Leela von der Bombe erfahren, machen sie sich auf, um Bender zu retten, der jedoch nutzt die Bombe um die Bälle zu erpressen, wodurch der Krieg um den völlig wertlosen Planeten schließlich doch gewonnen wird und die drei Freunde reisen nach Hause.
31 5. November 2000 25. Februar 2002 Dieses unheimliche Hupen The Honking 2ACV18
Als Bender in dem Schloss seines verstorbenen Onkels eine gruselige Nacht verbringt, wird er von einem Auto angefahren. Nach kurzer Zeit finden Fry und Leela heraus, dass das Auto das Bender angefahren hatte ein Werauto war (also ein Roboter, der sich nachts zu einem Auto verwandelt, vgl. Werwolf) und dass auf Bender nun der gleiche Fluch lastet. Um ihn zu lösen, reisen sie auf der Suche nach dem Ur-Werauto durch die Welt, um schließlich das erste Werauto zu vernichten und Bender vom Fluch zu befreien.
32 3. Dezember 2000 11. März 2002 Die Frau, die aus der Kälte kam The Cryonic Woman 2ACV19
Nachdem Leela die Schlüssel im Planet Express-Schiff stecken gelassen hat, fliegen Bender und Fry heimlich damit herum. Sie fliegen auf, Leela, Bender und Fry werden entlassen. Leela pflanzt sich und Fry wieder die Karriere-Chips ein, vertauscht sie jedoch versehentlich dabei. So muss Leela als Pizza-Lieferantin arbeiten, Bender und Fry fangen in der Auftau-Station an. Dabei trifft Fry auf seine alte Liebe Michelle aus dem Jahr 2000, die sich nach Frys verschwinden dort ebenfalls hat einfrieren lassen. Die beiden kommen wieder zusammen, doch Michelle fühlt sich im Jahre 3000 nicht wohl und überredet Fry, sich gemeinsam für weitere 1000 Jahre einfrieren zu lassen.

Sie tauen inmitten einer staubigen Einöde wieder auf und werden kurz danach von einer Kindergang überfallen und gefangen genommen. Michelle nörgelt ständig an Fry herum, so trennen sie sich nachdem sie wieder frei gekommen sind. Fry findet eine Stadt und trifft dort die gesamte Planet Express-Crew, die ihm erklärt, dass er lediglich zwei Tage eingefroren war und in Los Angeles gelandet ist.

Staffel 3

# Erstausstrahlung Deutschsprachige
Erstausstrahlung
Deutscher Titel Originaltitel P-Code
33 4. Februar 2001 1. Juni 2002 Amazonen machen Snu Snu Amazon Women in the Mood 3ACV01
Amy und Leela stürzen zusammen mit Zapp Brannigan und Zapps Assistent Kif bei einem Doppel-Date auf einen Planeten (natürlich ist das Ganze Zapps Schuld), auf dem sie von riesigen Amazonen gefangen genommen werden. Als Fry und Bender davon erfahren, fliegen sie los um die Gruppe zu suchen. Dabei geraten auch sie in die Hände der Amazonen, die die Männer daraufhin zu ihrem Anführer bringen - einem riesigen weiblichen Computer. Die drei Männer (Zapp, Fry und Kif) werden daraufhin zum Tode verurteilt - durch Sex (amazonisch: Snu Snu). Nach einiger Zeit stehen diese auch kurz vorm Ende ihrer Kräfte, Bender schafft es jedoch den weiblichen Computer zu durchschauen, und findet heraus dass dieser ein weiblicher Roboter ist - und überzeugt sie seine Freunde frei zu lassen.
34 21. Januar 2001 18. März 2001 Im Reich der Parasiten Parasites Lost 3ACV02
Nachdem Fry auf einem Autobahnrastplatz ein Eiersalatsandwich gegessen hat, stellt das Planet Express-Team seltsame Veränderungen an ihm fest: Er verfügt plötzlich über unglaubliche regenerative Fähigkeiten. Eine Darmspiegelung enthüllt das Geheimnis von Frys Fähigkeit: Er hat Parasiten (Würmer)! Professor Farnsworth hat allerdings schon die rettende Idee: Mit seiner neuen Erfindung kann er winzige Roboter herstellen, die per Virtual Reality gesteuert werden (Schrumpfen geht nicht, weil winzige Atome im Moment zu teuer sind). Während Leela Fry ablenkt, will der Rest des Teams so in seinen Körper eindringen und die Würmer mit einem gewaltigem Durchfall herausspülen. In der Zwischenzeit aber erkennt Leela weitere Vorteile der Würmer an Fry: Er ist intelligenter, schneller und stärker und so verliebt sie sich in den „neuen Fry“. Sie entscheidet sich den anderen zu folgen und sie aufzuhalten.
  • Diese Folge gewann 2001 einen Emmy in der Kategorie „Outstanding Individual Achievement in Animation“.
35 23. Dezember 2001 21. Dezember 2002 Alle Jahre wieder A Tale of Two Santas 3ACV03
Fry, Leela und Bender müssen an Weihnachten einen Sack Briefe an den Weihnachtsmann liefern. Doch sie wollen nicht nur die Briefe liefern, sondern das Weihnachtsfest verändern wie es früher einmal in Frys Zeit war. Also versuchten sie, den Weihnachtsmann zu zerstören, was ihnen aber nicht gelingt. Sie schaffen es aber, den Weihnachtsmann im Eis festzufrieren. Doch wer soll dann die Geschenke verteilen? Es muss ein Roboter sein. Keine Frage, Bender wird als Weihnachtsmann verkleidet und losgeschickt. In allen Häusern wird er jedoch nur gegrillt, abgeschossen oder verprügelt und danach noch von der Polizei gefasst und zum Tode verurteilt. Fry und Leela wollen dies verhindern, indem sie den echten Weihnachtsmann holen, um Benders Unschuld zu beweisen. Der echte Weihnachtsmann kommt dann auch, aber nicht um Benders Unschuld zu beweisen sondern um Weihnachten wieder wie immer zu feiern. Da es aber schon spät ist, bittet er Bender mit ihm die Stadt zu verwüsten, so wie er es jedes Jahr macht. Da kann Bender natürlich nicht nein sagen und hilft mit.
36 11. März 2001 6. Juli 2002 Das Glück des Philip J. Fry Luck of the Fryrish 3ACV04
Fry hatte kein Glück beim Pferderennen und erinnerte sich dadurch an sein 7-blättriges Kleeblatt, das er einmal, als er noch jung war, gefunden hatte und in seinem Haus versteckt hat. Leela, Fry und Bender gehen daraufhin auf die Suche nach dem Kleeblatt. Doch alles, was sie finden, ist eine Statue von einem Phillip Fry mit dem Kleeblatt am Hemd. Um das Kleeblatt zu bekommen, fliegen sie dann noch auf den Friedhof, um es auszugraben.
37 4. März 2001 29. Juni 2002 Bender unter Pinguinen The Birdbot of Ice-catraz 3ACV05
Prof. Farnsworth will die Crew auf eine Mission schicken, um einen mit schwarzer Materie-Öl gefüllten Transporter abzuschleppen. Leela ist die ganze Sache zu gefährlich. So wird Bender zum Kapitän vom Planet Express-Raumschiff. Nach einem kleinen Streit mit Fry trinkt Bender keinen Alkohol und fliegt nüchtern (d.h. betrunken) das Schiff auf eine Eisscholle auf dem Planeten Pluto, wo alle Pinguine leben. Das ganze Öl läuft aus. Als Strafe muss Bender die Pinguine mit Hilfe von einer Umweltorganisation putzen.
38 11. Februar 2001 8. Juni 2002 Bender – bis über beide Ohren Bendless Love 3ACV06
Bender kann sein Verlangen zu biegen nicht mehr unterdrücken und nimmt als Streikbrecher einen Job als „Bieger“ an. Dort lernt er den weiblichen Roboter Angeline (Ex-Frau von Flexo) kennen. Bender trifft sich mit ihr, vermutet aber, dass sie immer noch in Flexo verliebt ist. Um ihre Treue zu testen gibt sich Bender als Flexo aus, woraufhin sich Angeline erneut in Flexo verliebt.
39 18. Februar 2001 15. Juni 2002 Der Tag, an dem die Erde verdummte The Day the Earth Stood Stupid 3ACV07
Diese Episode enthüllt den Hintergrund von Nibbler, welcher zu Leelas Enttäuschung zunächst einen Preis als das dümmste Tier gewinnt. Er gehört einer Rasse an, die bereits 17 Sekunden vor dem Urknall existierte. Als Botschafter auf die Erde entsandt, versucht er, den Angriff eines uralten Feindes abzuwehren, welcher alle Geschöpfe verdummt. Die Verdummungsstrahlen wirken jedoch nicht auf Frys Gehirn. Als jetzt klügster Mensch von allen obliegt es ihm, die Welt zu retten.
40 25. Februar 2001 22. Juni 2002 Zoidberg geht nach Hollywood That’s Lobstertainment! 3ACV08
Die Geschichte beginnt mit einem Auftritt von Dr. Zoidberg als Entertainer. Seine Witze sind leider alles andere als komisch. Da erinnert er sich an seinen Onkel Harold Zoid, der früher einmal ein Comedy-Schauspieler war. Mit diesem trifft er sich dann in Hollywood, um von ihm zu lernen. Stattdessen drehen sie dann mit Calculon einen Film. Da der aber auf den Oscar bestand, den ihm Bender versprochen hatte, mussten sie sogar noch die Academy Awards betrügen.
41 1. April 2001 13. Juli 2002 In den Augen einer Waisen The Cyber House Rules 3ACV09
Leela trifft sich mit ihren alten Bekannten aus dem Waisonarium. Dort lernt sie einen Arzt kennen, der ihr ein zweites Auge dazu operiert. Bender adoptiert währenddessen 12 Kinder, da man pro Kind und Woche 100 Dollar vom Staat bekommt. Zu guter Letzt ist aber doch wieder alles beim Alten.
42 3. März 2002 14. Dezember 2002 Vierzig Käfer westwärts Where the Buggalo Roam 3ACV10
Zum Mars-Tag geben die Mars Wongs eine große Grill-Party auf ihrer Ranch. Dazu laden sie auch den Freund ihrer Tochter Amy, Kif Kroker, ein um ihn besser kennen zu lernen. Kif mit seiner „knochenlosen“ Erscheinung gefällt den Wongs überhaupt nicht. Sie hegen große Abneigung gegen ihn und bringen das auch zum Ausdruck.

Als bei einem Sandsturm alle Buggalos (große Käfer, die wie Kühe als Nutztiere gehalten werden) auf mysteriöse Art und Weise verschwinden, sehen sich die Wongs schon ruiniert. Doch Kif (um die Wongs zu beeindrucken) hat sich fest vorgenommen die Herde zurück zu holen. Natürlich wird er von Fry, Leela, Amy und Bender begleitet. Als sie die Herde in einem Vulkan auftreiben scheint das Unternehmen geglückt, doch da erscheinen Mars-Ureinwohner, die auf Buggalos fliegend Amy entführen. Die übrigen entscheiden sich dafür, einen Buggalo als Lockvogel zu benutzen und gelangen durch den Sandsturm in das Versteck der Ureinwohner. Diese beklagen sich darüber, dass sie den ganzen Planeten für eine lumpige Perle eingetauscht haben und wollen sich nun an der Geisel rächen, als bemerkt wird, dass es sich bei der Perle um einen riesigen Diamanten handelt. Schon sind alle Streitigkeiten geklärt und die Ureinwohner fliegen mit der „Perle“ und der Absicht einen neuen Planeten zu kaufen von dannen.

43 8. April 2001 20. Juli 2002 Roboter Roberto – Bankräuber Insane in the Mainframe 3ACV11
Dr. Zoidberg feiert seine zehnjährige Betriebsangehörigkeit bei Planet Express. Dies bringt Fry dazu, über seine Altersvorsorge nachzudenken. Er will seine Ersparnisse, genau 100 Dollar, sinnvoll investieren. Also kauft er sich für 94 Dollar Lotterielose und hat wie immer kein Glück. Mit den restlichen 6 Dollar will er ein Bankkonto eröffnen. In der Bank treffen Fry und Bender einen alten Bekannten von Bender. Ungeschickterweise überfällt er gerade die Bank und flüchtet. Fry und Bender werden aber von der Polizei geschnappt und verhaftet. In der Gerichtsverhandlung werden Fry und Bender in eine Roboter-Nervenheilanstalt eingewiesen. Fry wird erst wieder entlassen, als er sich wie ein Roboter verhält. Bender und sein Freund fliehen aus der Nervenheilanstalt und überfallen ein zweites Mal dieselbe Bank und können sich noch ins Planet Express-Hauptquartier retten.
44 18. Dezember 2002 5. Juni 2004 Die Wurzel allen Übels The Route Of All Evil 3ACV12
Professor Farnsworths geklonter Sohn Cubert und Dwight, der Sohn von Hermes, treiben den ganzen lieben langen Tag nur Unsinn. Um dies in Zukunft zu unterbinden, werden die beiden Jungs im Zuge einer erzieherischen Maßnahme dazu verdonnert, ihr eigenes Geld zu verdienen. Die Väter ahnen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass ihre Kinder dieser Aufforderung nachkommen, indem sie eine Konkurrenzfirma zum Planet Express gründen und ihren Vätern Aufträge wegnehmen.
45 22. April 2001 27. Juli 2002 Bender auf Tour Bendin’ in the Wind 3ACV13
Fry findet einen alten VW-Bus und will damit fahren. Da aber die fossilen Brennstoffe komplett aufgebraucht sind, müssen sie auf Wal-Öl aus der Dose umsteigen. Als Bender nach langem Zögern versucht, die Dose mit dem Dosenöffner zu öffnen, wird er dabei schwer verletzt. Er kann seine Arme und Beine nicht mehr bewegen. Im Krankenhaus trifft er dann Beck (einen Musiker), der ihn einlädt mit ihm durch die Staaten zu reisen um Musik zu machen. Fry, Amy, Leela und Zoidberg fahren dem Tourbus mit ihrem alten VW-Bus nach, um auf jedes Konzert von Bender zu gehen. Zu guter Letzt geben sie ein Benefizkonzert für defekte Roboter.
46 6. Mai 2001 3. August 2002 Wie die Zeit vergeht Time Keeps on Slipping 3ACV14
Während Prof. Farnsworths Team im Central Park sonnenbadet, landet das Team der Globetrotters auf der Wiese und fordert die Erdenbevölkerung zum Basketballmatch heraus. Der Professor nimmt die Herausforderung an. Er hat ein Team aus nuklearen Mutanten geklont. Die allerdings sind noch zu klein um in den nächsten Tagen diesen Match zu spielen. Also wird das Team zum Sturmnebel geschickt um Chronotonen (Zeitpartikel) zu sammeln, welche die Mutanten altern lassen sollen. Das funktioniert auch, nur mitten im Basketballspiel fängt die Zeit an zu springen, wodurch das Erdenteam trotz großem Vorsprung das Spiel verliert. Immer wenn jemand von etwas spricht, das in der Zukunft liegt, springt die Zeit dort hin. Die Zeitsprünge sind durch ein Ungleichgewicht wegen der Chronotonenernte ausgelöst worden. Selbst das Verschieben des ganzen Sternennebels hilft nicht. Man merkt das daran, dass Leela Fry heiratet und kurz danach sieht man, dass sie sich scheiden lassen. Die Zeitsprünge hören erst auf, als der ganze Nebel mit einer „am Jüngsten Tag“-Bombe gesprengt wird. Fry fragt sich, was er gemacht hat, dass Leela ihn geheiratet hat. Fry (und nur er) sieht es kurz vor der Detonation. Er hatte „I love You Leela“ in den Nebel geschrieben.
47 13. Mai 2001 10. August 2002 Date mit einem Roboter I Dated a Robot 3ACV15
Fry darf einmal einen halben Tag das machen was er schon immer machen wollte. Dazu gehört auch mit einer Berühmtheit auszugehen. Deshalb lädt er sich bei napster.com einen Lucy Liu Roboter herunter. Er verbringt die ganze Zeit mit seinem Roboter. Bender denkt, dass Fry ihm die Frauen wegnimmt und geht sich bei napster beschweren. Dort finden sie raus, das die echten Köpfe dort gefangen sind und retten den Kopf von Liu. napster hetzt ihnen dann eine ganze Horde von Robotern auf den Hals.
48 7. April 2002 18. Januar 2003 Eine Klasse für sich A Leela of Her Own 3ACV16
Eine neue Pizzeria hat gegenüber dem Planet Express-Gebäude geöffnet. Fry, Leela und Bender wollen die Fremdlinge willkommen heißen und gehen bei ihnen Pizza essen. Leider ist die Pizza so schlecht, dass Fry verspricht ihnen beizubringen, wie man Pizza auf der Erde macht. Die wichtigste Sache dabei ist ein großer Fernseher, da amerikanische Familien während des Essens Fernsehen möchten, so dass sie nicht miteinander reden müssen. Als Fry den Fernseher einschaltet, wird gerade ein Major League Blernsball-Spiel der New New York Mets gesendet. Die Fremdlinge verstehen das Spiel überhaupt nicht. Daraufhin lädt Fry die Pizzeria auf ein Spiel gegen die Planet Express-Crew ein. Leela solle pitchen, was ihr aber nicht gelingt, da sie immer nur den Batter trifft. Das wiederum findet der Besitzer der New New York Mets recht witzig und engagiert Leela als Promotion Gag für die Mets. In ihrem ersten Spiel trifft sie auch leider nur den Batter, wodurch sie der Liebling dar Zuschauer wird. Bei einer Autogrammstunde trifft Leela auf Jackie Anderson, die bei den NNYU Blernsball spielt. Jackie wirft Leela vor, dass sie es durch ihre Show weiblichen Athleten unmöglich macht, ernstgenommen zu werden. Daraufhin beschließt Leela, nicht als schlechteste Blernsballspielerin in die Geschichte einzugehen. In ihrem letzten Spiel trifft sie dann überaschenderweise auf Jackie Anderson, die ihren letzten Pitch dann in einen Blern verwandelte und Leelas Schicksal als schlechteste Blernsballspielerin besiegelt.
49 10. März 2002 28. Dezember 2002 Der unvergessene Pharao A Pharaoh to Remember 3ACV17
Nachdem Bender das Gefühl bekommt, dass man ihn sehr schnell vergessen würde, verliert er die Lebenslust. Unter anderem führt zu diesem Gefühl, dass er nach einem Überfall auf ein Schwimmbad in den Fernsehnachrichten nicht genau beschrieben und eine von ihm mit Grafitti besprühte Mauer gesprengt wird. Doch geschockt von seiner Beerdigung, die er noch lebendig miterlebt, bleibt er am Leben (und mit ihm seine Angst vergessen zu werden).

Auf einer Auslieferung eines Sandsteinblocks zu einem Planeten mit einer den alten Ägyptern ähnlichen Zivilisation werden Fry, Leela und Bender jedoch versklavt und müssen am Bau einer Pyramide mitarbeiten. Dabei kommt Bender die Erkenntnis, dass ein gequältes Volk einen grausamen Herrscher niemals vergessen wird. Deswegen manipuliert Bender nach dem Tod des Pharaos die Prophezeiung und wird neuer Pharao. Er lässt sich von den Sklaven eine Statue als Grabmal bauen, zu denen die Pyramiden der anderen Pharaonen wie Kieselsteine aussehen. Leela und Fry bleiben Sklaven und müssen Bender auf ihren Schultern tragen. Als das Mausoleum fertig ist, findet Bender es sei zu groß geraten, man würde sich an die Statue, nicht an ihn erinnern, er will eine neue bauen lassen. Er wird daraufhin gestürzt und lebendig in seinem Mausoleum begraben. Fry und Leela wollen jedoch keine Grabbeigaben bleiben und sprengen die Statue: Alle drei können fliehen.

