Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2005 um 11:03 Uhr durch 80.134.247.89 (Diskussion) ([[Nachfolger (Mathematik)|suc]][[Freitag|(Donnerstag)]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Willkommen in meiner Wikiteria. Von 6 bis 22 Uhr wird bedient, nachts und bei Personalknappheit ist Selbstbedienung gefragt. Ernsthafte Diskussionsbeiträge bitte auf der Diskussionshauptseite ablegen. -- Carbidfischer
Ende der Freibadsaison
Weil es Southpark draußen zu kalt ist, zieht meine Wikiteria aus dem Poolhaus wieder ins Wikiteriagebäude zurück. Dieses wird auch weiterhin mit den Beiträgen zur Wortspielkasse finanziert und betrieben. Außerdem habe ich eine neue Musicbox installiert. -- Carbidfischer

Habe das neugestimmte Klavier zu spielen versucht, aber mit meinen MP3-Fingern den Wikipiano-Deckel nicht öffnen können. Hat einer den OGG-Schlüssel ? Habe das BeSweet-Tool probiert und laden können, erhalte aber kein Ziel-File mit OGG. Und so bleibt das Piano leider erstmal stumm..., da die Wikipedia keinen Upload von MP3 akzeptiert, wohlweislich wohl.. Nach Umdrehen-Helfen dieses OGG-Schlüssels gibt´s den Anfang von Scott Joplins Maple Leaf Rag, in einer ganz eigenen Version. Gents, some hints available? Wem darf ich mal den MP3-Track zum Konvertieren geben? Kassander der Minoer

Lang mal rüber...fragt sich nur wie...ich denk mir was aus. *Kaffee schlürf* --&nbsp;&rang;<b>:</b>&ndash;&rsaquo;&nbsp;1742 07:44, 15. Nov 2005 (CET)
Häh, was ist denn da passiert? *signatur üb* -- ⟩:–› 1742 07:58, 15. Nov 2005 (CET) ... ahhh, schon viel besser. Anscheinend bin ich von Signatur-Nazis angefallen worden. -- ⟩:–› 1742 07:58, 15. Nov 2005 (CET)
Oh, die sind gefährlich... fast so schlimm wie Kommunistennazis... ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 17:27, 15. Nov 2005 (CET)
Aber gegen die gibts doch einen tapferen Kämpfer --84.56.69.57 17:52, 15. Nov 2005 (CET)
Na dann bin ich ja beruhigt... ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 19:01, 15. Nov 2005 (CET)
Wenn Markus Schweiß vorbeischaut: Der Marmorkuchen hier ist für seinen vorbildlichen Einsatz an der Löschfront... -- Carbidfischer Kaffee? 19:05, 15. Nov 2005 (CET)
Danke für den Kuchen, aber zur Zeit bervorzuge ich das Brot in flüssiger Form. --Benutzer:Markus Schweiß, @ 19:51, 15. Nov 2005 (CET)
Hör mich auf mit Löschfront... nachdem am Freitag die Cafeteria inner BA abgebrannt ist, haben die uns heute in die Zweigstelle ausgelagert... am anderen Ende von Mannheim... war das ein Tag... sch**** --gunny Rede! 19:12, 15. Nov 2005 (CET)
Na klasse... aber sieh's positiv: Immerhin habt ihr ein Dach über dem Kopf. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 19:21, 15. Nov 2005 (CET)
Na hoffentlich passiert das hier nicht... *Feuerlöscher aufhäng*.
Nicht daß wir wegen Brandes in die Zweigstelle ausgelagert werden.
Aber was ich eigentlich wollte: Ich erlaube mir anzukündigen, daß der Virtuose Pianist jetzt alles hat, was er für seinen Vortrag braucht. Es wird also heute noch ein kulturelles Highlight geben. -- ⟩:–› 1742 19:55, 15. Nov 2005 (CET)
*sich einen guten Platz organisier* Na dann bin ich mal gespannt... :-) -- Carbidfischer Kaffee? 20:01, 15. Nov 2005 (CET)
Ich wünsch euch mal viel Spass, aber ich hänge grade noch über meinem Referat zum Methodischen Konstruieren... scheisszeugs... --gunny Rede! 20:09, 15. Nov 2005 (CET)

*alles links rüberrück* Um die Zeit zu überbrücken und um meine Ansicht zum besten Platz darzulegen, sing ich mal vorneweg: " ♫ ♫ ♫Der beste Platz ist immer an der Theke... ♫ ♫ ♫"-- ⟩:–› 1742 20:12, 15. Nov 2005 (CET)

Au jau, ich kenne den Vortrag schon... Hoffentlich sind unsere Hamster beim Verwursten von Klangdateien etwas fixer als bei den Bildern. --Benutzer:Markus Schweiß, @ 20:26, 15. Nov 2005 (CET)

Auftritt des KnappNochNichtArtists

*verneig* Schwer verhörte Damen .. Damen? *umguck*.. nee, sinnjawiida keine hia.. Egal. Sehr verirrte Herren! Liebes Pupslikum. Da ich mich gebeten kühlte, hier den Ragtime zu Gehör zu bringen, und da ich keine OGGs nixx habe, jedenfalls haben im meinigen Schlosseingang.. ähh nee.. Posteingang die OGGs noch nicht Einzug gehalten.. Aalso, ich trete beiseite, und überlasse Midi, dem Player, das Play. ... <aaaaplaaauus!> für MIDI den CounterOGG, der den KdM rettet aus Verlogen..ähh..legenheit. Vorrhank aufff! *zischschsch.* Scott Joplin! der begnadete Pianiero aus dem heißen Süden. Und trückstu hiiiier:

Ragtime Dance (MIDI-Datei)

AApplauss! dem MIDIplayer.. And dont shoot the pianist.

Soo, und wenn ich das OGGen funziliercheckerte, dann geev ick äok mehr. Versprochen! KdM

bravo, bravo, bravo, bravo, bravo, bravo *Händeklatsch*, mehr,mehr,meeeehr
habe kaum was sehen können so voll ists hier, damits schneller zu finden ist die 'Tröte'davorgesetzt--80.

