Satz (Grammatik)
Ein Satz ist eine Folge zusammengehörender Wörter, die eine Aussage, eine Frage oder eine Aufforderung zum Ausdruck bringen. Er ist ein grammatikalisches Konstrukt, das aus verschiedenen Satzgliedern besteht. Ein Satz kann auch aus nur einem Wort bestehen.
Man kann mehrere Sätze miteinander verbinden. Man unterscheidet deswegen zwischen einfachen und zusammengesetzen Sätzen. Die Sätze, aus denen ein zusammengesetzter Satz besteht, nennt man Teilsätze. Sie sind in der Regel duch Kommata getrennt. Die Teilsätze lassen sich unterscheiden nach Hauptsätze (HS) und Nebensätze (NS). Der Nebensatz ist der Satz, der einem anderen Teilsatz untergeordnet ist. Das ist dann der Fall, wenn er die Aussagen des anderen Teilsatzes näher bestimmt. Der Teilsatz, der keinen anderen Teilsatz näher beschreibt, ist ein Hauptsatz. Der Nebensatz ist auch in der Regel an der Stellung der gebeugten (finiten) Verbform erkennbar. Wenn die finite Verbform an erster Stelle steht, ist der Satz ein Aussage- oder Fragesatz. Steht sie an erster Stelle, ist der Satz ein Fragesatz ohne Fragewort oder ein Aufforderungssatz. Wenn in einem Teilsatz mit Einleitewort (Relativpronomen, Fragewort) die finite Verbform am Ende steht, ist es ein Nebensatz.
Unterschieden werden noch:
- Nominalsätze (NoS) und Verbalsätze (Ves)
- einfacher Satz und Gesamtsatz.