50 06.01.02 23.11.02 Geschichten von Interesse 2 Anthology of Interest 2 3ACV18
Geschichten von Interesse 2 besteht eigentlich aus 3 einzelnen Geschichten, die eine vom Professor erfundene "Was wäre, wenn ..."-Maschine zeigt. Die erste Frage stellt Bender, was wäre wenn er ein Mensch wäre. Die Videosimulation beginnt, wie Bender auf einem Tisch liegt und an einer Maschine angeschlossen ist, die Bender in einen Menschen verwandeln soll. Die gelingt Prof. Farnsworth mit dieser Maschine auch und Bender wird zum Mensch. Mit diesem Durchbruch in der Roboter-Mensch-Technik will sich Prof. Farnsworth für den Nobelpreis bewerben. Doch Bender haut ab und feiert eine Wochen lang eine wilde Parties mit viel Essen und Alkohol. Als Prof. Farnsworth Bender der Nobelpreis-Jury vorstellt, ist dieser unheimlich fett geworden, was die Jury nicht so toll fand und den Professor aus der Wisentschaftsakademie werfen will. Doch Bender öffnet ihre Herzen mit einer riesengroßen Party, auf der er stirbt.

Die zweite Frage darf Fry stellen. Da er nichts gut kann außer Videospiele spielen fragte er, wie es wäre wenn die Welt mehr wie ein Videospiel wäre. Die Geschichte beginnt damit, wie Präsident Nixon (Präsident der Erde) mit Botschafter Kong (Donkey Kong) vom Planeten "Nintendo 64" einen Vertrag unterzeichnet. Botschafter Kong wirft jedoch, nachdem Nixon den Vertrag unterzeichnet hat, ein Fass auf ihn und klettert das Haus hinauf und trampelt solange auf ihm rum, bis es einstürzt. Da Fry sich gut mit Videospielen auskennt, wird er zu General Pacman gerufen um ihm im Krieg gegen die Aliens vom Planeten Nintendo 64 zu helfen. Fry muss die Space Invaders aufhalten, was ihm aber nicht gelingt. Dem letzten Schiff gelingt es zu landen. Die Aliens wollen jedoch nicht die Welt erobern sondern nur Quarters. Niemand will ihnen jedoch Quarters geben, da alle diese selbst brauchen um ihre Wäsche zu waschen. Man einigt sich dann darauf, dass die Aliens ihre Wäsche mit waschen dürfen.

Die dritte Frage stellt Leela. Sie stellt die Frage, die sie schon ihr ganzes Leben plagt. Was würde passieren, wenn sie ihr wahres Zuhause finden würde? Die Geschichte beginnt mit einem Absturz von Leela mit dem Planet Express-Raumschiff auf einem sehr merkwürdigen und farbenfrohen Planeten. Leider ist sie gleich auf eine Hexe gestützt, der sie dann die Stiefel klaut. Amy kommt als Fee angeflogen und sagt Leela, dass der Professor ihr Schiff reparieren könne. Auf dem Weg zum Professor trifft Leela auf Fry, der eigentlich eine Vogelscheuche ist. In der Hoffnung, dass der Professor ein Gehirn für ihn hat, geht er auch mit. Die beiden treffen auf Bender, der auch mit zum Professor kommt, um dort Alkohol zu bekommen. Die drei treffen noch auf Zoidberg, der auch den Professor sucht, um ein wenig extra Courage zu bekommen. Auf ihrem Weg zum Professor werden Fry, Bender und Leela jedoch von Moms Söhnen entführt und zu der bösen Hexe Mom gebracht, da die sich schon immer eine Tochter gewünscht hat. Zum Anstoßen auf die neuen Familienverhältnisse öffnet Bender eine Flasche Sekt und bespritzt Mom ein wenig damit. Diese schmilzt sofort dahin, da Hexen nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen dürfen. Als sie nun nach einigen Umwegen endlich beim Professor ankommen, hat Leela einen Wunsch frei. Diesen nutzt sie, um sich zu wünschen eine Hexe zu sein. In ihrer ersten Tat als Hexe verwandelt sie den Professor, Fry und Bender in Frösche. Die Toilette im oberen Stock, welche Zoidberg gerade benutzt, leckt jedoch und das Wasser ging genau auf Leela, was sie auch zum Schmelzen brachte.

51 19. Dezember 2001 16. Februar 2002 Roswell gut – alles gut Roswell That Ends Well 3ACV19
Die ganze Crew von Planet Express schwebt im Raumschiff vor einem explodierenden Stern um eine Super-Nova aus erster Reihe zu sehen. Als Fry für die Mannschaft Popcorn machen will, steckt er unüberlegt den Aluminiumbehälter in die Mikrowelle. Zeitgleich strahlen nun Super-Nova und Mikrowelle und öffnen ein Wurmloch in die Vergangenheit. Ohne das zu wissen kehren alle mit dem Raumschiff zur Erde zurück und sind überrascht, nicht im 31. Jahrhundert, sondern im Jahre 1947 zu sein. Bender geht bei der Landung zu Bruch, weil er sich nicht anschnallen will. Dr. Zoidberg wird beauftragt die Teile zusammenzusuchen und wird nun vom Militär festgenommen. Es stellt sich heraus, dass die Teile von Bender das angebliche Ufo von Roswell sind. Während Dr. Zoidberg eingehend von den Menschen verhört und untersucht wird, streift der Rest der Crew durch die Stadt, um nach einer Mikrowelle für die Rückfahrt zu suchen. Fry bekommt panische Angst davor, dass sein zu dieser Zeit in Roswell stationierte Großvater Enos stirbt und dadurch seine Existenz unmöglich wird. Fry versucht Enos vor allem Übel zu beschützen und schafft es schließlich, ihn auf einem Atombomben-Testgelände „sicher“ unter zu bringen. Irritiert, warum er nach dem Tod seines Großvaters noch lebt, tröstet er seine noch jugendliche Großmutter und wacht am nächsten Morgen neben ihr im Bett auf. Von sich selbst angewidert glaubt er, sein eigener Großvater zu sein.

Die Crew muss feststellen, dass die einzige Mikrowelle in dieser Zeit eine Sendemast im Armeestützpunkt ist. Folglich reißen sie diesen ab, retten Zoidberg und fliegen durch das neue Wurmloch zurück in die alte (neue) Zeit. Nur Benders Kopf hatte es nicht mehr geschafft und fällt vom Raumschiff. Er wird von der Crew rund 1055 Jahre später in der Nähe von Roswell ausgegraben.

