Portal:Recht/Liste der Rechtsthemen/V
Erscheinungsbild
V
- Valuta
- Valutaschuld
- Veranlagung (Steuerrecht)
- Verarbeitung
- Veräußerungsbeschränkung
- Veräußerungsverbot
- Verbandsgemeinde
- Verbandsklage
- Verbescheidungsklage
- Verböserung
- Verbot
- Verbot der geltungserhaltenden Reduktion
- Verbotene Vereinigung
- Verbraucher
- Verbraucherinsolvenz
- Verbraucherkreditvertrag
- Verbraucherschutz
- Verbrauchsgüterkauf
- Verbrauchsgüterkaufvertrag
- Verbrauchsteuer
- Verbrechen
- Verdacht
- Verdingungsordnung
- Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB)
- Vereidigung
- Verein
- Vereinigte Bundesversammlung
- Vereinigte Senate
- Vereinigung
- Vereinigungsfreiheit
- Vereinsklage
- Vereinsrecht in Deutschland
- Vereinsregister
- Vereinte Nationen
- Verfahren
- Verfahrenshandlung
- Verfahrensrechte
- Verfall
- Verfassung
- Verfassung von Bayern
- Verfassung von Berlin
- Verfassung von Hessen
- Verfassungsänderung
- Verfassungsbeschwerde
- Verfassungsgericht
- Verfassungsgerichtsbarkeit
- Verfassungsgerichtshof
- Verfassungsrecht
- Verfassungsrechtliche Streitigkeit
- Verfassungsschutz
- Verfassungsschutzbericht
- Verfassungswirklichkeit
- Verfolgungshindernis
- Verfassung von Hessen
- Verfristung
- Verfügung
- Verfügungsbefugnis
- Verfügungsgeschäft
- Verfügungsgrundsatz
- Vergaberecht
- Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)
- Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil B (VOB/B)
- Vergehen
- Vergewaltigung
- Vergleich
- Vergleichende Völkermordforschung
- Vergütung
- Vergütungstarifvertrag
- Verhältnismäßigkeit
- Verhandlung
- Verhandlungsgehilfe
- Verhandlungsgrundsatz
- Verjährung
- Verkehrsanwalt
- Verkehrshypothek
- Verkehrssicherungspflicht
- Verkehrsunfall
- Verkehrswert
- Verkehrszeichen
- Verkehrszentralregister
- Verkündung
- Verlag C. H. Beck
- Verlassenschaftsverfahren
- Verleumdung
- Verlobung
- Vermächtnis
- Vermessungsamt
- Vermögen
- Vermögensgesetz
- Vermögenssteuer
- Vermögensstrafe
- Vernehmung
- Vernunftrecht
- Verordnung
- Verpflichtungsklage
- Verrechnungsabrede
- Verrichtungsgehilfe
- Versagungsgegenklage
- Versammlung
- Versammlungsfreiheit
- Versandhandel
- Versäumnisverfahren
- Versäumnisurteil
- Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte
- Verschleppung
- Verschulden
- Verschulden bei Vertragsverhandlungen
- Verschuldenshaftung
- Verschuldensvermutung
- Verschwiegenheitspflicht
- Versicherung an Eides statt
- Versicherungsbetrug
- Versicherungsprämie
- Versorgungsausgleich
- Versteigerung
- Versuch
- Vertagung
- Verteidigung
- Verteidigungsmittel
- Vertrag
- Vertragsfreiheit
- Vertragstheorie
- Vertrag von Neuilly-sur-Seine
- Vertrag von Nizza
- Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft
- Vertrauensgrundsatz
- Vertrauensschutz
- Vertrauenstheorie
- Vertretbarkeit
- Vertreter des öffentlichen Interesses
- Vertretung
- Vertretungszwang
- Verurteilter
- Verwahrung
- Verwaltung
- Verwaltungsakt
- Verwaltungsanordnung
- Verwaltungsbehörde
- Verwaltungsbeschwerde
- Verwaltungsermessen
- Verwaltungsgemeinschaft
- Verwaltungsgericht
- Verwaltungsgerichtsbarkeit
- Verwaltungsgerichtshof
- Verwaltungsgerichtsordnung
- Verwaltungshelfer
- Verwaltungsprozess
- Verwaltungsrechtsrat
- Verwaltungsrechtsweg (siehe Rechtsweg)
- Verwaltungssitz
- Verwaltungsübung
- Verwaltungsverfahren
- Verwaltungsverfahrensgesetz
- Verwaltungsvorschrift
- Verwandte Schutzrechte
- Verwandtschaft
- Verwandtschaftssystem
- Verwendungsrisiko
- Verwendungen
- Verwertungsgesellschaft
- Verzögerung der Leistung
- Verzögerungsschaden
- Verzug
- Verzugsschaden
- Verzugszinsen
- Vindikationslage
- VOB/B
- Vogelschutzrichtlinie
- Völkerrecht
- Völkerrechtssubjekt
- Volksanwalt
- Volksentscheid
- Volkspolizei
- Volkssouveränität
- Volkstribunat
- Volksverhetzung
- Vollbeweis
- Volljährigkeit
- Vollmacht
- Vollrausch
- Vollstreckung
- Vollstreckungsart
- Vollstreckungsbefugnis
- Vollstreckungsgericht
- Vollstreckungsgläubiger
- Vollstreckungsschuldner
- Vollstreckungsstandschaft
- Vollstreckungstitel
- Vollstreckungsverhältnis
- Vollziehung
- Vollzugsanordnung
- Vollzugsdefizit
- Vollzugsziel
- Von Amts wegen
- Vorbereitungsprinzip
- Vorhaltekosten
- Vorkaufsrecht
- Vorkonstitutionelles Gesetz
- Vorlagepflicht
- Vorleistung
- Vormerkung
- Vormund
- Vornahmeklage
- Vorsatz
- Vorschriftswidrige Besetzung
- Vorschuss (Recht)
- Vorsorgevollmacht
- Vorstandsvorsitzender
- Vorsteuer
- Vorsteuerabzug
- Vorverfahren
Bitte beachten Sie den Hinweis Rechtsthemen.
Weitere Rechtsthemen
A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X -- Y -- Z