Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/Alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2005 um 21:50 Uhr durch Schaengel89 (Diskussion | Beiträge) (24.November). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:LKB

Es gibt keine neuen Bilderlöschkandidaten-Diskussionen!

Bitte benutze stattdessen DÜP

Archiv

Erledigte Diskussionen wurden ins Archiv verschoben.

Vorlage:Navigationsleiste Wikipedia Dateien

18. November

Eine seriöse Zusammenarbeit mit dem GenWiki wäre sehr sinnvoll. Aber bitte nicht so. Löschen --Historiograf 21:56, 19. Nov 2005 (CET)
  • Bild:Chris Pallies.jpg nix Bild-by. wo steht das auf der Webseite? Im englischen Bild steht auch nichts von Lizenz, lediglich der Hinweis "Template:Fairuse" ist enthalten, und Fairuse ist bei uns nicht gestattet. --BLueFiSH ?! 23:45, 18. Nov 2005 (CET)

19. November

  • Bild:Flensb.jpg Ist sicher nicht GNU FDL, siehe [1], [2] --Benji 00:27, 19. Nov 2005 (CET)
  • Bild:Karadzic.jpgSLA umgewandelt in LA: Ist Kopie aus der en-Wikipedia und wurde dort unter der GNU-FDL veröffentlicht. Allerdings wird angezweifelt, dass es sich bei den Betreibern der Website, von der das Bild stammt, um die Rechteinhaber handelt. --kh80 •?!• 06:25, 19. Nov 2005 (CET)
  • Bild:Tsetsefly parts.png "entnommen aus den Commons" sollte SLA-Grund werden. Ganz besonders, wenn wie hier der Dateiname offensichtlich geändert wird. Uploader wird angeschrieben. --Ezrimerchant !?! 10:54, 19. Nov 2005 (CET)
Diese Version stammt aus en:, die commons-Version hat keine Beschriftungen. --A.Hellwig 12:41, 19. Nov 2005 (CET)
Auf das Zitatrecht würde ich mich bei Bildern in der dt. Wikipedia sowieso nicht berufen wollen, aber Vorlage:Bild-PD-BW könnte hier passen, geht es doch exakt um die 37/10, wie in Vorlage_Diskussion:Bild-PD-BW diskutiert. --Svencb 21:29, 20. Nov 2005 (CET)
Lizenz nachgetragen - erledigt. --Ixitixel 12:58, 24. Nov 2005 (CET)
Danke, hätt ich ja nur einfach mal die anderen Bilder des Benutzers mir angucken müssen, dann wär ich wohl selbst auf die Vorlage gestoßen ;-) --BLueFiSH ?! 17:03, 24. Nov 2005 (CET)

Bilder der Schweizer Luftwaffe

Bild Flpabt10. wurde während meinem militärdienst gemacht,war an der Herstellung beteiligt, im übrigen sind alle Fotos der Luftwaffe (CH) gemeinfrei, das heisst keine Lizenzen nötig! Bild J-3064 wurde alls privates erinnerungsbild gemacht, hab einen Kumpel gebeten mit meiner Kammera ein Foto für mich zu machen, also in meinem Auftrag.Bild Cokpitplan habe ich selbst bearbeitet und dem realen Cokpit angepasst.Gruss Kobel --Benutzer:Kobel
@Koebel: Wenn die Bilder der Luftwaffe (CH) gemeinfrei sind, wäre das eine prima Bereicherung für die WP. Dafür brauchen wir aber noch einen Beleg und es sollte auf Wikipedia:Bildrechte eingetragen werden. Beim Foto, dessen Urheber dein Freund ist, müsste dessen Zustimmung zur Veröffentlichung unter PD eingetragen werden, denn es spielt dabei keine Rolle, ob er das Bild aus freien Stücken, oder in deinem Auftrag gemacht hat. --ST 15:06, 20. Nov 2005 (CET)