Schöön... aber ist echt noch nix da? Gemehlt ward um 19:50 Uhr *verwirrt sei* Aber egal: probiers mal hiermit -- ⟩:–› 1742 22:06, 15. Nov 2005 (CET)
Arrrggghhhhh. Herr postman von Arcor-online refused es mails von mir anzunehmen. Ich entschuldige mich beim Virtuosen und auch bei den etwas enttäuschten Gästen -- ⟩:–› 1742 22:10, 15. Nov 2005 (CET)


Nu hab ich noch´n anderen Converwirrer bemüht.. äh.. Konvertierer, und hier ist eine OGG, dogg ich weiß nigg, wigg ich sie ans playggen ggriege... <help> "Mediawiki 1.5 required"... Na, plobielt es mall. KdM

media:Maple-Leaf-Rag-Start.ogg

*ganz zerknirscht sei* Uäh, mein Provider hat mich nicht mehr lieb... *betrink* -- ⟩:–› 1742 22:26, 15. Nov 2005 (CET)

Und gnu mit des gschamigen Gnu´s gutem Tip <haetschel> hab ich noch eine Version hereingeholt in unsere musikalische Kneipe: media:Maple-Leaf-Rag-Start-auda.ogg (Gnu, no Ploblemm, nun sollen sie, die OGGens wohl besser kommen. Die eine erste hat irgendwo unterwegs die doppelte Plattendrehzahl sich eingefangen, ist eine Oktave zu hoch, und ich spiel zwar schnell, :;-)) , aber soo ´nen Affenzahn hann isch ooch nich druff...) KdM

Bravissimo, maximo - wir haben doch eine Musik/Seite die noch leer ist, rüberschaufeln?-80
Hallo 80, merci pour l´applause. Na, aber sagt mir mal einer, wie ich die Oggs hier wikistisch zu Gehör kriege. Denn das ist wie heute Autofahren im Blindflug auf der A2: ich hör nixx, da ich zu doof bin, meine Wikiste so einzustellen, dass ich selbst das so höre, wie ihr lieben Applaudiker das zu hören scheint. Also ein TaubFlug durch die WikiKneipe... <help>.. Wobei mir auffällt, dass der Zeitloch-Schrauber TaubeNuss sich lange schon nicht mehr hat blicken lassen. *suuch taube nuss isser nich daa??* wenn das ´ne WikikneipenMusicBox iss, OK. Bitte nicht woanders herumschaufelnn.. Obwohl, die MediaWikiDatei steht ja nu herum zu des Klassisch andrischen Toren Eigentor. Oder? ;-)) Erinnert euch meiner Worte, wie sie da unverweigerlich nichtapplaudierend kömmeten: "..ähh.. spiel doch das, was da steht.. Und raas nich soo! ..Unn, wollze nichma bessa ers paa Jaahunnerte üben gehn?!?" :-) KdM
Das hägt wohl damit zusammen, dass sich immer noch mein Mozilla um die eigenen Achse dreht, weil irgendwelche Dateien nicht reinkommen wollen. @Carbidfischer: Du musst mal wieder diese Deine Seite archivieren, denn die ist schon wieder auf 240 kbyte angeschwollen und mein armer Rechner bricht bald unter dieser Last zusammen. --Benutzer:Markus Schweiß, @ 22:50, 15. Nov 2005 (CET)

Und noch einen Boogie Woogie für euch. media:April mood.ogg

die drei hierhin kopiert-->Benutzer:Carbidfischer/Musicbox..80

11.56h, mausetote Kneipe... Alle noch ganz erschlagen von der zu kurzen Piano-Nacht? KdM

Na, (viel zu) früh aufgestanden nach Neu-Ulm getöffelt und seitdem in einer XI-Schulung hockend. -- ⟩:–› 1742 13:14, 16. Nov 2005 (CET)
Entweder haben die hier in Mannheim a) nen Dachschaden, b) viel zu viel Geld oder c) ne beschissenen Polizei. Anders kann ich mir das Effektfeuerwerk vom Messplatz her um 15 Uhr 30 nicht erklären... die böllern seit knapp einer halben Stunde am hellichten tag die Böller in die luft... und meinereiner versucht zu lernen... die haben doch wohl den Arsch auf... --gunny Rede! 15:40, 16. Nov 2005 (CET)
Lass dir den Bollezeibräsedent geben, bitte ihn die GSG9 anzurufen wegen Terrorverdachts, oder nur notersatzhalber seine eigenen fitten Jungs loszuschicken. Sag ihm, du spieltest mit dem Öttinger (hast bestimmt einen getunten Motor unter der VW-Haube: Oettinger ist ein äußerst kompetenter Tuning-Betrieb in Friedrichsdorf am Taunus, aber das weiß der Bollezeibräsedent nicht..). Und wenn er nicht spurt, bekäme er Schnellpension (...mit paar kleinen Abzügen.) Wenn er immer noch dicke Backen macht, dann kündige ihm die Zeitungen an, du kenntest den Kai sowiewas, Scheffredacktöhr von BRÜLLT BELLT BALLT BLINNT BALLT BLUT BUHLT ER WART PLATT. KdM PS die Alternative ist, da die auch SAP haben, so zu vermuten, schick ihm doch eine SAPOffice-Mail. Die bekommt er (high Priority!) am 17.11.2007 frühmorgens. Dann ist mannemer schlussmitlustich.
Danke nochmal dem großen Künstler für die formidable musikalische Darbietung. :-) @Markus: Die Seite ist jetzt wieder auf bandbreitenfreundliches Format eingedampft, wollte eigentlich warten, bis wir tatsächlich über 200k sind. Aber was tut man nicht alles für seine Gäste... ;-) *Abendessen herricht* *Neue Deutsche Welle hör* -- Carbidfischer Kaffee? 18:21, 16. Nov 2005 (CET)
  • verneig* Gern geschehen. *schnupper* Hmmm... das riecht aber lecker. Ist das Hirschbraten an Sauce von altem Rotwein, mit Spätzele, meinen Lieblingsnudeln? *teller grapsch* Whow. Dass der Pianiero hier so galant verköstigt wird. Ragtime übrigens wurde in den "Sporting Clubs" gespielt. Für einen in Sedalia am Mississippi komponierte Scott Joplin den "Maple Leaf Rag", den ihr hörtet, und führte ihn dort ur auf: im "Ahornblatt-Sportclub". Diese Sporting Clubs würden heute eine rote Laterne tragen, wenn ihr wißt, was ich meine. Horizontal-Sport. Der Pianist übrigens bekam da außer Hirschbraten auch noch anderen Service. Manche Pianisten aber waren erst 12 oder 13... Tscha, heutzutage ist Kinderarbeit ja gottseidank (so es sie gibt) verboten. ;-) KdM
Was für unsere Müllsammler

