Zum Inhalt springen

Sofortbildkamera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2004 um 21:41 Uhr durch Blauer elephant (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eine Sofortbildkamera ist ein Fotoapparat, der unmittelbar nach dem Auslösen das Foto entwickelt, fixiert und auswirft. Um das zu ermöglichen, lädt man die Kamera anstatt mit einem Film mit einem Stapel Fotopapier, dessen lichtempfindliche Schicht der des Umkehrfilms entspricht. Mit im Fotopapier sind die notwendigen Chemikalien zum Entwickeln des Bildes enthalten. Die erste Sofortbildkamera wurde 1947 von Polaroid auf dem Markt gebracht.