Diskussion:Abendmahl/Archiv/1
Nicht sehr sachlich (Jesus hat wohl...). Es ist eine mögliche Auffassung wie Jesus das Abendmahl aufgefasst haben könnte. Deshalb hierher verschoben.
- Jesus hat das Abendmahl wohl ursprünglich als messianisches Mahl gefeiert, d.h. als Verheißung und Vergegenwärtigung des Reich Gottes, die allen Menschen gilt, unabhängig von ihrer Herkunft, ihren Leistungen und Taten. Jesus hat das betont, indem er mit Randfiguren der damaligen Gesellschaft (Prostituierten, Kollaborateuren, schuldig Gewordenen) gegessen hat.
- Nach dem Tod und der Auferstehung Jesu haben seine Jünger und Jüngerinnen dieses messianische Mahl weiter gefeiert.
- Sehr bald wandelte sich das Verständnis des Abendmahls vom Verheißungszeichen der uneingeschränkten Gemeinschaft und des kommenden Gottesreiches in eine Mysterienfeier, in der Jesus selbst präsent ist.
Ich kenne mich nur oberflächlich aus. Gibt es nicht eine frühe Tradition von 'Liebesmahl', d.h. einem Mahl mit 'richtigem' und nicht nur symbolischem Essen? -- Schewek 21:08, 21. Apr 2003 (CEST)
- Ist unter Kirchengeschichte bei Urkirche bereits erwähnt. Irmgard 10:54, 22. Apr 2003 (CEST)
- Die Naturwissenschaften und der Atheismus lehnen die Verwandlung ab.
Hierher verschoben. Unnötige Neutralität, da der Absatz klar als Sicht der katholischen Kirche gekennzeichnet ist. Es ist nicht nötig, da zu betonen, wer die Verwandlung alles ablehnt, das sind nämlich alle ausser den Katholiken. Irmgard 10:54, 22. Apr 2003 (CEST)
Falsch. Die meisten Katholiken glaubens auch nicht. Die Naturwissenschaft beweist, das Brot Brot ist. Kein Fleisch. Frag mal einen Lebensmittelchemiker, wenns dus nicht verstehst. Soll man deutlich aussprechen.