Huch, heute niemand da? Traurig, traurig. Ich habe heute Nacht übrigens davon geträumt, dass irgend ein großes, böses, komerzielles Unternehmen unsere schöne Wikipedia übernimmt, und in eine allwissende Mülhalde verwandelt. Grässlich. Und das schlimste ist: Ich bin aufgewacht, bevor ich es verhindern konnte. -- Timo Müller Diskussion 11:32, 17. Nov 2005 (CET)

Oha... du bist irgendwie ziemlich wikifiziert, oder? Bei mir isses nicht so schlimm, aber ich hab im Moment aber auch genug andere Klamotten umme Ohren... aber heute glücklicherweise erst um 16 Uhr Vorlesung... Staunen und Rätseln... hats eigentlich bei irgendwem schon Schnee gegebenß Hier in Mannem is alles nur grau... --gunny Rede! 11:42, 17. Nov 2005 (CET)
Diese große böse Unternehmen ist das Projekt Oberberg und ist in Gummersbach angesiedelt. Ziel ist es, jeden Einwohner von Oberberg (das sind 290.225 Einwohner) einen Artikel zu verpassen...stop..das sind nicht meine Worte, sondern meinte einer der Kritiker. So was muss man sich anhören :-) Grüße --Taube Nuss 16:29, 17. Nov 2005 (CET)
Schon gesehen, was es für schöne Schilder geben kann? Ich finde es nur gut! :-)) --Benutzer:Markus Schweiß, @ 12:53, 17. Nov 2005 (CET)

Muhahaha... hier entspannt es sich doch am schönsten vom Wikistress. Wir hatten eben sowas wie eine 30-Sekündigen Pulverschneeschauer. Odre ich hatte Pixel in der Optik - sitze schon den ganzen Tag vor dem Bildschirm und staune über den gesammelten Unsinn in diesem unserem Lebenswerk mit dem komischen Namen. Noch zu früh für´n Bier? Nöö, oder? Prost! Ich schmeiß die nächste Runde! *zisch* *schluck* *rülps* Owly K blablabla 16:14, 17. Nov 2005 (CET)

*heul* Ich sehe das Bild nicht. Der Bilderserver ist wohl mal wieder ausgefallen. -- Timo Müller Diskussion 16:32, 17. Nov 2005 (CET)
Heut & gestern läuft eh alles nur im Kriechtempo. Bei meiner tranigen ISDNverbindung werden Bilder so zum Luxus. *nochnbiergurgel* Owly K blablabla 16:54, 17. Nov 2005 (CET)
Boh, stömmt, jetz seh ich auch keine Bilders mehr. Hab mal geschdobbt: 34 Sekunden vom Druck aufn Speichern-Knopf bis zu kuckn auf Ergebenis. Und das schon seit gesdern. Naja... solange der Bierservierer nich ausfällt Härr Obär!... Här´bär! Owly K blablabla 17:00, 17. Nov 2005 (CET)
Keine Hektik, ein alter Mann ist kein D-Zug. Ein Bierchen, wohl bekomm's! -- Carbidfischer Kaffee? 17:33, 17. Nov 2005 (CET)
34 Sekuden sollen lang sein?! Das wären doch geradezu paradiesische Zustände... :-)
Bevor der Wirt hier ausschenkt empfehle ich ihm mal nachzusehen was eine Schluckkurve ist (bitte mit Einheiten], oder sollen das besser die Gäste wissen? ..80
Ich kenne nur das Schluckvolumen von Wasserturbinen ... --Benutzer:Markus Schweiß, @ 18:20, 17. Nov 2005 (CET)
Das Schluckvolumen der Garchinger Studentenschaft (nicht der Studierendenschaft, schreckliches Wort, brr) wird heute Abend auf der ESP auch noch gehörig auf die Probe gestellt... Mal schauen, was so geboten ist. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 19:00, 17. Nov 2005 (CET)
Sodele, auch wieder im Lande. Weiss alles über SAP XI, kenne jetzt Ulm mit seinem halben Kölner Dom und habe Arcor jetzt doch davon überzeugt dem werten Pianisten, wenn auch verspätet, doch noch seinen Mehls zuzustellen. @gunny: Ja, es hat geschneit: Bei Ellwangen, Feuchtwangen, Herrieden, Ansbach, Schwabach, Nürnberg und Fürth. Besonders sicher fühlt man sich auf Deutschlands Straßen übrigens, wenn einem, während man einem Räumfahrzeug, welches grade fleißig Salz verstreut, hinterhertuckert, ein Sprinter auf die Stoßstange rückt und mittels Lichthupe und Blinker zu verstehen geben will, daß man doch bitte irgendwie Platz machen möge. Jetzt bin ich aber zuhause, ich pflege mir mal ein Bier ein *Bier einpfleg* und gehe dann lustig DoKo zocken;-) -- ⟩:–› 1742 19:37, 17. Nov 2005 (CET)

*beimeinschlafenmitstirnauftischplatteknall* Auer! Haddet geklingelt? *zecheauftischleg* *nassenbierdeckelvonderstirnschäl* Isch glaub, isch geh noch woanners ein draufmachn... da isset auch immer lustisch... schön ahmt noch... empfehlung an die Frau Gemahlin... Owly K blablabla 19:47, 17. Nov 2005 (CET)

@Gnu: solche Heinis kenne ich... ich fahr ja schliesslich genug Kilometer... so ein verdammter Mist... jetzt hab ich mir die Schnauze so dermassen an der heissen Pizza verbrannt, dass das schon nimmer feierlich ist... hat mal wer was Kaltes zum Kühlen... --gunny Rede! 20:09, 17. Nov 2005 (CET)
Weiße Kleintransporter. Das ist der Abschaum auf den Straßen. Leute, die nur noch die Geduldigkeit der Bank, die den Kredit gab, vor dem krassen Sozialelend hält. Das Volk, das Hartz IV bekommt, ist ja meist nicht auf der Straße. Aber diese Leute, die nichts mehr haben außer einen Führerschein, sind ganz oftmals als Scheinselbständige der Willkür von Speditions-Disponenten ausgeliefert: die Zeitvorgaben sind teils so heavy, dass eine nachweisliche (schrtiftliche) Beauftragung als Anstiftung zur Verkehrsgefährdung gewertet werden kann. Sechszylinder, Turbolader, Serie 180 PS, aber am Ladedruck und am Chip wird ein wenig gebastelt, es dürfen dann auch 230 PS sein. Kappen tragen die, denn wenn man die rote Ampel sieht oder die Blitzkiste, eben mal das Haupt neigen: nicht mehr erkennbar auf dem Blitzfoto. Alles ansätzlich verdachts-kriminell. Und solche Karren werden dann statt der erlaubten 2,8 to oder 3,5 to mit bis zu 4,5 to vollgestopft. Dann kachelt das mit Tempo 185 ganzlinks quer durch die Republik, 135.000 km per anno. Die Versicherungsprämien dieser Geschosse müssen gigantisch sein... Diese Misttypen sind klassisch asozial: ihr Verhalten ist gegen die menschliche Gemeinschaft gerichtet. Es zählt der Ellbogen, die Drohgebärde, und mindestens ein immer zu hoch eingestellter Scheinwerfer, damit es lästig werde, vor solchen Autos herzufahren, und Platz gemacht wird. Zum Speien.

