Zum Inhalt springen

Anja Pärson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2005 um 05:18 Uhr durch Dkbs (Diskussion | Beiträge) (Olympische Spiele). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anja Pärson (* 25. April 1981 in Umeå) ist eine schwedische Ski-Alpin-Läuferin. Sie wuchs in Tärnaby auf, dem Geburtsort von Ingemar Stenmark. Sie ist 1,70 m groß und wiegt ca. 78 kg.

Anja Pärson debütierte mit 16 Jahren im Skiweltcup (25. März 1998, Riesenslalom, Platz 25). Schon in der darauf folgenden Saison 1998/99, im Alter von 17 Jahren, gewann sie ihr erstes Weltcuprennen, einen Slalom. In den ersten Jahren ihrer Karriere fuhr Pärson fast ausschließlich Slalom- und Riesenslalomrennen und entwickelte sich in dieser Zeit zu einer der herausragenden Fahrerinnen dieser "technischen" Disziplinen.

In der Saison 2002/03 erweiterte Pärson ihr Repertoire und nahm im Rahmen des Weltcups regelmäßig an Super-G-Rennen teil, seit der Saison 2003/04 auch an Abfahrtsrennen. Im Februar 2005 gewann sie ihre ersten Rennen in diesen Disziplinen und gehört damit zu den wenigen Fahrerinnen, die Weltcupsiege in allen vier Einzeldisziplinen errungen haben.

Pärson gehört zu den vielseitigsten Fahrerinnen des Ski-Zirkus′. Einerseits zählt sie sie zu den herausragenden Fahrerinnen in den technisch anspruchsvollen Disziplinen Slalom und Riesenslalom; zunehmende Körpermasse schafft zusätzlich die Voraussetzungen für Erfolge in den Speed-Disziplinen Super-G und Abfahrt, ohne dass dabei ihre technische Fähigkeiten leiden würden.

Die Folge ist der zweimalige Gewinn des Gesamtweltcups 2004 und 2005, mit dem sich Anja Pärson unter die erfolgreichsten Skifahrerinnen überhaupt einreiht. Weitere Erfolge umfassen neben vier Weltmeistertiteln in den Jahren 2001, 2003 und 2005 zwei Olympiamedaillen (Salt Lake City, 2002).

Mit ihrer Kontaktfreudigkeit, ihrer ansteckenden Fröhlichkeit, ihrem Hang zu ausschweifenden Siegesfeiern, ihrem typischen Bauch-Platscher in den Schnee nach Siegen sowie mit ihren blonden Haaren, ihrer Pausbäckigkeit und ihrer zunehmend drallen, rundlichen Figur erscheint Anja Pärson als idealtypische Verkörperung des Stereotyps der Schwedin.

Trainiert wird Pärson von ihrem Vater Anders. Sie lebt in Monaco.

Erfolge

Junioren Weltmeisterschaften


Olympische Spiele

Olympiaort Austragungsort Datum Disziplin Resultat
Salt Lake City USA Deer Valley 20. Februar 2002 Slalom Bronzemedaille (3. Platz)
Salt Lake City, USA Park City 22. Februar 2002 Riesenslalom Silbermedaille (2.Platz)


Weltmeisterschaften

Austragungsort Datum Disziplin Resultat
St. Anton am Arlberg, Österreich 7. Februar 2001 Slalom Goldmedaille (1. Platz)
St. Anton am Arlberg, Österreich 9. Februar 2001 Riesenslalom Bronzemedaille (3. Platz)
St. Moritz, Schweiz 13. Februar 2003 Riesenslalom Goldmedaille (1. Platz)
Santa Caterina, Italien 30. Januar 2005 Super-G Goldmedaille (1. Platz)
Santa Caterina, Italien 4. Februar 2005 Kombination (Slalom/Abfahrt) Silbermedaille (2. Platz)


Siege in Weltcuprennen

Autragungsort Datum Disziplin
Mammoth Mountain, USA 3. Dezember 1998 Abfahrt
Sestriere, Italien 9. Dezember 2001 Slalom
Lienz, Österreich 29. Dezember 2001 Slalom
Maribor, Slowenien 5. Januar 2002 Slalom
Maribor, Slowenien 6. Januar 2002 Slalom
Aspen, USA 30. November 2002 Slalom
Sestriere, Italien 15. Dezember 2002 KO-Slalom
Cortina d'Ampezzo, Italien 19. Januar 2003 Riesenslalom
Maribor, Slowenien 25. Januar 2003 Riesenslalom
Maribor, Slowenien 26. Januar 2003 Slalom
Åre, Schweden 6. März 2003 Riesenslalom
Park City, USA 28. November 2003 Riesenslalom
Park City, USA 29. November 2003 Slalom
Madonna di Campiglio, Italien 16. Dezember 2003 Abfahrt
Lienz, Österreich 28. Dezember 2003 Slalom
Megeve, Frankreich 5. Januar 2004 Slalom
Maribor, Slowenien 24. Januar 2004 Riesenslalom
Maribor, Slowenien 25. Januar 2004 Slalom
Region Arber / Zwiesel, Deutschland 7. Februar 2004 Riesenslalom
Region Arber / Zwiesel, Deutschland 8. Februar 2004 Slalom
Åre, Schweden 21. Februar 2004 Riesenslalom
Sestriere, Italien 14. März 2004 Riesenslalom
Sölden, Österreich 23. November 2004 Riesenslalom
Maribor, Slowenien 23. Januar 2005 Slalom
San Sicario, Italien 25. Februar 2005 Super-G
San Sicario, Italien 26. Februar 2005 Abfahrt


Siege in Weltcupgesamtwertungen

Saison Disziplin
2002/2003 Riesenslalomweltcup
2003/2004 Riesenslalomweltcup
2003/2004 Slalomweltcup
2003/2004 Gesamtweltcup
2004/2005 Gesamtweltcup

Weltmeisterschaften

Junioren Weltmeisterschaften

Skiweltcup