Zum Inhalt springen

-skop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2012 um 19:39 Uhr durch Gugerell (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Wortendungen -skop und -skopie stammen von dem altgriechischen Verb σκοπειν (skopein) = betrachten. Meist wird damit ein Verfahren oder eine Gerätetechnik (-skopie) bzw. das dazugehörige Gerät (-skop) bezeichnet, mit dem etwas beobachtet oder gemessen wird. Nicht immer sind beide Endungen, −skopie und −skop, miteinander korrespondierend in Gebrauch, insbesondere dann nicht, wenn es keine eindeutige Zuordnung eines Geräts zu einer ausgeübten Technik oder keine eindeutige Manipulationsweise zu einem definierten Gerät gibt. Die häufigsten Verwendungen der Wortendungen –skopie und –skop finden sich in der Medizintechnik, vor allem in der Gastroenterologie und Ophthalmologie.

Es gibt auch Ausnahmen von der gerätetechnischen Verwendung der Wortendungen:

Demoskopie (Meinungsforschung) und „Demoskop“ für Meinungsforscher

Horoskop steht für ein Deutungskonstrukt. Den Begriff „Horoskopie“ gibt es nicht.

Ausübung/ Gerät

Medizinische Anwendungen:

Dermatologie:

Gastroenterologie:

Gynäkologie:

HNO:

Ophthalmologie:

Spezielle Geräte:

Orthopädie:

Wahrnehmungspsychologie

Radiologie:

Photo und Film

Andere Anwendungen

Siehe auch Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern