Rachael Heyhoe Flint, Baroness Heyhoe Flint
Rachael Heyhoe Flint, Baroness Heyhoe Flint, OBE, DL (* 11. Juni 1939 in Wolverhampton) ist die wohl bekannteste weibliche Cricketspielerin in England. Sie war von 1960 bis 1962 Mitglied der des English women's cricket team. Von 1966 bis 1978 war sie Kapitän der EWnglischen Nationalmannschaft und wurde in sechs Test Cricket-Serien nie geschlagen. Sie war Kapitän, als England 1973 den Women’s Cricket World Cup gewann.
Cricket-Karriere
Heyhoe Flint war hauptsächlich als Batsman eingesetzt. Sie spielte in 22 Test Cricket-Spielen, mit einem Batting Average von 45,54 in 38 Innings. Sie erzielte 3 Text Centuries (mehr als 100 Runs bei einem einzelnen Innings durch einen Batsman), ihr höchstes Ergebnis war 179, ein Weltrekord im Spiel gegen Australien 1976Test centuries, including her highest score of 179; sie battete dabei 8½ Stunden lang. Sie war Kapitän des englischen Frauenteams das 1976 auf Lord’s Cricket Ground gegen Australien in der Women's Ashes Series spielte. Nachdem sie 1978 als Mannschaftskapitän ausgeschieden war,spielte sie ihr letztes Test Match 1979 gegen die West Indies-Mannschaft und spielte dann noch einmal 1982 im Women's Cricket World Cup.
Cricket-Karriere
Nach ihrem Rückzug aus dem aktiven Sport war sie Cricketjounalistin und Rundfunkmoderatorin. 1972 wurde ihr der Member of the Order of the British Empire (MBE) verliehen und sie gehörte zu den zehn ersten Frauen, denen von Marylebone Cricket Club 1999 die Ehrenmitgliedschaft verliehen wurde. Im Jahr 2004 war sie die erste Frau, die in den Vorstand des MCC berufen wurde. Neben Cricket spielte sie 1964 als Torhüter in Englands Feldhockey-Nationalmannschaft. Sie gehörte seit 1979 dem Vorstand der Wolverhampton Wanderersan. Sie war ab 2001 Präsidentin der Lady Taverners. 2008 wurde sie als Officer of the Order of the British Empire (OBE) ausgezeichnet.[1]
Gemeinsam mit Netta Rheinberg verfasste sie das Buch Fair Play - the story of women's cricket, Angus & Robertson, 1976, ISBN 978-0-207-95698-0.
Im Oktober 2010 wurde sie in als erste Frau überhaupt in die ICC Cricket Hall of Fame aufgenommen.[2]
Am 19. November 2010 wurde bekanntgegeben, dass sie geadelt werde um für die Conservative Party im House of Lords zu sitzenr.[3]
Persönliches
Sie ist verheiratet mit Derrick Flint (* 14. June 1924), der in den Jahren 1948/49 First-Class Cricket spielte. Ihr Sohne Ben G. Heyhoe Flint spielt ebenfalls Cricket für die Sir JP Getty's XI.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Radley and Heyhoe-Flint honoured, Cricinfo, abgerufen am 29. Dezember 2007
- ↑ BBC report on ICC awards, BBC, abgerufen am 06. Oktober 2010
- ↑ [1], Downing Street, Downing Street Formal Announcement 19 November 2010
- ↑ Rachael Heyhoe Flint - website CricketArchive.
Weblinks
- Profil auf Cricinfo
- Presseveröffentlichung der University of Bradford. zur Verleihung der Ehrendoktorwürde on her honorary doctorate from University of Bradford
Category:Alumni of the University of Greenwich Category:Deputy Lieutenants of the West Midlands (county) Category:English women cricketers Category:England women Test cricketers Category:England women One Day International cricketers Category:International Cricket Council Hall of Fame inductees Category:1939 births Category:Living people Category:Officers of the Order of the British Empire Category:Sportspeople from Wolverhampton Category:Wolverhampton Wanderers F.C. directors and chairmen Category:Female life peers Category:Conservative Party (UK) life peers Category:People educated at Wolverhampton Girls' High School
da:Rachael Heyhoe-Flint en:Rachael Heyhoe Flint no:Rachael Heyhoe-Flint ta:ராக்கேல் ஃபிளின்ட்