Suchoi T-4

Die Suchoj T-4 ist ein beeindruckendes sowjetisches Überschall-Bomberprojekt aus der Zeit des kalten Krieges. Die offiziellere Typenbezeichnung ist T-4, gelegentlich auch als Su-100 bezeichnet. Das Konstruktionsbüro von Pawel Suchoj war und ist eigentlich für seine Jagdflugzeuge und Jagdbomber bekannt. Der Su-100 Prototyp aus dem Jahre 1972 verband die damals modernsten Möglichkeiten der Werkstofftechnik und Fertigung mit einem außergewöhnlichen Design. Die eingesetzte Fly-by-wire-Technologie und auch die breite Verwendung von Titan als Werkstoff waren technologisches Neuland. Der Erprobungspilot W. S. Iljuschin war von den Eigenschaften der Maschine begeistert.
Die Kosten des Projektes hatten allerdings auch alle Grenzen gesprengt, so daß die Maschine den Spitznamen "100 Tonnen Gold" erhielt.
Außerdem hatte die Entwicklung der interkontinentalen Raketentechnik die Projekte strategischer Bomber überholt. 1982 kam die Maschine ins Museum Monino.
Technische Daten
- Besatzung: 2
- Triebwerk: 4 x Kolesov RD-36-41, 159.3kN,
- Spannweite: 22.0m
- Länge: 44.5m
- Höhe: 11.2m
- Flügelfläche: 295.7m2
- Startmasse: 135000kg
- Leermasse: 55600kg
- projektierte Höchstgeschwindigkeit: 3200km/h
Weblinks
- Museum Monino (engl.)