Nigel F. Palmer
Nigel Fenton Palmer FBA (* 28. Oktober 1946 in Ashton-under-Lyne, Lancashire) ist ein britischer Germanist und emeritierter Hochschullehrer an der Universität Oxford.
Leben
Palmer studierte ab 1965 am Worcester College (Oxford). 1967/68 verbrachte er ein Auslandsjahr an der Universität Wien. Zurück in Oxford graduierte er 1969 mit einem Bachelor of Arts in modernen Fremdsprachen (Deutsch).
Mit einer Dissertation über die deutschen und niederländischen Versionen der Visio Tnugdali wurde er 1975 zum D.phil. promoviert. Schon seit 1970 war er als Dozent für Deutsch an der Universität Durham tätig. 1976 wurde er zum Fellow des Oriel College und Universitätsdozent für Mittelalterliches Deutsch an der Universität Oxford berufen. 1992 erhielt er den Oxforder Lehrstuhl für germanistische Mediävistik. Gleichzeitig wurde er Professorial Fellow an St Edmund Hall.
Zahlreiche Forschungsaufenthalte verbrachte Palmer an die Universität Würzburg, wo er mit Kurt Ruh zusammenarbeitete; 1986/87 ermöglichte ihm ein Humboldt-Stipendium ein Forschungsjahr in Berlin. Gastprofessuren führten ihn nach London, 1999/2000 an die Universität Tübingen, 1998/99 (Wolfgang-Stammler-Gastprofessur für Germanische Philologie) an die Universität Freiburg (Schweiz) und im Sommersemester 2006 an die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Seit 1997 ist er Mitglied der British Academy und seit 1993 der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
2007 wurde er mit dem Humboldt-Forschungspreis ausgezeichnet.
2012 war er einer von zwei Fachgutachtern im Fall des Verkaufs der Gymnasialbibliothek Stralsund.[1]
Werke
- "Visio Tnugdali": the German and Dutch translations and their circulation in the later Middle Ages. München; Zürich: Artemis-Verlag 1982 (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 76) Zugl.: Oxford, Univ., Diss., 1975 ISBN 3-7608-3376-4
- German Literary Culture in the Twelfth and Thirteenth Centuries. An Inaugural Lecture delivered before the University of Oxford on 4 March 1993. Oxford: Clarendon Press 1993
- Zisterzienser und ihre Bücher. Die mittelalterliche Bibliotheksgeschichte von Kloster Eberbach im Rheingau. Regensburg: Schnell & Steiner 1998
- (Hrg., mit Christoph Gerhardt): Das Münchner Gedicht von den 15 Zeichen vor dem Jüngsten Gericht. Edition und Kommentar. (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit) Berlin: Erich Schmidt Verlag 2002
- Bibelübersetzung und Heilsgeschichte: Studien zur Freiburger Perikopenhandschrift von 1462 und zu den deutschsprachigen Lektionaren des 15. Jahrhunderts. Mit einem Anhang: Deutschsprachige Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke aus Freiburger Bibliotheksbesitz bis ca. 1600. (Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie 9) Berlin: de Gruyter 2007 ISBN 9783110918151 (mit Currculum Vitae, S. 225, und Schriftenverzeichnis 1973-2007
Weblinks
- Webseite bei der Universität Oxford]
Einzelnachweise
- ↑ Gutachten zum kulturhistorischen Wert der Stralsunder "Gymnasialbibliothek“ liegt vor (11/20/2012), abegrufen am 20. November 2012
Personendaten | |
---|---|
NAME | Palmer, Nigel F. |
ALTERNATIVNAMEN | Palmer, Nigel Fenton (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Germanist und emeritierter Hochschullehrer an der Universität Oxford |
GEBURTSDATUM | 28. Oktober 1946 |
GEBURTSORT | Ashton-under-Lyne, Lancashire |