Fibre To The Curb
Erscheinungsbild
Als Fiber To The Curb (FTTC) oder Fiber to the Kerb (FTTK) bezeichnet man in der Telekommunikation das Verlegen von Glasfaserkabeln bis zur Verteilerstelle auf der Straße.
Die FTTC-Technik ist wie alle anderen FTTL-Techniken eine Glasfaseranschlusstechnik, bei der die Glasfaser im Anschlussbereich zwischen Ortsvermittlungsstelle und dem Schaltverteiler »am Bordstein«, geführt wird. Dort erfolgt über die ONU eine Signalumsetzung und die weitere Übertragung zum Teilnehmeranschluss über Kupferkabel.
Die überbrückbare Entfernung liegt bei ca. 550 m. Es stehen 32 bis 64 Breitbandzugänge zur Verfügung. Die Übertragungsgeschwindigkeit liegt im Upstream zwischen 2 Mbit/s und 12 Mbit/s und im Downstream zwischen 25 Mbit/s und 52 Mbit/s.