Bild: J-3064, erstellt am provisorischen Triebwerkstestplatz in Payerne,im Juni 1997 durch Soldat Weibel.Veröffentlichung erlaubt. Betreffend Bild Flplabt10.(Diese wurde in einer gemeinschaftlichen zusammenarbeit aller Beteiligten erst möglich).Wo die Bestimmung zur Veröffentlichung der Luftwaffenfotos zu finden ist weis ich leider nicht, kann da vieleicht jemand helfen der gerne Regierungsdokumente durchstöbert. Garantiert keine Erlaubnis für Lizenzen benötigt man aber sicher für Fotos die man während dem Militärdienst selbst gemacht hat. --Benutzer:Kobel

Also nochmal: so läuft das nicht. Wir löschen jetzt die Bilder und du lädst sie wieder hoch, wenn du hieb- und stich- und gerichtsfeste Lizenzen/Erlaubnisse/Nachweise beibringen kannst. Wenn das eine allgemeine Schweizer Praxis sein sollte, was ich stark bezweifle, dann kannst du sicher ein offizielles Schreiben der Schweizer Luftwaffe beibringen, in dem das drinsteht. --Historiograf 21:18, 20. Nov 2005 (CET)

Es ist keine allgemeine Schweizer Praxis, das alles Lizenzfrei ist. Jedoch hat die Schweizer Armee (resp.Luftwaffe) keine Vermarktungsrechte auf Ihre Namen, Bezeichnungen, Bilder usw.(wie das Beispiel Schweizer Offiziersmesser sehr schön belegt das überhaupt keinen zusammenhang mit der Schweizer Armee hat.) Egal ob die Bilder von der Armee oder von einer Privatperson während einem Militärdienst gemacht wurden. Leider weis ich nicht welche Stelle für diese Bestätigung zuständig ist oder wo der entsprechende Gesetzestext zu finden ist.Ich bin momentan voll daran die zuständige Stelle aufzuspühren und den Entsprechenden Text zu erhalten, das kann jedoch noch einige Zeit dauern bis da Klarheit herscht. Aber im grossen und ganzen Lautet er so:"Dieses Bild ist gemeinfrei („public domain“), da es von einem Bediensteten einer Bundessbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft erstellt wurde." --Benutzer:Kobel

Die von dir selbst erstellten Bilder sind zumindest was das Urheberrecht am Bild betrifft unkritisch, benötigen dennoch eine von dir zu wählende Lizenz, die durchaus "gemeinfrei" heißen kann. --ST 21:38, 20. Nov 2005 (CET)

Hallo Jungs hab folgendes gefunden das sollte das Thema Bilder der Schweizer Luftwaffe endgültig klären,es ist nicht der Gesetzestext, aber sagt aus was für uns wichtig ist:

Bilder können zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Angabe des Copyrights (Swiss Air Force) verwendet werden. Falls Sie Bildmaterial in besserer Qualität benötigen oder kommerziell verwenden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den Kundendienst. http://www.vbs-ddps.ch/internet/luftwaffe/de/home/media/pictures.html

Nicht Komerziell bedeutet man darf diese Bilder nicht gewinnbringend verwenden.-Benutzer:Kobel

Hierher kopiert von meiner Disk. --ST 23:39, 20. Nov 2005 (CET) Hallo Kobel, Bilder in der Wikipedia dürfen ausdrücklich ohne weitere Nachfrage auch kommerziell verwendet werden (steht auch deutlich im Hochladeformular, lies mal den roten Kasten, s.a. Wikipedia:Lizenzbestimmungen und dortige Links). Leider dürften die Bilder damit hier nicht hochgeladen werden. --:Bdk: 23:13, 20. Nov 2005 (CET)

Ich hab folgende Antwort bekommen:

Für Ihre Anfrage und dem damit bewiesenen Interesse an der Luftwaffe danke ich Ihnen herzlich.
In der Regel bewilligen wir solche Anfragen wie die ihre, wenn:
* die Publikation (Printmedien, Web usw.) der Sache der Luftwaffe dient
* bei übernommenen Texten und Grafiken die Quelle angegeben wird
* bei kopierten Fotos COPYRIGHT LUFTWAFFE erwähnt wird (auf oder direkt beim Foto)
Wir erteilen Ihnen deshalb gerne folgende Bewilligung:
* Verwendung des gewünschten Fotos der Mirage IIIRS     
* Verwendung der erwähnten, nicht klassifizierten Unterlagen, die Sie im WK erhalten haben
Voilà, wir hoffen, Ihnen damit die Grundlagen für einen spannenden und fachmännischen Internetauftritt gegeben zu haben.
Mit freundlichen Grüssen
Jürg Nussbaum
Chef Kommunikation Luftwaffe 

