Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/November/17
| ||||||||||
Kategoriendiskussionen
| ||||||||||
Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt. Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.
Einen neuen Kandidaten eintragen |
Hilfreiches
|
Unerwünschte räumliche Listenkategorie. Steak 18:10, 17. Nov. 2012 (CET)
Kategorie unterscheidet sich von Kategorie:Philatelie nur durch die Form der einsortierten Artikel ("Listen"). Da wir aber nicht zwischen Fließtext-Artikeln und Listen unterscheiden, bedarf es dieser Kategorie nicht. Steak 18:12, 17. Nov. 2012 (CET)
- Umbenennen nach Kategorie:Liste (Briefmarken), dann ists keine thematische Listenkategorie sondern durch die gelisteten Elemente definiert. Allein die 140 Briefmarken-Jahrgänge bräuchten ja wohl nicht in der Hauptkategorie zu landen... die anderen Briefmarkenlisten ebenfalls. --$TR8.$H00Tα {talk} 11:06, 18. Nov. 2012 (CET)
- Nein, dafür kann man eine normale Kategorie:Briefmarken-Jahrgang erstellen. Steak 11:25, 18. Nov. 2012 (CET)
- Jap, das natürlich auch. Aber die anderen Briefmarkenlisten können da ja wohl nicht rein. --$TR8.$H00Tα {talk} 11:28, 18. Nov. 2012 (CET)
- Die können dann in Kategorie:Wikipedia:Liste. Steak 11:31, 18. Nov. 2012 (CET)
- Könnten sie, aber sie lassen sich doch schön gruppieren nach dem Inhalt der Liste. --$TR8.$H00Tα {talk} 11:48, 18. Nov. 2012 (CET)
- Die können dann in Kategorie:Wikipedia:Liste. Steak 11:31, 18. Nov. 2012 (CET)
- Jap, das natürlich auch. Aber die anderen Briefmarkenlisten können da ja wohl nicht rein. --$TR8.$H00Tα {talk} 11:28, 18. Nov. 2012 (CET)
- Nein, dafür kann man eine normale Kategorie:Briefmarken-Jahrgang erstellen. Steak 11:25, 18. Nov. 2012 (CET)
- mir scheint die Kategorie:Briefmarkenserie sowieso schon eine listenkategorie (da braucht man sie nicht nochmal als liste kennzeichen, da eher zusätzlich was für "Serien nach Abc", und nicht nach land), dann bleiben nur ein paar ala Liste philatelistischer Zeitschriften, und die sind nun wirklich in Kat:Philatelie oder sowas Kategorie:Sachliteratur (Philatelie) besser aufgehoben, als hier zu vergammeln: manches gehört einfach in die oberkategorie, damit man neue unterkategorien erkennt --W!B: (Diskussion) 17:33, 18. Nov. 2012 (CET)
Völlig unnötige Auslagerung aus der Oberkategorie Fler, die nun nur noch fünf Artikel enthält. --Lipstar (Diskussion) 18:43, 17. Nov. 2012 (CET)
- Ja und? Sinnvolle Unterkategorie. Behalten -- 109.48.73.90 19:04, 17. Nov. 2012 (CET)
- die spezielle unterkat mindert doch nicht den wert der oberkat, da sie doch teil dieser bleibt. behalten gruß --
Thomas 19:19, 17. Nov. 2012 (CET)
- Eben, systematisch sogar sinnvoller, da musikalische Werke so auch in den entsprechenden Werkkategorien auffindbar sind. In Größe und Inhalt absolut ok. Der nächste gern LAE.--Rmw 19:54, 17. Nov. 2012 (CET)
- Lipstar argumentiert mit unserem damaligen Kategoriedefinition Kategorie:Album nach Interpret und Kategorie:Lied nach Interpret, nach der diese Kategorien nur angelegt werden sollen, wenn wenigstens 10 Artikeln in der Oberkategorie verbleiben. Nun, ich halte das inzwischen für keine sinnvolle Regelung mehr, da a) sich die Musikalisches-Wert-nach-Interpret-Kategorien ab einer gewissen Anzahl einsortierbarer Artikel (~10) bewährt haben, andererseits unsere Regelung die Alben- und Lied-Kat gegeneinander ausspielen kann: Je nachdem, welche Kategorie zuerst angelegt wurde, dürfte die andere nicht engelegt werden, da sie die Oberkat zu dünn werden ließe. Das ist natürlich Schmarren und ein Konstruktionsfehler. Daher plädiere ich nun für die Regelung, dass Kategorie:Musiker als Thema bzw. Kategorie:Musikgruppe als Thema ab ~ 10 Artikel angelegt werden können und sollen und die Untergliederung ebenso erfolgt, allerdings ohne weitere Einschränkungen, was dann wo noch "übrig" bleiben muss. --Krächz (Diskussion) 13:31, 18. Nov. 2012 (CET)
- Eben, systematisch sogar sinnvoller, da musikalische Werke so auch in den entsprechenden Werkkategorien auffindbar sind. In Größe und Inhalt absolut ok. Der nächste gern LAE.--Rmw 19:54, 17. Nov. 2012 (CET)
- die spezielle unterkat mindert doch nicht den wert der oberkat, da sie doch teil dieser bleibt. behalten gruß --
Wie oben: Unnötige Auslagerung aus der Oberkategorie Fergie, die nun nur noch sieben Artikel enthält. --Lipstar (Diskussion) 18:47, 17. Nov. 2012 (CET)
- Ja und? Sinnvolle Unterkategorie. Behalten -- 109.48.73.90 19:04, 17. Nov. 2012 (CET)
- die spezielle unterkat mindert doch nicht den wert der oberkat, da sie doch teil dieser bleibt. behalten gruß --
Thomas 19:19, 17. Nov. 2012 (CET)
- Eben, systematisch sogar sinnvoller, da musikalische Werke so auch in den entsprechenden Werkkategorien auffindbar sind. In Größe und Inhalt absolut ok. Der nächste gern LAE.--Rmw 19:55, 17. Nov. 2012 (CET)
- die spezielle unterkat mindert doch nicht den wert der oberkat, da sie doch teil dieser bleibt. behalten gruß --
Ebenso: Unnötige Auslagerung aus der Oberkategorie Flo Rida, die nun nur noch fünf Artikel enthält. --Lipstar (Diskussion) 18:51, 17. Nov. 2012 (CET)
- Ja und? Sinnvolle Unterkategorie. Behalten -- 109.48.73.90 19:04, 17. Nov. 2012 (CET)
- die spezielle unterkat mindert doch nicht den wert der oberkat, da sie doch teil dieser bleibt. behalten gruß --
Thomas 19:19, 17. Nov. 2012 (CET)
- Eben, systematisch sogar sinnvoller, da musikalische Werke so auch in den entsprechenden Werkkategorien auffindbar sind. In Größe und Inhalt absolut ok. Der nächste gern LAE.--Rmw 19:55, 17. Nov. 2012 (CET)
- die spezielle unterkat mindert doch nicht den wert der oberkat, da sie doch teil dieser bleibt. behalten gruß --
Nur zwei Einträge. Existiert seit über einem Jahr. --Nightwish62 (Diskussion) 21:27, 17. Nov. 2012 (CET)
- Und was ist der Löschgrund? -- 109.48.73.90 21:28, 17. Nov. 2012 (CET)
- Keiner zu finden, behalten. -- Der Tom 15:32, 18. Nov. 2012 (CET)