52 17. März 2002 4. Januar 2003 Der göttliche Bender Godfellas 3ACV20
Auf der Fahrt durchs Weltall wird das Planet Express-Raumschiff mit Bender, Leela und Fry von Weltraumpiraten angegriffen. Da Bender bei dem Lärm nicht schlafen kann, verkriecht er sich in eins der Torpedorohre. Doch als Fry das Rohr zündet um auf die Piraten zu schießen, wird Bender ins All katapultiert und treibt weit hinaus. Aber da er bei Höchstgeschwindigkeit des Raumschiffs abgeschossen wurde, können ihn Fry und Leela nicht mehr einholen. Betrübt kehren sie zur Erde zurück, wo Fry alles Mögliche versucht, um mit Bender in Kontakt zu treten.

Inzwischen hat sich ein „Brocken“ auf Benders Bauch abgelagert, als er durch einen Asteroidengürtel gleitet. Es stellt sich heraus, das es auf dem „Brocken“ kleine Lebewesen gibt, die fortan Bender als ihren Gott betrachten. Mal gnädig, mal selbstsüchtig spielt Bender dieses Spiel mit, bis sich die Lebewesen auf seinem Bauch und später auch Hintern in einem kleinen Atomkrieg selbst auslöschen. Sehr traurig gleitet Bender weiter durchs All, bis er auf einmal ein seltsames (binäres) Leuchten in einem Planeten-Nebel bemerkt. Auf der Erde haben Frys Bemühungen ihn mittlerweile zu einem „Kloster“ im Himalaya geführt, wo die Mönche schon seit Jahrhunderten das All nach Gott absuchen. Er und Leela übernehmen die Kontrolle über die Anlage, um nach Bender zu suchen, doch bleiben erfolglos. Bender unterhält sich zu dieser Zeit mit dem Planeten-Nebel, der sein endloses Gleiten durch den Raum aufgehalten hatte. Es folgt ein Gespräch über das „Gott-Sein“, da der Nebel scheinbar eine Art höheres, göttliches Wesen ist. Bender wünscht sich vom Nebel, ihn nach Hause zu schicken, doch er weiß nicht in welche Richtung. Dies ändert sich nach einigen Tagen, als Fry die Suche aufgibt und durch Zufall den Nebel ins Visier nimmt. Durch ein Mikrofon, womit man zu dem anvisierten Ziel sprechen kann, hört der Nebel Fry sprechen und schickt Bender zurück auf die Erde. Wiedervereint hat Bender eine wichtige Lektion gelernt, nämlich dass man Gutes tun kann, ohne dass es jemand bemerkt, aber nicht umgekehrt.

53 31. März 2002 11. Januar 2003 Wer wird Millionär? Futurestock 3ACV21
Als Fry einen Yuppie aus den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts mit zur Firma nimmt, kann er nicht ahnen, dass dieser sofort Farnsworths Chefsessel an sich reißt. Doch damit nicht genug: Der ehemalige Börsenmakler bietet den Planet Express ausgerechnet dem größten Konkurrenten, einer unter Mums Leitung stehenden Firma, zum Verkauf an. Fry und seine Freunde sind empört – bis der Wert der Firmenaktie ins Unermessliche steigt und alle Mitarbeiter zu potenziellen Millionären macht!
54 14. April 2002 25. Januar 2003 Das Kochduell The 30% Iron Chef 3ACV22
Benders große Leidenschaft ist das Kochen - auch wenn alle anderen aus der Crew seine Gerichte für schlichtweg ungenießbar halten. Als der Roboter den ehemaligen Meisterkoch Spargel kennen lernt, sieht er seine Chance gekommen, einiges in der Kunst der Speisenzubereitung dazuzulernen. Dummerweise stirbt Spargel noch vor dem Unterricht - wie sollte es auch anders sein - an einem von Benders Gerichten. In den letzten Atemzügen bittet der Koch Bender um einen großen Gefallen.