--Benutzer:Kobel

Problem: "wenn die Publikation... der Sache der Luftwaffe dient". Das kann nicht vorausgesetzt werden. Das Bild muss so frei sein, dass es auch z. B. auf einer regierungskritischen Website eingesetzt werden darf. Hast Du explizit nach einer der kompatiblen Lizenzen (GFDL, gemeinfrei, CC-by-SA...) gefragt oder nach "Verwendung in der Wikipedia"? --Svencb 09:19, 23. Nov 2005 (CET)
Haarspalten fertig? Logischerweise nutzen auch kritische Beiträge der Luftwaffe. Sie wird dadurch besser. Das ist wohl {Bild-By} und gut ists. Ich kopier den Erlaubnistext hinter die Bilder und damit ist es wohl gut. -- Stahlkocher 19:09, 23. Nov 2005 (CET)

20. November

*Bild:Zahn_ana.jpg Versehentlich falsches Bild hochgeladen URV !!! bitte dringend löschen, das GIF mit ansonsten gleichem Namen ist das RICHTIGE Danke Die zuckerschnute 02:21, 20. Nov 2005 (CET)

erledigt --Ixitixel 14:09, 23. Nov 2005 (CET)
das heißt ja noch lange nicht, daß es gemeinfrei ist! (Siehe auch Kommentar zu Bild:Waherrmann.jpg
Aber der Abschuß ist jetzt schon, daß fwh das Bild nochmal hochgeladen hat:
  • Bild:Wiesheu2.jpg Absolut identisch --Quirin Ξ 09:50, 21. Nov 2005 (CET)
  • Bild:Waherrmann.jpg Offensichtlich URV von [3], warum da der PD-Baustein drinsteht ist mir ein Rätsel --Quirin Ξ 11:46, 20. Nov 2005 (CET)
    • Es handelt sich um ein offizielles Pressebild. --fwh 18:52, 20. Nov 2005 (CET)
... was es ja noch lange nicht gemeinfrei werden lässt. Wenn man freundlich fragt, werden Pressebilder manchmal freigegeben, aber ohne Einverständnis des Urhebers (für die freie Vewendung nicht nur in der Wikipedia) läuft da leider nichts. --Svencb 21:05, 20. Nov 2005 (CET)
ACK obwohl selbst hochgeladen :/ Peritus 20:17, 20. Nov 2005 (CET)

