Benutzer Diskussion:20percent
Ältere Diskussionen findest Du im Archiv:
Bitte neue Nachrichten unten einfügen oder eine E-Mail schreiben.

Wiederherstellung Jugoslawiens nach dem zweiten Weltkrieg
Ich arbeite daran, alle Grenzänderungen weltweit bis etwa 1945 zusammenzustellen, um daraus historische politische Karten zu erstelen, siehe Benutzer:Antemister/Weltkarten. Frage an die Runde hier: Ab wann kann man denn 1944/1945 wieder einen jugoslawischen Staat auf einer politischen Karte einzeichnen?--Antemister (Diskussion) 19:09, 1. Nov. 2012 (CET)
- Hallo Antemister. Wenn es unbedingt ein konkretes Datum sein soll, würde ich die in hr:Nezavisna Država Hrvatska#Nestanak genannte Selbstauflösung der NDH-Regierung am 4. Mai 1945 nehmen. Ungarische, albanische oder bulgarische Gebietsansprüche gab es zu diesem Zeitpunkt m.W. nicht mehr, aber der Status Istriens blieb bis 1947 bzw. 1954 ungeklärt. Gruß --20% 23:38, 1. Nov. 2012 (CET)
- Bestätigt mein Datum um zwei Tage;-) Antworten erhielt ich bereits bei Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Südosteuropa#Wiederherstellung Jugoslawiens nach dem zweiten Weltkrieg.--Antemister (Diskussion) 23:40, 1. Nov. 2012 (CET)
LA Historische Person (Südosteuropa)
Hi, was denkst du dazu [1] ? Grüße --Croq (Diskussion) 17:36, 4. Nov. 2012 (CET)
- Keine Chance. Gruß --20% 19:35, 5. Nov. 2012 (CET)
Urheberrecht in Jugoslawien
Auf Commons gibt es z. Z. nicht zum ersten Mal eine Diskussion über das Urheberrecht an staatlichen Dokumenten aus Jugoslawien. Das ganze könnte gelöst werden falls sich auf die Schnelle im Netz das alte jugoslawische Urheberrecht finden sollte. Dort sollte ganz am Anfang irgendwo ein Passus stehen der staatliche Dokumente vom Urheberrechtsschutz ausnimmt. Kannst du mal schauen?--Antemister (Diskussion) 17:52, 10. Nov. 2012 (CET)
- Siehe:
- Das Jugoslawische Urheberrechtsgesetz - Zakon o autorskom pravu : Originaltext und deutsche Übersetzung / mit e. Einf. von Borislav T. Blagojević.... - Berlin : Vahlen, 1960 (ist in einigen wiss. Bibliotheken in Deutschland zu bekommen).
- Allerdings wurde das dort behandelte Gesetz vom 9. Juli 1957 am 30. März 1978 durch ein neues ersetzt, zu dem ich in deutschen Bibliotheken kein Buch finden kann. Ist aber gut möglich daß man per Datenbanksuche einen Aufsatz in einer Fachzeitschrift dazu finden kann (da komme ich aber nicht ran). Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 18:59, 10. Nov. 2012 (CET)
- Gibt es hier als pdf. Artikel 4 Satz 2 könnte einschlägig sein. (Sammlungen von Werken wie [...] Dokumenten, Gerichturteilen und ähnlichen, die selbst keine geschützten Werke darstellen [...]) Ob das jetzt explizit genug ist, weiß ich nicht. Gruß --20% 19:10, 10. Nov. 2012 (CET)