Freitach!

Hurra! Gleich ist die Woche geschafft und ich kann auf dem Essener Weihnachtsmarkt ordentlich Glühwein gegen die aufkommende Erkältung scheppen! *burps* Huppala, hihihi... ((ó)) Käffchen?!? 07:32, 18. Nov 2005 (CET)

Hah! Die Woche auffe Kautsch is rumm und nun gehts ins Getümmel!?! Hühnersuppe gegen Hühnergrippe!?! Wir, die schaffende Bewölkungsschicht freut sich schon wenn sie Sonntachs, ich sach mal, nache Kirche, mal ein paar Stunden frei kriegt, und andere ziehen morgens um acht los sich Öl in die Lampe zu gießen. Apropos gießen: Ich muss zum Abstich. -- Stahlkocher 07:49, 18. Nov 2005 (CET)
Moinmoin, der Kahlstocher. :-) Mannomann, mach mich nich mein Hemd am flattern. Hühnergrippe kann ich getz brauchen wie der Teufel Weihwasser: heute ahmt geht´s zum Abschluß-Dinner des Weinkurses. TIp: Wann immer ihr nach Kamen kömmetet, geht am Nordring den Küchenmeister Kautz besuchen. Der hat einen Vater, der hat einen Schießprügel, und der hat eine Jagd, und da hat´s erst Wildschweine. Und dann, wenn der Vattern da mal wieder weg ist, hat es eben eines weniger... C´est la vie. Ou le mort.. Das wandert dann bei Sohnemann in die Pötte. Und am Samstag abend geht´s zur Feier des Eintritts ins siebte Lebensjahrzehnt eines exzellenten Weinfreundes. Der ist ein ganz ein lieber, aber auch ein ganz ein gestörter. Als dem der Platz im Keller zu eng wurde mit seinen paar Weinflaschen, kaufte er seine alte Schule. ... Und nun ist der GANZE Keller voller Wein, und er überlegt, wo er wohl die nächste Schule herkriegt... Er sagt einem nix, aber er solle der Sage zufolge über 25.000 Flaschen bunkern. Kein Händler, nö: privat. An neunen davon machen wir morgen abend den Abstich, dreie mit Volle Lotte Hundert Points, darunter ein Château Haut-Brion von 1989, eine Château Pichon-Longueville-Comtesse de Lalande von 1982, und einen Château Montrose 1990, den ich mitbringe. Und alles andere in der 95er Gewichtsklasse.
Acht große Jungs, die die Mädelz mal brav zuhause lassen. Jungs, die nur noch Nase sein wollen, einen göttlichen Abend lang. Das Herz wird uns aufgehen, sowieso. Die Seele darf, mit ein winzigwenig Besinnung, Ruhe, Konzentration, dann vielleicht einige phantastische, ultra-sinnliche Momente die Glückseligkeit erhaschen. Wenn alles paßt: Alles ist so, wie es sein soll. Wie es einfach nicht mehr besser geht: Vollkommenheit. Die Zeit bleibt stehen. Und durch ein kleines Türchen des Himmels sehen wir einen Engels-Strahl der Ewigkeit. Fünfmal gelang mir das schon. Man kann es nicht programmieren, nicht erzwingen. Man kann es erhoffen, man kann alles tun, sich darauf vorzubereiten: Aber man zwingt es nicht. Wenn es dann eintritt, kommt einer der ganz wenigen Momente im Leben, von denen man im Rest seiner irdischen Existenz zehren kann.
„Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem der Mensch nicht vertrieben werden kann.“ (Antoine de Saint-Exupery) KdMs Lieblings-Autor (der war auch ´nen großen Jung – und Weinkenner ;-))).
Ich grüße Euch alle! Begrüßungsbot 11:15, 18. Nov 2005 (CET)
.. und ich als ex Essener grüße alle Noch-Essener. (.. werden irgendwie immer weniger..) Hööi, ich wußt´ja gar nicht, dass Dickbauch da herumstratzt. Na denn mal feinen Glühwein tanken. Ich arbeite übrigens an einer abgefahrenen Methode, selbigen herzustellen - per Umlauf-Wärmeabtransport aus einem Weinkisten-Computer mit Flüssigkeits-Kühlung. Den Weinkistencomputer habe ich vor einiger Zeit erfunden. Einen Prototypen sah man auf dem Großen Treffen des Wein-Plus-Forums in Hirschaid im September 2003. Drei WKC (trockene) gibt´s bereits. Ich baue gerade den vierten, den ersten nassen. Der, wenn er im Offenen Kreislauf betrieben wird mit langsam geregelter Pumpengeschwindigkeit, einem den Glühwein spenden wird, an der CPU-Grenztemperatur bis zu 70 Grad. Eine Kiste Château Leoville-Barton aus Saint-Julien, darinnen ein AMD-Barton-Prozessor mit 2,5 GHz. Das wird ein wunderschöner, leiser Rechner fürs Wohnzimmer: Musik spielen, Fernseh-Programm recorden, usw. usw. (...aahh, und die nächsten Ragtime- , Boogie Woogie- und Blues- Tracks des Wikipianos demnächst recorden.) Jetzt muß nur noch die Magnum-Flasche Barton von 1993 passig mit Stutzen angeschlossen werden, dann <ück> fröhliches Glühwein-Surfen mit Leo Barton... ;-)) Heiho, das sei hier mal so ´ne Art Patent-Veröffentlichung. Ich hoffe, die Database hält uns forever young. ;-)) KdM

Hilferuf an die Wikiteria! Bitte sofort den Lieberhäuser Eierkuchen in die Karte aufnehmen. Da will doch tatsächlich jemand diese kulinarische Spezialität von der Wikipedia-Karte tilgen: [1] --Taube Nuss 16:31, 18. Nov 2005 (CET)