21. November

Das Bild stammt imho von Paul Merritt. Der hat mit aeronautics.ru nix zu tun. Ansonsten kannst du ja mal hier fahnden [7] -- Stahlkocher 10:49, 21. Nov 2005 (CET)
Zumindest hat der Autor keine Quelle angegeben, irgendwoher muss er es ja haben. Ich bin auch nicht in der Holpflicht, sondern der Uploader hat die Bringpflicht. --BLueFiSH ?! 01:43, 23. Nov 2005 (CET)
Ich schrieb bereits: Bild stammt meiner Meinung nach von Paul Merritt. Deine Behauptung Urheber wäre aeronautics.ru ist sicherlich nicht korrekt. Inwieweit eine Freigabe existiert kann ich nicht beurteilen. -- Stahlkocher 07:36, 23. Nov 2005 (CET)
Ich behaupte nicht der "Urheber wäre aeronautics.ru", sondern dass es wahrscheinlich von da kopiert wurde. Wenn der Uploader nicht in der Lage dazu ist, eine Quelle zu anzugeben, dann tuts mir leid. Ich kann auch den LA-Grund in "keine Quelle angegeben" ändern. Solange nicht klar ist, ob es wirklich von Paul Merritt ist und die entsprechende Lizenz nicht bekannt ist, gehört das Bild gelöscht. --BLueFiSH ?! 17:15, 23. Nov 2005 (CET)
Was ist das denn für eine bestechende Logik??? Das Webseite hat zwar keine Urheberrechte, aber dafür einen Disclaimer der das Löschen begünstigt? Geh doch nochmal in dich, ob das der richtige Weg ist. Es ist ein imho eine Fair Use-Verwendung -- Stahlkocher 19:31, 23. Nov 2005 (CET)
Wollen wir dann jetzt mal wieder aufs Bild kommen, anstatt ständig über diese Webseite zu reden? Wir haben kein FairUse, was die Webseite hat, ist mir egal. Bring eine Quelle und Lizenz oder lass es. --BLueFiSH ?! 20:52, 23. Nov 2005 (CET)
Das ist definitiv ein USAF Foto. -- Stahlkocher 09:03, 21. Nov 2005 (CET)
Okay, ziehe den LA für das erste Bild zurück, ist ja eindeutig. wie oben: Ich bin nicht in der Holpflicht, sondern der Uploader hat die Bringpflicht. --BLueFiSH ?! 01:43, 23. Nov 2005 (CET)
Der Uploader hatte eine vollkommen korrekte Lizensierung vorgenommen. Das gilt auch für das F-20 Foto, da die Maschine die Kennung des Versuchsmusters der USAF hat, vergleiche [10]. Leider behält die USAF nicht alle Bilder Online. -- Stahlkocher 07:36, 23. Nov 2005 (CET)
Meinetwegen kann das zweite dann auch behalten werden. --BLueFiSH ?! 17:15, 23. Nov 2005 (CET)
Wie gnädig. -- Stahlkocher 19:31, 23. Nov 2005 (CET)
dazu kommen noch: Bild:Killzone2.jpg, Bild:Nachher.jpg und Bild:Killzone2nachher Kopie.jpg, für alle gilt: keine Quellenangabe, keine Lizenzangabe, kein Verwendungszweck denkbar. Das eine ist schonmal als duplikat entsorgt. --BLueFiSH ?! 00:51, 23. Nov 2005 (CET)
OK. stimme zu die Bilder sind im deutschen Recht so nicht zu schützen. Habe sie jetzt von Commons aus eingebunden und die Links abgeändert. Danke für den Hinweis. Monsterxxl 16:36, 21.Nov 2005 (CET)
Thank you but I have had them deleted from Commons. If you want photos of ms. Swain you need to photograph her yourself. Thuresson 04:23, 23. Nov 2005 (CET)
  • Bild:D Bundeslaender.png ohne Freigabe-Genehmigung = URV --80.144.75.233 13:13, 21. Nov 2005 (CET)
  • Bild:SOHO Sungrazer.jpg, Bild:SOHO Sungrazer 2.jpg SOHO-Bilder sind leider nicht gemeinfrei, siehe [12]: " The use of SOHO images or data for public education efforts and non-commercial purposes is strongly encouraged and requires no expressed authorization". Für die Verwendung in der deutschen Wikipedia muss auch eine kommerzielle Nutzung erlaubt sein. --Vesta 16:56, 21. Nov 2005 (CET)
  • Bild:Carina.jpg Offensichtlich aus einem Herstellerkatalog o.ä., Logo ist auch noch mit drauf. --149.229.88.89 17:57, 21. Nov 2005 (CET) Stammt laut Einsteller aus dem Produktkatalog von Toyota, die URV ist also bestätigt. --149.229.88.89 18:25, 21. Nov 2005 (CET)

