Zum Inhalt springen

Diskussion:Baum (Segeln)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2005 um 09:34 Uhr durch 888344 (Diskussion | Beiträge) (Ladebaum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

"Rundstab" suggeriert kreisförmigen Querschnitt: das ist kein Muss. Ich meine auch schon rechteckige Bäume gesehen zu haben.

Ich glaube, dass der Baum zwar fast immer flexibel mit dem Mast verbunden ist, aber nicht ausnahmslos immer; Rum reiten möchte ich darauf aber nicht.

Befestigung des Segels am Baum mit Liektau in einer Nut ist so häufig, dass es der Erwähnung bedarf.

Schließlich ist der Fockbaum eine derartige Besonderheit, dass man sie nicht unter der Regel "Der Baum ist nach dem Segel benannt" laufen lassen sollte. -- 888344 13:19, 9. Nov 2005 (CET)

Es gibt wahrscheinlich tausende Möglichkeiten, einen Baum zu konstruieren. Denkbar wäre sogar ein drei- oder fünfeckiger Stab. Die Frage ist, ob jeder Konstruktionsart und jedes Detail enzyklopädisch relevant ist. Das Wichtige ist, dass sich der Leser eine Vorstellung davon machen kann, was ein Baum ist. Wenn Du einzelne Details hinzufügen willst, nur zu, aber achte ein wenig darauf, dass der Artikel dadurch nicht zu klobig wird.
Was den Fockbaum angeht: mag sein, dass er einen eigenen Artikel verdient, ich bin mir da nicht so sicher. Mit Benutzer:Engelberger hatte ich eine Diskussion darüber, ob Besanbaum und Großbaum einen eigenen Artikel brauchen. Es endete dann mit einer Artikellöschung. Im Großen und Ganzen funktioniert ein Fockbaum doch genau so wie ein Großbaum auch. Vielleicht könntest Du einfach mal die wichtigsten Unterschiede auflisten. Oder Du schreibst einen Absatz über den Fockbaum, wenn der dann zu groß wird, kann man ihn immer noch in einen eigenen Artikel auslagern. --Smeyen Disk 18:31, 9. Nov 2005 (CET)
"Die Frage ist, ob jeder Konstruktionsart und jedes Detail enzyklopädisch relevant ist" Ist sie nicht - deswegen soll ja das "Runde" vom "Rundstab" weg. Der Fockbaum ist nicht an einem Mast befestigt. Nach meinem Geschmack gehört auch die Patenthalse nicht hier her.- "Auf Yachten ist das Segel mit Rutschern in einer Nut in die Baumoberseite eingezogen." Wenn man sich HIER schon auf die Befestigungsdart des Segels einlässt, warum dann eingegrenzt auf Yachten? Und warum ohne die häufige Version Liektzau in Nut? -- "In der Horizontale wird der Baum mittels eines Niederholers gehalten, der meist als ein trimmbarer Flaschenzug ausgebildet und schräg zwischen dem Baum und dem Mastfuß angeschlagen ist. Damit kann die Segelform bei Windangriff optimiert werden." Wenn das in DIESEM Artikel erwähnenswert ist, möchte ich auch eine Lanze für den Unterliekstrecker und die Cunnigham brechen. Meine Vorstellung ist nicht, dass hier solche Einzelheiten rein sollen; aber die, die schon drin sind, führen nicht zu einer ausgewogenen Darstellung. -- 888344 12:26, 11 November 2005 (CET)

Du machst hier jetzt ein großes Fass auf: der gesamte Themenbereich "Segeln" wächst hier noch heran und hat (leider) noch keine abgeschlossene Ordnung. Die Themenabgrenzung (soll der Bullenstander hier nun rein oder nicht etc.) zwischen den einzelnen Artikeln steht noch aus. Meiner Meinung nach gilt: Niederholer und Bullenstander werden an den Baum angeschlagen, Cunningham und Unterliekstrecker am Segel. Ich erhebe aber nicht den Anspruch, dass das die einzige legitime Sichtweise ist. Ein erster Schritt wäre es, den Artikel mittels Überschriften zu ordnen. Da kann man dann einen Absatz "Konstruktionsarten" machen und dann durchaus auch detailliert auf Sonderarten eingehen. Was den Fockbaum angeht: schreib es doch erst einmal in diesen Artikel, trennen kann man es immer noch. Das Gleiche gilt für den Baum auf Surfbrettern: sieht man später, dass das nicht hier herein passt, kann man die entsprechenden Inhalte immer noch in einen eigenen Artikel auslagern. Ansonsten gilt für den gesamten Bereich des Segelns in der Wikipedia: trau Dich, so viel schlechter kann es eigentlich gar nicht werden. Das einzige, was passieren kann, ist, dass wir nacher Inhalte zwischen Artikeln verschieben oder gar welche zusammenlegen. --Smeyen Disk 17:36, 14. Nov 2005 (CET)

Brettsegler

Sollte die Definition mal verallgemeinert werden, bitte auch an die Surfer denken. -- 888344 12:46, 11 November 2005 (CET)

Bild

Ein auch für diesen Artikel brauchbares Bild eines Lümmels findet man bei Segelschiff; ich weiss aber nicht, wie man Grafiken einbaut. -888344

Ladebaum