Eine Lokalrunde Lieberhäuser Eierkuchen für alle, ich tu einen aus! Ich habe heute nämlich 2 Nachweise erhalten, daß ich ein Very important Gnu bin: Zunächst hatte ich auf einmal Super-Mega-All-Inclusive-Mit-Parkplatz-Im-Anstoßkreis-VIP-mit-Buffetberechtigung-Haupttribüne-Fussballtickets auf dem Schreibtisch liegen und muss dafür nur einer Bekannten den Rechner wieder auf Vordermann bringen. Und dann fand noch ein weiterer Bekannter dieses auf der Homepage eines Nürnberger Großzappelschuppens... -- ⟩:–› 1742 17:21, 18. Nov 2005 (CET)
Joh, Hail dem Gnu! Lieber dem ein Haeuil, statt das, was in anderen Nürnberger Großzappelschuppen schon mal vor langen Jahren skandiert wurde... Und Hailtet die Eierkuchendiebe !! .. ähh.. Ciao ehmt, gezz muss ich selber paar Eierkuchen klauen gehen... bis denne. KdM

--- Spam entfernt von Abzt ---

Samstag

Was da oben stand war Quatsch. Ich bin doch selbst in die Saftbar gegangen! Da gabs nur leider kein Grande-Special wie hier: Aus Bayern importiert, das Hofbräuhausessen.
Für die Feinschmecker gibt es aus Frankreich ****-Sterne-Essen, inkl. Getränke und Weinbergschnecken. Benutzer Diskussion:Abzt/Wikibistro von Abzt um 08:09, 19. Nov 2005 (CET)!

Zur Zeit gibt es bei mir Schwarzen Tee nach dem kleinen Gelage gestern abend bei Wikipedia:Ruhrgebiet. Morgen geht der Frevel alllerdings weiter: Während ich beim ADFC die Jahresabschlußtour leite, wird sich unser Küchenpersonal im Umweltzentrum Bochum vor unserer Ankunft mit Sekt die Kante geben. Egal, Hauptsache wir werden nach der anstrengenden Fahrradtour anständig mit Gulaschsuppe abgefüttert und es bleibt was von den alkoholischen Getränken für uns übrig. --Benutzer:Markus Schweiß, @ 10:40, 19. Nov 2005 (CET)
Na dann viel Erfolg beim Radeln... Ich möchte jetzt ungern rumfahren, überall liegt der Schnee rum... Naja, wenn du nach der Gulaschsuppe immer noch nicht aufgewärmt genug bist, wir haben hier die ganze Palette an wärmenden Speisen und Getränken. Ich koche mir erstmal einen Tee, grml Halsschmerzen. -- Carbidfischer Kaffee? 10:45, 19. Nov 2005 (CET)

Der heutige Tag macht ja seinem Namen alle Ehre: Nix los in der Wikiteria - alle Stühle auf dem Tisch, die Zapfhähne sind nach oben gedreht, das Licht ist aus. Naja, ich koche mir mal eben meinen Tee, bevor ich mich auf Fahrrad schwinge. --Markus Schweiß, @ 09:57, 20. Nov 2005 (CET)

Sozusagen tote Hose hier. ;-) Na dann esse ich mein Grillhendl halt alleine. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 12:27, 20. Nov 2005 (CET)
Jou, alle tot? Bestandsaufnahme: KdM hat sich während des Findens seiner Glücksmomente in die Raumzeit aufgelöst, oder er ist beim Handeln mit seinem Wein-Kisten-Computer - Geschlossene-Kühlung und-Tempteraturgrenzenkasten umgekommen, Gnu als VIP kann sich aus der ihn umlagernden Medienleutemeute nicht mehr befreien, Taube Nuss ist mehr als Taube unterwegs und wurde als solche von Falken zerfleddert, oder..oder..oder..Gelegenheit, nach dem Besten aller Weine zu greifen und ganz alleine trinken, Polizei noch lange nicht rufen, oder sollte das Riechinternet funktionieren und der Weinkenner von der Blume wach werden? 80
So, ich hab mir grade mal Pommes in den Ofen gekloppt, dann gibts da noch Cheeseburger bei... ich brauch was vernünftiges zu essen nach dem Büffeltag... --gunny Rede! 18:26, 20. Nov 2005 (CET)
War lecker, das selbstgemachte Fastfood... im WDR läuft grad das Internationale Militärmusikfestival aus Köln... ich find das ziemlich cool, wie die Marschmusik und sowas rüberbringen... ausserdem kann man den Rest des Fernsehprogramms relativ getrost vergessen nur Schrott --gunny Rede! 20:50, 20. Nov 2005 (CET)
Jaja, unsere Armeen in Europa sind zivil geworden und man darf sich aufrichtig über die Einigkeit dieses militärischen Spektakels freuen, obwohl jeder der dort auftretenden Musiker einen militärischen Auftrag bekommen hat. Mir klingelt dabei das Clausewitzsche Wort in den Ohren: "Selten ist in Europa überall Frieden, und nie geht der Krieg in den anderen Weltteilen aus." Nun gut, wenigstens haben meine Zeitgenossen in meiner unmittelbaren Umgebung ihren Frieden ;-) --Markus Schweiß, @ 21:38, 20. Nov 2005 (CET)
Komme soeben von einem "harten" Wochenende heim an die Tasten. Eine kulinarisch dolle Weinprobe in einem Kamener Restaurant seitens des VHS-Kurses, mit einem Neungänge-Menu und vielen Erste-Klasse-Weinen aus deutschen Provenienzen am Freitagabend. Dann eine Reise hinter Köln in ein altes Kloster, nunmehr Hotel-Restaurant, wo eine wahrlich grandiose Probe von alten Bordeaux-Weinen für neun Weinfreunde stattfand; es nahmen nur Leute teil, die aus ihrem eigenen Weinkeller feine Ware auszufassen bereit waren nahe der Hundert-Punkte-Liga. Die zwei von mir vorgeschlagenen Weine wurden die Könige des Abends: Château Montrose 1990 und Château Pichon-Longueville-Comtesse de Lalande 1982. Letztere mit einer Präsenz, Länge und zugleich schmeichelnder Fülle, dass sie wieder mal sich vollkommen zu recht erwies als einer der meist hedonistischen Weine, die jemals wuchsen. Falls mal einer so überhaupt gar keine Idee hätte, was er mit seiner Weihnachts-Löhnung anzufangen gedächte.. Ein andachtsvoll-sinnliches Hallelujah im Glas. Und nu bin ich ziemlich tot, am einschlägigen Sonntag. Habt ihr das auch alle so zielgerichtet angesteuert? ;-)) KdM
Kassander, Kassander, du oller Weinkenner... du müsstest dich mal mit meinen eltern zusammen tun... die sind da auch ziemlcih wild hinterher... ich bin ja eher für was anderes... --gunny Rede! 22:06, 20. Nov 2005 (CET)

