Zum Inhalt springen

Pfingsten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2003 um 13:23 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (wik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Pfingsten (v. griech.: pentekosté 50) bezeichnet den fünfzigsten Tag nach Ostern. Den historisch-kalendarischen Hintergrund bildet das jüdische Wochenfest.

Im christlichen Kirchenjahr beschließt Pfingsten die fünfzigtägige österliche Freudenzeit.

Zu Pfingsten wird die Herabsendung des Hl. Geistes nach Apostelgeschichte 2,1-41 und die Gründung der Kirche gefeiert.

In vielen Regionen existieren Pfingstbräuche, so z.B. in Mecklenburg das Schmücken des "Pfingstochsen".