Staffel 4

# Erstausstrahlung Deutschsprachige
Erstausstrahlung
Deutscher Titel Originaltitel P-Code
55 12. Januar 2003 12. Juni 2004 Smizmarr oder der Tee des Lebens Kif Gets Knocked Up a Notch 4ACV01
Eines Tages kommt es zu einer unerwarteten Kollision im Weltraum. Dies hat zur Folge, dass für kurze Zeit das Licht ausgeht und Kif schwanger wird. Obwohl der werdende Papa Kif eigentlich Amy liebt, findet Professor Farnsworth heraus, dass Leela der dazugehörige Partner bei dieser Schwangerschaft ist. Als sich Kif zur Geburt des Nachwuchses auf seinen Heimatplaneten zurückzieht, taucht im letzten Moment Amy auf, um eine korrekte Eheschließung zu vollziehen.
56 17. Februar 2002 7. Dezember 2002 Die Waise des Jahres Leela’s Homeworld 4ACV02
Professor Farnsworth hat eine neue Maschine entwickelt, die kleine, im Dunkeln leuchtende Nasen herstellen kann. Dummerweise produziert diese Maschine auch tonnenweise giftigen Abfall. Bender „unterbietet“ die Entsorgungskosten der Stadt (von 500 Dollar) mit seinem Gebot von 499 Dollar und 100 Cent und bekommt von Farnsworth den Auftrag, den Müll zu entsorgen. Praktischerweise leitet er die grüne Flüssigkeit einfach in die Kanalisation. Leela wird indessen vom Waisenhaus zur Waise des Jahres gewählt und fängt wieder an über ihre Herkunft zu grübeln, als plötzlich der Boden unter Fry, Bender und Leela durch den Giftmüll in der Kanalisation aufbricht und sie von den im Untergrund lebenden Mutanten entführt werden. Die Mutanten sind durch den Giftmüll verärgert, der ihnen zwar nichts anhaben kann, aber nun ermöglicht, dass sie sich im Wasserspiegel sehen können. Als sie die drei zu Mutanten verwandeln wollen, indem sie sie in das giftmüllgetränkte Wasser tunken, bekommen Fry, Bender und Leela Hilfe von zwei unbekannten Wesen und können entkommen. Auf der Flucht vor der aufgebrachten Meute durch die Kanalisation entdecken sie einen Raum, der voll mit Bildern und Texten aus Leelas Vergangenheit ist. Getrieben von Neugier bleibt Leela gegen den Willen ihrer Freunde in der Kanalisation und verfolgt die beiden vermummten Gestalten. Als die Kapuzen gelüftet werden, erkennt Leela ihre Eltern und dass sie selbst in Wirklichkeit keine Außerirdische, sondern eine Mutantin ist.
57 10. Februar 2002 30. November 2002 Liebe und Raketen Love and Rocket 4ACV03
Planet Express bekommt den Auftrag Billionen von Süßigkeiten in Herzform zum Planeten Omicron Persie 8 zu bringen, um die Liebe der Erde gegenüber den Omicronier zu zeigen. Zuvor hat der Prof. Farnsworth eine neue Software auf das Planet Express-Schiff gespielt, welches jetzt Gefühle hat und bei dem man die Stimme verstellen kann. Mit diesen neuen Gefühlen verliebt sich Bender in das Schiff und geht ein paar mal mit ihm aus. Doch auf der Flucht vor den Omicronier macht Bender mit dem Schiff Schluss, was ein ziemlich ungünstiger Zeitpunkt war, da das Schiff dann kurzerhand stehenbleibt. Aus Verzweifelung versucht das Schiff sich mit Bender zu vereinen, indem es in ein schwarzes Loch fliegen will. Aus diesem Grund versucht Bender sich wieder mit dem Schiff zu versöhnen, was ihm aber nicht gelang. Da sich Leela wie immer einmischen will, dreht das Schiff einfach den Sauerstoff und die Schwerkraft ab. Das Schiff würde nur stoppen, wenn Bender mit ihm eins werden will, wovon Bender gar nicht begeistert ist. Leela verspricht ihm aber, das Gehirn des Schiffs abzuschalten und ihn zu retten, bevor es passiert, was ihr dann auch gelang.
58 2. März 2003 19. Juni 2004 Superhelden Less Than Hero 4ACV04
Leela ruft ihre Eltern in der Kanalisation an und lädt sie zu einem Ausflug auf die Oberfläche ein. Dazu braucht sie aber eine eintägige Aufenthaltsgenehmigung für die Oberfläche, die sie später bei Bürgermeister Popenmeier holen muss. In diesem Moment kommt Prof. Farnsworth herein und präsentiert seinen neuen Roboter, den er bei Ikea bestellt hat. Natürlich müssen Leela, Fry und Bender den Roboter zusammenbauen. Davon bekommen Leela und Fry aber ziemliche Schmerzen, was sie dann zu Dr. Zoidberg führt, der ihnen dann die Wundersalbe gibt, mit der sich die beiden dann einreiben. Da der neue Roboter gleich darauf explodiert ist, müssen Fry und Leela ihn wieder zurückbringen und gegen ein CD-Regal eintauschen. Auf dem Weg zu Ikea werden sie aber überfallen. Fry findet vor Aufregung seinen Geldbeutel nicht, zieht aber dafür seine Hose aus und will dem Räuber die geben, was den aber gar nicht freut und deshalb auf Fry schießt. Der Schuss prallt aber einfach an ihm ab. Daraufhin verprügelte Leela den Räuber und wunderte sich über die Superkräfte, die sie plötzlich haben. Wieder im Planet Express Gebäude finden die zwei heraus, dass die Wundersalbe von Zoidberg dafür verantwortlich ist. Da es schon immer ein Traum von Fry war, ein Superheld zu sein, beschließt er, mit Leela und Bender ein Superheldenteam zu bilden und das Verbrechen zu bekämpfen. Der Bürgermeister gibt den drei Superhelden den Spezialauftrag, das Museum zu beschützen, da der Zoo Keeper dort um 9 Uhr einen Diamanten rauben will. Doch leider fällt dieser Termin genau auf den gleichen Tag, an dem sich Leela mit ihren Eltern treffen will. Sie arrangiert es, dass ihre Elter um 10 Uhr auch zu diesem Museum kommen. Doch der Zoo Keeper kommt genau eine Stunde zu spät und somit genau mit Leelas Eltern. Natürlich kommt es im Museum zu einem erbitterten Kampf zwischen den Superhelden und den Tieren, die der Zoo Keeper unter Kontrolle hat. Nach der Rettung des Diamanten gehen Leelas Eltern wieder, da Leela ja nicht da war. Um sich zu bei ihren Eltern zu entschuldigen, geht Leela danach in die Kanalisation und erzählt ihnen, dass sie eine Superheldin ist. Ihr Vater kann es leider nicht für sich behalten und erzählt es in der Kanalisation rum, wodurch es auch der Zoo Keeper erfährt und daraufhin Leelas Eltern entführt. Er zwingt die Superhelden-Crew, den Diamanten für ihn aus dem Museum zu stehlen. Was sie dann auch machen und Leelas Eltern retten.