Ich habe uns für heute ein neues Quiz erfunden: Was ist das für eine Sprache? Viel Spass beim Rätseln! --Markus Schweiß, @ 06:59, 21. Nov 2005 (CET)

Moin Markus, eine slawische Sprache. Russisch, Weißrussisch, Bulgarisch, Serbisch, Moldawisch, Ossetisch, Kasachisch..?.. KdM
Russisch isset nicht, da ist das л an drittletzter Stelle vor...-- ⟩:–› 1742 11:41, 21. Nov 2005 (CET)
Ich würde sagen: Weißrussisch. --Markus Schweiß, @ 12:03, 21. Nov 2005 (CET)

Die Zahl л und die Stellen hinterm Komma: ich weiß mit Sicherheit zwei,zusammen 3,14. Hier [2] sind Wahnsinnige versammelt und die Bedeutung des Tausender'punktes' wird einem klar und weshalb bei 'Schreibweise von Zahlen' keine Kommata für Tausender verwendet werden dürfen. Ich kann die Tabellen schon gar nicht richtig lesen, ist der Weltrekord nun 4000 oder 40.000? oder hat da einer 80.000 anvisiert oder spinn ich (bitte mich aufklären da nicht zurecht komm)?--80.134.245.208 14:09, 21. Nov 2005 (CET)

Die Pi-Weltranglisten-Memorierer müssen einen ähnlichen Sockenschuss haben wie die Mount Everest-Bekletterer. Ich habe mich in dies Thema umfangreich eingelesen, besitze so 87% der deutschen Literatur, und kann einfach nur sagen, die ticken nicht sauber. Geben ein furchtbares geld aus, um in Eis und Schnee eine hohe Wahrscheinlichkeit zu haben, ihr Leben zu lassen. Allein die Qualen mit dem mangelnden Sauerstoff.. Bei Pi übrigens geht mir nach der siebten Stelle der Sauerstoff aus: 3,1415926. Aussen Kopp seit 35 Jahren. Der Fehler, der dann noch bei der Kreisberechnung bleibt, ist beim durchschnittlichen Grundstückspreis in Deutschland bei der korrekt verkreiselten Grundfläche von Germany aus meiner linken Hosentaschen-Portokasse bezahlbar. Dafür bräuchte ich keine einzige kleine Weinflasche verhökern. Die Pi-Isten sollten sich mal eine Weile in der WP betätigen, und lernen, was das Relevanz-Kriterium besagt. ;-=) Soo, nun ende ich diesen irrelevanten Beitrag und wende mich wieder der irrelevanten Vorbereitung der morgigen irrelevanten Besprechung zu: watt nutzt ett, wenn man weißt, aufgrund welcher fehlenden Materialien man welche Aufträge nicht zu welchem Termin fertigstellen kann, wenn alle Lieferanten "gut zu" sind, und dazu neigen, bei Ärger mit einem nicht mehr zusammenarbeiten zu wollen, weil die Kunden alle draußen Schlange stehen und betteln: gebt doch UNS noch ein großes Gussteil oder Schmiedeteil, und nicht DEN Doofen da.. Man weiß dann, warum es nicht klappt, aber so neu ist das keineswegs mehr. Und da man nicht weiß, WANN es dann (jedenfalls später.., irgendwann...) klappen wird, verbleibt auch noch der lustige Ärger mit den auf den Pott gesetzten Kunden. IN der iirrelevanten Besprechung möchte man dann unterwegs erstaunlicherweise, dass diese Besprechung bitte niemals ende, da dann die Möglichkeit entfällt, der lauseligen Pflicht nachzukommen und all die miesen Ergebnisse und insbesondere die Nicht-Ergebnisse der Besprechung noch allüberall ("to whom it may concern") kundgeben zu müssen. "Es gibt Tage, da wünscht´ich, ich wär´ mein Hund." (Reinhard Mey, 1970er Jahre) Doch wer hätte einem auch an der Wiege versprochen, dass es ein leichtes sein solle, sich die Kohle für Hundertpunkteweine zu verdienen..?.. wenn, dann der Teufel wohl nur.. ;-)) KdM
Ach ja, der Reinhard Mey... *in Musiksammlung kram* Ankomme Freitag den 13., Annabelle, ach Annabelle... das waren noch Zeiten... ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 18:33, 21. Nov 2005 (CET)

Hat ja nur 2 Monate gedauert, bis sie es auf die Kette kriegten... -- ⟩:–› 1742 11:03, 22. Nov 2005 (CET)

Ich geb einen Aus! Original-aus-dem-Kaffee-Kanzler in Berlin Ihrem Kuchentresor: 1a-Kokskuchen nach Art des Hauses. Heiß gekocht gebacken, dann furchtbar abgeschreckt und verwässert und schließlich kalt gegegessen. -- Stahlkocher 11:19, 22. Nov 2005 (CET)
Isst man Kokskuchen mit Gabel oder zusammengerolltem 50-Euronzen-Schein? -- ⟩:–› 1742 11:44, 22. Nov 2005 (CET)
Am besten mit der Schmiedezange --Markus Schweiß, @ 12:33, 22. Nov 2005 (CET)
Ich empfehle Pannschippe. Und immer feste Druff! -- Stahlkocher 13:03, 22. Nov 2005 (CET)
Lecker Kokskuchen, danke an den großzügigen Spender. :-) Zur Feier des Tages sind heute alle schwarz-roten Getränke um 19% teurer. -- Carbidfischer Kaffee? 14:36, 22. Nov 2005 (CET)

BUMM. Benutzer:Jesusfreund hat die Bombe platzen lassen und es der in die Welt gelassen: Wir sind ein meritokonsensokratischer Chaoshaufen. Ich flipp aus! Und jetzt ich: Mittendrin. Dabei! Ich weiß nicht was das ist, aber es ist deutlich Positiver wie Ofensau! Und die in Berlin sind es nicht. Die sind nur ein Konglomerat von konfitürengefülltem Krapfengebäck! Mit Zuckerguss, bisweilen gerichtlich bestätigt ungefärbt. -- Stahlkocher 16:20, 22. Nov 2005 (CET)

