Zum Inhalt springen

Nootka Sound

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2005 um 15:19 Uhr durch Matt1971 (Diskussion | Beiträge) (Neu (Übersetzung von en:Nootka Sound)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Nootka Sund ist eine Meerenge am Pazifik auf Vancouver Island in Britisch-Kolumbien. Hier befindet sich weiterhin ein Seehafen.

Es trennt Vancouver Island von Nootka Island. Die seewärtige Seite wurde 1774 von Juan Pérez, einem spanischen Seefahrer, entdeckt. Im März 1778 erreichte Captain James Cook, ein Brite im Auftrag der britischen Krone, als erster Europäer die Region. Dabei legte er im heutigen Friendly Cove an und traf auf die indigenden Nootka.

Als er am heutigen Resolution Cove (Bligh Island) gegenüber des Friendly Cove, sagten die Nootka zu ihm "itchme nutka, itchme nutka", was "geh' herum" (zu Yuquot), allerdings verstand dies Cook als Name des Volkes.

John Meares, ein britischer Seefahrer, eröffnete hier 1788 eine Handelsplatz. Nachdem sich hier 1789 auch Spanier niederließen, kam es zu diplomatischen Krisen zwischen England und Spanien, welches der Länder das Gebiet besiedeln darf. Erst die dritte Nootka-Konvention löste den Disput im Jahr 1794 1, 2.

Der Sund wurde nach dem auf Vancouver Island indigenen Volk der Nootka benannt.

Literatur

  • Harboard, Heather. Nootka Sound and the Surrounding Waters of Maquinna. Surrey: Heritage House Publishing Company Limited, 1996. ISBN 1-895811-03-1.
  • Jones, Laurie. Nootka Sound Explored. Campbell River: Ptarmigan Press, 1991. ISBN 0-919537-24-3.

Fußnoten

  1. The Department of National Defence: Canadian Military Heritage. Evacuation of Nootka (Engl.)
  2. City of Nanaimo (2004). Timeline of Nanaimo (PDF) (Engl.)