59 22. Dezember 2002 26. Juni 2004 Der Geschmack der Freiheit A Taste Of Freedom 4ACV05
Zoidberg isst am "Freiheits-Tag" die Welt-Fahne auf und wird dafür angeklagt. Als er verurteilt wird, greifen die Krabben seines Heimatplaneten die Erde an und erobern sie.
60 3. August 2003 3. Juli 2004 Wer ist hier cool? Bender Should Not Be Allowed On TV 4ACV06
Bender ist der neue Star der Roboter-Soap-Opera "Alle meine Stromkreise". Aber ist er dabei ein gutes Vorbild für die Jugend?
61 17. November 2002 10. Juli 2004 Gebell aus der Steinzeit Jurassic Bark 4ACV07
Fry findet seinen Hund aus dem 20. Jahrhundert, der mittlerweile versteinert ist und will ihn mithilfe von Prof. Farnsworth klonen lassen. Als er bemerkt, dass der Hund nach seinem Einfrieren noch lange gelebt hat, beschließt er den Klonvorgang abzubrechen, weil er denkt, dass der Hund ihn schon vergessen hat, was aber nicht der Fall ist.
62 10. November 2002 17. Juli 2004 Die stinkende Medaille der Umweltverschmutzung Crimes Of The Hot 4ACV08
Die globale Erwärmung macht allen auf der Erde zu schaffen. Bei einem Wissenschaftstreffen, zu dem Prof. Farnsworth nur widerwillig mitgeht, werden deshalb verschiedene Möglichkeiten diskutiert, die Erde vor der Hitze der Sonne zu schützen. Als ein riesiger Parabolspiegel-Versuch missglückt, hält es Farnsworth nicht mehr aus und ergreift das Wort. Er gibt zu, die ersten Roboter so konstruiert zu haben, dass sie Unmengen von Abgasen ausstoßen. Zu Benders erschrecken, der der einzige Roboter auf der Versammlung ist, wird daraufhin beschlossen, dass alle Roboter vernichtet werden. Alle Roboter werden dazu unwissend zu einer Party auf eine Insel eingeladen. Einzig Bender weiß, was sie erwartet. Doch schließlich hat Farnsworth die rettende Idee: Er lässt alle Roboter gleichzeitig ihre Abgase ausstoßen und somit die Umlaufbahn der Erde zu vergrößern. Für diese Idee wird ihm die stinkende Medaille der Umweltverschmutzung verliehen.
63 30. März 2003 24. Juli 2004 Die Quelle des Alterns Teenage Mutant Leela’s Hurdles 4ACV09
Zu Beginn sieht man wie ein Gargoyle sich durch das Dach des Planet Express-Gebäudes stürzt und davon fliegt. Kurz darauf sieht man wie Professor Farnsworth einen großen Haufen Exkremente von oben aus ins Gesicht bekommt. Danach macht er sich mit dem Planet Express-Schiff auf die Suche nach ihm. Dabei verhält er sich vom Fahrstil, wie man es Rentnern nachsagt, und die Crew beschließt ihn in ein Verjüngungscenter zu schaffen. Dort setzt er sich in heißen Teer, welches eine verjüngende Wirkung hat. Um das ganze zu beschleunigen nutzt Bender eine Pumpe welche den Teer noch schneller zirkulieren lässt. Dabei übertreibt er aber, der Boden bricht ein und alle Crewmitglieder fallen in den Teer. Alle werden jünger, der Professer ist in den Fünfzigern, die Crew ist im Teenage-Alter. Leela bekommt somit die Chance, ihre Kindheit mit ihren Eltern in der Kanalisation zu verbringen. Der Professor versucht währenddessen, alle wieder älter werden zu lassen, was aber gänzlich schiefgeht. Fry, der Professor, Bender, Zoidberg, Amy und Hermes werden daraufhin von Minute zu Minute jünger („Unbirth – then death ...“). Der Professor gibt die Crew (welche langsam ins Kindesalter gekommen ist) bei Leela zum Babysitten ab, um in Ruhe über einen Weg nachzudenken, wieder das richtige Alter zu bekommen. Die Lösung erscheint ihm, als Leela etwas über „Die Quelle des Alterns“ in einem Kinderbuch liest. Alle zusammen fliegen zu der Quelle, woraufhin der Professor, Fry, Hermes, Amy, Zoidberg und Bender in die Quelle fallen und sie von Leela gerettet werden müssen. Sie bekommt alle bis auf den Professor zu fassen, welcher in der Quelle zu versinken droht. In diesem Moment erscheint der Gargoyle. Er löst sich vom Planet Express-Schiff und zieht den Professor in letzter Sekunde aus der Quelle. Er ist nun älter als vorher, der Rest ist wieder halbwegs im Ursprungsalter. Und dem Gargoyle wird die Freiheit geschenkt, er sitzt zum Schluss in Paris und hat Nachwuchs neben sich sitzen.
64 6. April 2003 31. Juli 2004 Philip J. Fry: V.I.P. The Why Of Fry 4ACV10
Die Nibbler haben Fry entführt, damit er das Universum für sie rettet. Die Datenbank der bösen Gehirne hat nämlich sämtliche Informationen des bestehenden Universums gesammelt, um sie zu zerstören und in eine andere Welt zu ziehen. Frys Aufgabe ist es nun, eine Kommunikationsbombe in der neuen Datenbank zu zünden, damit alles vernichtet wird. Während er versucht, diesem Auftrag nachzukommen, erfährt er die wahren Gründe, warum er einst tiefgefroren wurde.
65 21. April 2002 1. Februar 2003 Der letzte Trekki Where No Fan Has Gone Before 4ACV11
Fry muss feststellen, dass die Worte „Star Trek“ verboten sind, alle Trekkies exekutiert wurden und die Köpfe der Hauptdarsteller sowie die letzten Aufnahmen aller Episoden und Filme auf den Planeten „Omega 3“ verbannt wurden. Da beschließt er, mit Hilfe von Leonard Nimoy die Filme wieder zu beschaffen. Auf dem Planeten angekommen werden die Planet Express-Crew von Melllvar, einer Energiewolke und fanatischen Trekkie, gefangen genommen. Schließlich gelingt die Flucht vom Planeten. Aber da erscheint Zapp Brannigan mit seinem Raumschiff und startet eine Gerichtsverhandlung gegen Fry, Leela, Bender und die Besatzung des Raumschiffs Enterprise. Währenddessen wird das Schiff von Melllvar angegriffen.