??? --Markus Schweiß, @ 16:57, 22. Nov 2005 (CET)
Hi Stahlkoksbäcker, alten Meteoritenkrater! Heute schon eingeschlagen irgendwiewo? :-) Unser Meeting ist (b)lind verlaufen, wie sich auch unter 19% Märchensteuer (und bis zum nächsten Märchen vor der nächsten vorgezogenen Neuwahl unser Restgeld gelinde verläuft. Und als das Meeting zuende war, gabs ´nen neuen Bundeskanzler. Ohne uns. Und noch nix von gemerkelt. Hmm! Diese zartbittere Blättrigkeit! Dieser tiefschwarze Schmelz der kristallinen Struktur! Das Auge bereits gewinnt mit 92 KDMP, und die Nase mit dem duftigen Restwasserstoff gemahnt mit 95 KDMP schon an die nächstnächtliche Bettversorgung, denn den blonden Wasserstoff hätte man ja gern.. ähh, na, ersma arbeiten. Und der Geschmack? Jaa, Mineralität hat er...<knirsch>..<platsch>..ähh! Watt, aulen Stohlkacher, haste denn da gebäckert? Das ist ja gar nicht richtig gar! Happter in Doatmunt widda die Öfen zu früh gelöscht, weil die Schinehsen ihre Nehsen zu früh in das pralle Stahlkochergeschäft steckten, und wir denen die best laufenden klein festwälisch Fabriksken mit 16.000 Arbeitsplätzen in Doatmunt rüberschoben für kleine Maak, Euros oder YangTseKlangDollar oder watt? Bagdad nomma naach! ;-) ... <wart>.. Joh, gezz duftet dat korrekt. Unn wie datt schmeckt! Da is bestimt schwarze Sojasauce drüber!?! ... ;-)) KdM

Angie
Greetings from cafeterie
Powered by a batterie
Angie
a Grand cru wine from Medici? or would you like a Flammerie? also here is Bourgeoisie,... came in Wikipedie! 82.82

zzZZZzz, zzZZZzz, zzZZZzz, ..... --Markus Schweiß, @ 13:03, 23. Nov 2005 (CET)

Nein, Schreikrampftag... für morgen war die Nachprüfung in E-Technik angesetzt, jetzt hab ich eben ne Mail vom Fachleiter im Fach, fällt aus, Dozent ist krank... verd***** H*****, ich brech zusammen... --gunny Rede! 15:24, 23. Nov 2005 (CET)
*gunny wieder aufzurichten versuch* *ächz* *schnauf* Tja, ich fürchte, damit wirst du selbst fertigwerden müssen. ;-) Aber wir fühlen alle mit dir. *verständnisvoll schau* -- Carbidfischer Kaffee? 15:52, 23. Nov 2005 (CET)
Nachprüfung E-Technik? Fällt aus? Brech Zusammen? Da hilft nur eins: Prütt aussem Pütt!!! Sooo, Reste vom wiedererwärmterkalteten Kokskuchen in den Brecher, ordentlich durch die Mahlwerke (Typ: Mega-Melitta), rinn ins Schlämmbecken, mit Backer in die Tasse: Wohl bekomms!! Wenn wir uns nicht mehr lesen sollte: Wars immer nen Netten. -- Stahlkocher 15:59, 23. Nov 2005 (CET)
Danke für euer Mitgefühl.... die Verschiebung hat für mich dann doch einen Vorteil: ich kann mich besser und länger vorbereiten... aber die Planung für Wochenende ist im Eimer... --gunny Rede! 16:11, 23. Nov 2005 (CET)
Was hättest du denn schönes vorgehabt am Wochenende? -- Carbidfischer Kaffee? 16:15, 23. Nov 2005 (CET)
bei schönem Wetter in den Odenwald, wandern, bei schlechtem rauf nach FFM zum shoppen für Weihnachten, damit das nicht wieder am 24. erledigt werden muss... --gunny Rede! 16:19, 23. Nov 2005 (CET)
Tja, dann klappt's wohl dieses Wochenende nicht mit den Weihnachsteinkäufen, nächstes Wochenende kommt auch wieder was dazwischen... und schon ist wieder der 24.12. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 16:24, 23. Nov 2005 (CET)
So sieht das aus... nächstes Wochenende fahr ich nach Hause, danach ist büffeln für die Klausuren Mitte Dezember angesagt... aber vielleicht komm ich ja am Wochenende zumindest mal in die Innenstadt, um ein paar geschenke einzukaufen... --gunny Rede! 16:29, 23. Nov 2005 (CET)
Gutes Stichwort, ich sollte auch langsam eine Weihnachtsdekoration für die Wikiteria besorgen... -- Carbidfischer Kaffee? 16:52, 23. Nov 2005 (CET)
Bei mir liegt noch a weng rum, ich packs schon mal aus... *in staubiger Kiste kram* Eine Lichterkette, ein Pfefferkuchenhaus, Rudolph und einen 1a Weihnachtsbaum hätte ich anzubieten -- ⟩:–› 1742 17:30, 23. Nov 2005 (CET)
         .--._.--.--.__.--.--.__.--.--.__.--.--._.--.
       _(_      _Y_      _Y_      _Y_      _Y_      _)_
      [___]    [___]    [___]    [___]    [___]    [___]
      /:' \    /:' \    /:' \    /:' \    /:' \    /:' \
     |::   |  |::   |  |::   |  |::   |  |::   |  |::   |
     \::.  /  \::.  /  \::.  /  \::.  /  \::.  /  \::.  /
      \::./    \::./    \::./    \::./    \::./    \::./
       '='      '='      '='      '='      '='      '='
                ___ 
               /__/|
             __|  ||__________
            /-'|  ||'-'-'-'-'//\
           /-'-|__|/-'-'-'-'// \\
          /-'-'-'-'-'-'-'-'// , \\
         /-'-'-'-'-'-'-'-'//   '.\\
        /-'-'-'-'-'-'-'-'//    |--'
       /-'-'-'-'-'-'-'-'//     |            __
       `--.-------------'|   , |           /_,\
          | |><|  |><|   |  /| |        __ ||(/
     /\  _| '--'_ '--' _ |  || |       /_,\||
    / < (@) _  (@) _  (@)|  ||.'()()()(||(/||
    >  \ ||(@)  | (@)  | |  ;::::::::::||:'
   /   < ||_|___|__|___|_|.'()()()()().||'
   `""""`() () () () () () ()
      |\ .             . /|
     ._\\/             \//_.
       ',\_,         ,_/,'
         \.'         './
         _\\/       \//_
         '-.\,     ,/.-'
            \\     //
           _.-`"""`-._
        ,-'-' _   _ '-'-,
         '--\ o   o /'-'
            |       |
            |       |
            /       \
            |  \_/  |
             \ _|_ /
              '---'
                      .\/.
                     >><><<
                      '/\'
                     /`x.`\
                    /;<> @ \
                   /& `';;;_\
                  |./ * O (_)|
                  \ o .--. ! /
                 .;`-'(_) '-`'.
                /_`;;,   x <>* \
               /(_)  `';;;;,,_,;\
              |    !/ ^ &  `(_) |
               \^ @/`\ . !/`\  O/
              .'`-' + '--' _ '-`'.
             /;;<> !_  o  (_) + . \
            /  `';;(_)   .      _x \
           | _' &   `';;;, O ^ (_),;|
           |(_) / ' *    `;;;;'`  |
           \   /`\<>  /``\ @  /`\ !/
          .'`-' x '--' .  '--'_. '-`'.
         /;;;,,   O . _ +    (_) .  * \
        /!  `';;;;,, (_)   ^    & <>,;;\
       |  @   (_)';;;;,, o  ,,;;;` x|
       | *   o    ' _   `';;;'` O   (_) |
       |  _ + .  ^ (_) .o    _'  . +    |
       \ (_)  __  &    __.  (_) __ !  @ /
        '._.'`  `'._.;;;;;;._.'`  `'._.'


