Zum Inhalt springen

Securities Markets Programme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2012 um 16:58 Uhr durch Pajz (Diskussion | Beiträge) (präzisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Staatsanleihenkäufe der Europäischen Zentralbank im Rahmen des SMP.

Securities Markets Programme (SMP), ist ein Ankaufprogramm von Staatsanleihen und privaten Anleihen der Europäischen Zentralbank EZB.[1] Nach Angaben der EZB geht es um Eingriffe innerhalb der Eurozone, um eine ausreichende Versorgung der Banken mit Liquidität zu gewährleisten und um geldpolitische Maßnahmen zur mittelfristigen Preisstabilität zu ermöglichen. Gleichzeitig werden die Auswirkungen des Ankaufprogramms auf die Geldmenge über gegengerichtete geldpolitische Maßnahmen ausgeglichen oder sterilisiert.

Der Bestand der im Rahmen des Programms aufgekauften Wertpapiere betrug 208,5 Mrd. Euro zum 2. November 2012.[2]

Siehe auch

Literatur

  • Tim Oliver Berg, Kai Carstensen: Baldige Rückkehr zur alten Rolle erforderlich! in der Rubrik Zeitgespräch unter dem Thema „Funktionswandel der EZB?“ In der Zeitschrift Wirtschaftsdienst, 92. Jg. (2012), H. 2, S. 79–81, doi:10.1007/s10273-012-1332-0.

Einzelnachweis

  1. „Monetary policy glossary“ der Europäischen Zentralbank
  2. Europäische Zentralbank Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2. November 2012