Insgesamt gibt es in dieser Folge starke Anlehnungen an die Doppelfolge Raumschiff Enterprise, in der Spock die Enterprise entführt, um Captain Pike nach Talos IV zu bringen.

66 1. Juni 2003 7. August 2004 Der Stich The Sting 4ACV12
Leela, Fry und Bender werden von Professor Farnsworth auf eine scheinbar einfache Mission geschickt: Sie sollen Honig von riesigen, bösen Weltraum-Bienen sammeln. Nachdem die Crew in dem riesigen Bienenstock gelandet ist, beginnen sie damit, den Honig durch einen Schlauch zum Planet Express-Schiff zu pumpen. Leela entschließt sich, eine Baby-Biene mitzunehmen. Zurück auf dem Schiff wird Fry bei dem Versuch, Leela zu retten von der Baby-Biene erstochen. Noch während Frys Beerdingung beginnt Leela, sich schwere Vorwürfe zu machen. Zurück zuhause hat Leela einen sehr realistischen Traum, der sie glauben macht, Fry sei noch am Leben. Als sie den anderen davon berichtet, glauben sie ihr kein Wort. Doch die Träume werden immer realistischer und bizarrer und Leela sinkt einen immer tieferen Schlaf.
67 20. Juli 2003 14. August 2004 Coilette & Calculon – Eine Liebesgeschichte Bend Her 4ACV13
Bender lässt sich zu einem Fem-Bot umbauen um bei einen Wettbewerb für weibliche Biegeroboter teilzunehmen. Der Serien-Star Calculon von „Alle meine Stromkreise“ verliebt sich dann in Bender alias Coilette, Bender beschließt ihn zu heiraten und sich dann scheiden zu lassen, damit er Geld bekommt. Doch Coilette verliebt sich dann auch in Calculon ... kann ihn der Professor noch rechtzeitig umbauen, bevor er dauerhaft ein Fem-Bot bleibt?
68 27. Juli 2003 21. August 2004 Absolut fabelhaft Obsoletely Fabulous 4ACV14
Mom hat den neuen Robotertyp 1-X erfunden und möchte nun, dass alle anderen Roboter ein Upgrade erfahren. Da sich die Kollegen aus Blech dabei sehr verändern, ergreift Bender kurzerhand die Flucht und findet sich schließlich auf einer Insel wieder, die nur von drei weiteren flüchtigen Robotern bewohnt wird. Mit dem einfachen Leben legen die vier Jungs aus Metall den Stress der Wirklichkeit ab und kommen dabei auf so manch dummen Gedanken.
69 8. Juni 2003 28. August 2004 Die Farnsworth Parabox The Farnsworth Parabox 4ACV15
Der Professor erschafft in einem verrückten Experiment eine Box mit unbekanntem Inhalt. Da dieses Experiment ihn beinahe das Leben kostet, verbietet er der Crew von Planet Express in die Box zu sehen und befiehlt, die Box am nächsten Tag zu zerstören. Leela als vertrauenswürdigste Beschäftigte soll die Nacht über auf die Box aufpassen. Nach einer durchwachten Nacht kann aber selbst Leela nicht mehr widerstehen, sie wirft eine Münze um zu entscheiden ob sie in die Box schauen soll. Das Ergebnis ist positiv, Leela sieht hinein und fällt in ein Paralleluniversum. Die dortige Planet Express-Crew ist von marginalen Unterschieden abgesehen der Leela bekannten ziemlich ähnlich. Nachdem die dortige Leela (mit roten Haaren) die Crew aus dem uns bekannten Universum in das Paralleluniversum entführt hat, halten beide Crews Konferenz. Sie einigen sich darauf, das uns bekannte Universum „Universe A“ und das Paralleluniversum „Universe 1“ zu nennen. Die Crews erkennen, das der einzige Unterschied zwischen beiden Universen das Ergebnis von Münzwürfen ist, welche jeweils entgegengesetzt ausfallen. Die Verbindung zwischen beiden Universen sind die beiden Boxen die beide Professoren zeitgleich gebaut haben. Aus Eifersucht auf die anderen Crew Mitglieder stehlen die beiden Zoidbergs die blaue Box aus Universe 1. Die Crew erfährt unterdessen, dass der Hermes aus Universe A auf dem Weg ist die gelbe Box, und somit das Paralleluniversum, wie befohlen zu vernichten. Um dies zu verhindern müssen beide Crews zusammenarbeiten, um die Zoidbergs zu finden bevor Hermes die Box in die Sonne schleudert.
70 15. Juni 2003 4. September 2004 Dreihundert dicke Dinger Three Hundred Big Boys 4ACV16
Nachdem Zapp Brannigan den Spinnenplaneten erobert hat, beschließt Präsident Nixons Kopf, der gesamten Erdbevölkerung 300 $ zu schenken. Amy nutzt ihr Geschenk, um sich ein total hippes sprechendes Tattoo stechen zu lassen, während Kif sein Geld lieber in ein Date über den Wolken mit sowie eine Uhr für Amy investiert. Der Professor wünscht sich, wieder ein wenig jünger auszusehen und leistet sich eine Familienpackung Stammzellen, um seine Haut zu straffen und wieder mehr Erfolg bei Frauen zu haben. Benders Wunsch, „Le Grand Cigar“, lässt sich für 300 $ leider nicht realisieren. Da sie von Queen Elizabeth während ihrer wilden Jahre in einem Stück des gleichen Papiers der US-Verfassung gerollt wurde, kostet sie leider 10.000 $. Da entscheidet sich Bender doch lieber für das Einbrecher-Werkzeug-Set zu 300 Dollar ... Hermes ersteht für sich und seinen Sohn Dwight ein Paar 10 m hohe Bambus-Stelzen, mit denen die beiden unkontrolliert durch New York wanken. Eine Runde Schwimmen mit dem Pottwal Mushu im Zoo von Brooklyn kostet Leela ihre 300 $. Zoidberg kauft sich für sein Geld alles, aber auch wiederum nichts, da er mit seinem neuen „Reichtum“ einfach nichts Rechtes anzufangen weiß. Und Fry? Fry münzt jeden einzelnen Dollar in Kaffee um. Der Zähler läuft während der ganzen Episode mit. Und als Fry den 100. Kaffee trinkt, passiert etwas Unglaubliches.
71 13. Juli 2003 11. September 2004 Lustkrise auf Omicron Persei Acht Spanish Fry 4ACV17
Als bei einem Waldlauf plötzlich Frys Nase verloren geht, stellt sich heraus, dass die Nase auf dem Planeten Omicron Persei Acht ein sehr begehrtes Aphrodisiakum ist. Der Tyrann Lure hat sie gestohlen, weil er endlich wieder eine normale sexuelle Beziehung mit seiner Frau leben möchte. Entsprechend wenig Bereitschaft zeigt Lrr, Fry die Nase zurückzugeben, als plötzlich Leela und Bender vor seiner Türe stehen und die Nase zurückfordern.
72 10. August 2003 18. September 2004 Die Hände des Teufels The Devil’s Hands Are Idle Playthings 4ACV18
Die letzte Folge der Serie behandelt die Beziehung zwischen Fry und Leela. Fry nimmt Holophoner-Unterricht, um Leelas Herz mit Hilfe von Musik zu erobern, doch leider ist er nicht sehr talentiert. Seine Musiklehrerin diagnostiziert bei ihm „dumme Finger“, mit denen er das Instrument nie meistern wird. Auf Anraten Benders sucht Fry eine Audienz beim Roboterteufel, dieser bietet ihm ein Glücksspiel an, bei dem Fry die Hände eines Roboters gewinnen kann. Fry gewinnt – die Hände des Roboterteufels selbst, widerwillig tauscht dieser seine Hände mit denen Frys. Mit Hilfe seiner neuen Finger wird Fry zum gefeierten Holophoner-Meister, er spielt vor ausverkauften Sälen und verkauft CDs. Als Hedonism Bot eine Oper bei Fry in Auftrag gibt, sieht dieser seine Chance – er schreibt über seine Liebe zu Leela. Doch der Roboterteufel ist unzufrieden mit dem Tausch, er will unter allen Umständen seine alten Hände zurück. Er entwirft einen komplizierten Plan, durch den Leela taub wird und so nicht in der Lage ist, Frys Oper zu hören. Nachdem die erste Hälfte der Oper vorüber ist, bietet der Roboterteufel Leela einen Tausch an – neue Roboterohren für ihre Hand. Leela ist so verzweifelt, dass sie den Tausch annimmt, um den Rest der Oper hören zu können. In der zweiten Hälfte kommt es zum Showdown zwischen Fry und dem Roboterteufel. Vor versammeltem Publikum enthüllt dieser den Vertrag, den er mit Leela schloss. Ging Leela anfangs davon aus, dass der Roboterteufel ihre Hand für die Ohren haben möchte, stellt sich dies schnell als Irrtum heraus. Als der Roboterteufel das Kleingedruckte des Vertrags vorliest, wird sein Plan deutlich – Leela hat mit ihrer Unterschrift eingewilligt ihn zu heiraten. Der Roboterteufel stellt Fry vor die Wahl: entweder er gibt ihm die Hände zurück, die Fry braucht um Leelas Herz zu erobern, oder er sieht zu, wie der Roboterteufel die Frau seiner Träume heiratet.