Ich habe auch noch das Weihnachtsfahrrad anzubieten. --Markus Schweiß, @ 17:38, 23. Nov 2005 (CET)

Hach, Kinners, ist das weihnachtlich hier. ;-) *Punsch koch* *Lebkuchen rauskram* *Weihnachtsstimmung verbreit* -- Carbidfischer Kaffee? 19:44, 23. Nov 2005 (CET)

*Punsch schlürf* *Vom Handwerksbäcker nebenan selbstgebackenen vorzüglichen Lebkuchen auf den Tischen verteil* Schöön. Vielleicht rückt ja KdM noch ein wenig seines nicht soooo guten Weines raus (obwohl ich nicht glaube, daß er derartiges hat), damit wir einen ganz edlen Glühwein zubereiten können. Da fällt mir ein: Ab übermorgen darf ich hier nicht mehr in den Vorort, da beginnt das grausame Regiment des Rauschgoldengels. -- ⟩:–› 1742 20:19, 23. Nov 2005 (CET)
Wenns jetzt draussen noch winterlich weiss wäre, könnt man fast zufrieden sein... --gunny Rede! 20:30, 23. Nov 2005 (CET)
Das kommt schon noch, in homöopathischen Dosen liegt der Schnee zumindest in Garching schon rum. -- Carbidfischer Kaffee? 20:45, 23. Nov 2005 (CET)

Tja, ich habe entweder Boller oder Böller:

Für die Weihnachtsdekoration. Sonst habe ich noch:

oder
oder
Datei:3b38704r.jpg
oder oder als Speise
. Eine Kleine Spende an die Wikiteria!--Abzt 21:53, 23. Nov 2005 (CET)

*von der Leere angegähnt werd* Die ganze schöne Weihnachtsdekoration und keine Menschenseele weit und breit, die sie anschaut... Was ist das für eine Welt, in der wir leben... ;-) Na dann schau halt ich. *Dekoration anschau* -- Carbidfischer Kaffee? 18:37, 24. Nov 2005 (CET)

Du bist nicht alleine beim Gucken ... --Markus Schweiß, @ 19:28, 24. Nov 2005 (CET)
Also weniger guten Wein am C++ -dekrementierten Freitag hätt ich nur den korkigen Château Montrose von Siegburg-Seligenthal anzubieten. Den 82er.. Denn der 90er war wieder die prallknallvolle Freude. Nomen est omen. der Seligen Tal. Das war das, am Samstag. Aber korkigen Wein, nää, datt dun isch nitt. Schomma gaanich für euch. Ich geb euch mal lieber was von meiner gestrig-eigenweihnachtlichen Lieferung, viele viele Angelus darunter, diesen "Glöckchenwein", hinter dem die Schweizer so notorisch jeck hinterher sind. ;-) Kleine Preise; die Bottel hab ich für unter 65 EU abgeholt. Jui! Aber die Fahrt war hammer. Nebel im Münsterland. Tempo 40 mit Angst. Irgendwie hab ich das immer drauf, wenn ich zu dem Weinfreund fahre. Es ist immer November, und es nebelt zum Kokserbarmen. <eine runde austeil> ...<glück glück glück glück>... <waaarten>.. <schnupper>.. <meeeehr glück glück glück>... Viel feinsten Merlot darin. Das schmeckt man! Preoouust, sagt KdM mit dem kein schlechten Wein. Denn das Lebe ist zu urz, um chlechten Wei zu rinken.
Na denn prost. ;-) Morgen geht's wieder in die alte Heimat, mal schauen, was es leckeres auf dem Christkindlmarkt gibt... :-) -- Carbidfischer Kaffee? 21:08, 24. Nov 2005 (CET)

Winter! Passend zum Advent und zur Dekoration vermiest einem auch das Wetter nicht die Laune. Eben auf der Autobahn schaut mich ein 7,5-Tonner aus dem Straßengraben an, hat einen 1a-U-turn hingelegt, und die restlichen Leute wirkten auch seeehr überrascht, daß, wie vom Wetterbericht seit Tagen angekündigt, heute der Winter ausbricht... -- ⟩:–› 1742 08:20, 25. Nov 2005 (CET)

Jepp, WInter... hier in Mannheim liegt eine 1cm Pulverschichtz und die Autofahrer spielen verrückt... * aufUhrschiel* oh, ich muss los, Fluidmechanik-Vorlesung... --gunny Rede! 08:22, 25. Nov 2005 (CET)
Da habe ich mit meinem Kettenfahrzeug die besseren Karten. Damit komme ich noch durch, wo sämtliche Autos kreuz und quer stehen. --Markus Schweiß, @ 09:20, 25. Nov 2005 (CET)
Aber auch nur da, wo die Autos noch diskret stehen. Oder weichst du dann in die 3. Dimension aus? -- ⟩:–› 1742 09:44, 25. Nov 2005 (CET)

Hier ists auch voll COOL. Der Schnee fliegt senkrecht vor die Scheibe und es wird langsam dunkel im Zimmer. Da freu ich mich schon auf den Heimweg. Wahrscheinlich geht die ASR/ESP-Leuchte gar nicht mehr aus. -- Stahlkocher 09:53, 25. Nov 2005 (CET)

sichere deine Heimfahrt doch mit einem Martinshorn oder einem Folgetonhorn oder einem Posthorn ab, die ich gerne zum Weihnachtsglimmer dazuhängen will (wenn ich sie denn finde)--80.134.247.89 10:03, 25. Nov 2005 (CET)