22. November

23. November

Was meinst du damit? das "Schließen-Kreuz"? - wenn ja, kann man es ja entfernen, das Bild wird benutzt... Ralf 14:11, 23. Nov 2005 (CET)
ja, soweit ich das verstehe sind diese urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht Bestandteil von Screenshots sein. Bleibt noch zu klären, unter welcher Lizenz der Screenshot der Software an sich veröffentlicht werden darf wenn man den Windows-Teil wegschneidet. --BLueFiSH ?! 17:23, 23. Nov 2005 (CET)
Das interessiert mich jetzt, besitzt ein Kreuz auf rotem Grund wirklich die nötige Schöpfungshöhe? Der Windows-Explorer fällt ja jetzt nicht durch besonders anspruchsvoll gestaltete Fenster-Dekoration auf. --A.Hellwig 19:06, 23. Nov 2005 (CET)
Besitzt es natürlich nicht, URV-Paranoia! --Historiograf 01:35, 24. Nov 2005 (CET)
Richtig, weg damit Ralf 14:14, 23. Nov 2005 (CET)
Kein Löschgrund gemäß Wikipedia:Wappen --Historiograf 03:18, 23. Nov 2005 (CET)
Dann sollte man mal die große Variante organisieren. Frag ich mir nur warum das andere gelöscht wurde obwohl da auch ein Wappenbaustein drin war. --BLueFiSH ?! 03:31, 23. Nov 2005 (CET)
LA zurückgezogen. hab mich etwas schlau gemacht, scheint ja seit dem Sommer keiner Beschränkung mehr zu unterliegen. Ich versuch mal noch das große zu organisieren. Grüße. --BLueFiSH ?! 03:52, 23. Nov 2005 (CET)
sowas ist definitiv kein Grund zum Löschen. zwei verschiedene Bilder, beide ordentlich. Langsam solltest du auch mal die Kommentare auf deine Bild-LAs zur Kenntnis nehmen. behalten. --BLueFiSH ?! 17:04, 23. Nov 2005 (CET)
Hm? Was ist mit Gößl? --A.Hellwig 19:12, 23. Nov 2005 (CET)
Auch wenn es den Ort nicht geben würde, das ist kein Löschgrund - Ralf 09:31, 24. Nov 2005 (CET)
Nur wieder Werbung; weg damit. Viele Grüße --Pill 20:37, 23. Nov 2005 (CET)
kein Löschgrund, die Bilder können entsprechend angepaßt werden Ralf 09:26, 24. Nov 2005 (CET)
Dann muss aber trotzdem die alte Version gelöscht werden, weil es so Wiedergabe eines geschützten Werks (des IE) ist. Außerdem hat sich dessen trotz Warnung niemand angenommen, und die Frage ist, wie lange wir solche Verletzungen in der Wikipedia lassen sollen. Denn wenn man dabei nur drum bittet, passiert nichts. --Liquidat, Diskussion, 10:08, 24. Nov 2005 (CET)
Damit hast du natürlich Recht.... Ich sehe ein grundlegendes Problem darin, daß Löschwarnungen zu selten bemerkt werden, hab es selbst ein paarmal erlebt, daß ein Bild 'plötzlich' aus dem Artikel verschwindet. Hier gucken zu wenige nach. Ralf 10:23, 24. Nov 2005 (CET)
kein Löschgrund Ralf 09:26, 24. Nov 2005 (CET)

24.November

Wieso ist das Bild gemeinfrei? Haben Sie überprüft, dass der Photograph seit 70 Jahren tot ist - mithin unmittelbar nach der Aufnahme gestorben? Oder hat er auf die Urheberrechte verzichtet?
Und wie sieht es mit den Rechten des Stadtarchivs Ludwigshafen an der Gestaltung des Bildbandes aus?
212.65.1.102, 12:10, 24. Nov 2005 (CET) - nachgetragen von Hoch auf einem Baum
Ich hatte mich auch schon über das Bild gewundert - in der Tat müsste das Todesdatum des Fotografen ermittelt werden, bis dahin sollte es lieber gelöscht werden.
Ob durch das Einscannen der Bildunterschrift und Seitenzahl in geringer Auflösung Rechte an der Buchgestaltung verletzt wurden, sei dahingestellt - das ließe sich jedenfalls schnell durch Beschneiden des Bilds beheben. (Dass durch die Reproduktion des Fotos selbst keine zusätzlichen Rechte entstehen, dürfte bekannt sein - siehe zB Bildrechte#Zweidimensionale_Vorlagen).
grüße, Hoch auf einem Baum 12:41, 24. Nov 2005 (CET)
Andere Versionen dann ebenfalls betroffen: Bild:Dubistdeutschland35.jpg und Bild:Dubistdeutschland1935.jpg --A.Hellwig 19:06, 24. Nov 2005 (CET)