Wikipedia Diskussion:Archiv/DDR-URV
Verdächtige Artikel aus anderen Themenbereichen (alles außer Philosophie und Logik)
Medizin, Psychologie
Geschichte
Sonstiges
- Backtracking (unsicher)
- Lyraförmiges Organ
- Loligo
Löschdiskussion
Die ich erst jetzt mitkriege. Ich möchte dazu gerne nochmal ein paar Takte sagen. Ich finde hier wird ziemlich schnell ziemlich inquisitorisch vorgegangen. in der Löschdiskusion, auf die hier verwiesen wird, sind so ungefähr alle Regeln über Bord geworfen, die wir haben. Es hat gute Gründe, daß nicht pauschal für mehrere Artikel eine Löschbegründung eingestelllt wird. Das hat bisher immer gegolten. ich habe den Eindruck, daß nicht genau geprüft wird wo und ob es sich in jedem Fall tatsächlich um URV habdelt. Wem ist das eigentlich aufgefallen?, hat sich der rororo gemeldet? Wieso wird zum ersten Mal, soweit ich sehe, im Eifer des inquisitorische Gefechts nicht verlangt, dass RS mit 4 Tilden unterschreibt? Ich muß mich ziemlich wundern. Nur weil hier einige tabula rasa machen wollen, dürfen wir doch nicht unsere Umgangsformen über den Jordan schicken. Und die Regeln sind nunmal unsere Umfgangsformen. Zu den Artikeln selbst, finde ich nicht die Unverständlichkeit das Problem, ich verstehe vieles davon, sondern der absolute Lehrbuchcharakter, es ist nicht einmal Esay-Stil und schon garnicht der einer Enzyklopädie. der Sachlich und abwägend sein muß und vorallem nuetral und nicht belehrend, bewertend. Der skandal besteht eigentlich eher darin, dass nicht schon früher dieser Qualitätsmangel bemerkt wurde und daran gearbeitet. dann wäre auch der Arbeitsaufwand nicht so immens, wie jetzt, wo es schon zig Artikel sind. Sonst sind ja einige sehr schnell mit reverts, was in vielen Fällen sinnlos und gegen den Wikigeist ist, hier hätte nun mal gleich Hand angelegt werden können, den Stil zu elliminieren und auf Enzyklopädischen Charakter geachtet. Sicher kommen wir jetzt zu dem Punkt, wo das meiste gelöscht werden muss, aber der Weg übder diese unsägliche Löschdiskusion ist eine Blamage.--85.25.112.128 03:13, 18. Nov 2005 (CET)--Sorry, das war ich. Irgendwas ist mit meinem Browser heute los.--Löschfix 03:16, 18. Nov 2005 (CET)
- Soweit ich weiß, wird bei allen Artikeln vor dem Löschen geprüft, ob es sich um eine URV handelt. -- Timo Müller Diskussion 14:52, 20. Nov 2005 (CET)
- Was für eine Löschdiskussion? Die ist schon lange abgeschlossen und war, wie sich erst im Nachhinein herausgestellt hat, vollkommen berechtigt, da jeder einzelne der damals gelöschten Artikel tatsächlich nachweislich eine URV war. Heute brauchen wir keine Löschdiskussion mehr! Wir wissen , dass es sich um Urheberechtsverletzungen handelt! Wenn Du uns nicht glaubst - jede bereits nachgewiesene URV hat Titel und Seitenzahl, Du kannst das gerne im Einzelnen nachprüfen. Und Benutzer:Wilhans ist sicher nicht für seine Löschwütigkeit bekannt. Mit „Qualität“ hat das alles herzlich wenig zu tun (die Logikartikel dürften wohl in der Regel sachlich völlig in Ordnung sein). Und ich werde sicher nicht über Sinn und Wesen des möglichen Behaltens von Urheberrechtsverletzungen in der Wikipedia diskutieren. --Markus Mueller 16:03, 20. Nov 2005 (CET)
URV-IP-Tag?
Ich denke, es wäre sinnvoll, eine Liste zu haben, wann der URVer mutmaßlich welche IP hatte. Dann kann man auch diese Arbeit sinnvoll aufteilen.
- 20.06.2004: 80.131.153.125
- Richtigkeit (URV)
- 27.04.2004: 217.83.10.105
- Fallacia plurium interrogationum ut unius (URV)
- Post hoc ergo propter hoc (URV)
- Hybridisierung (Molekularbiologie), damals Hybridisierung (verdächtig)
- Immaterialität (verdächtig)
- Artbegriff (URV)
- Traduzianismus (verdächtig)
- Neukantianismus (verdächtig)
- Inhalt (Philosophie) (verdächtig)
- 24.04.2004: 80.131.156.61
- Neukantianismus (verdächtig)
Ist das hier der richtige Platz für sowas? --Hob 18:12, 22. Nov 2005 (CET)
- Ja, ist es. Ich liefere auch noch ein paar. -- Timo Müller Diskussion 18:26, 22. Nov 2005 (CET)
- Ohje, macht Euch keine Arbeit damit. Siehe: Benutzer:Markus_Mueller/DDR-URV. Sucht lieber Artikel raus und tagged sie, das hilft uns mehr. --Markus Mueller 18:36, 22. Nov 2005 (CET)
- OK. Aber wenn das so weitergeht, brauchen wir Jahre. Vielleicht sollten wir sinnvoller vorgehen. Jeder, der eine verdächtige IP findet, trägt sie hier ein, wer eine abgearbeitet hat, streicht sie durch. -- Timo Müller Diskussion 18:43, 22. Nov 2005 (CET)