Zum Inhalt springen

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2005 um 18:47 Uhr durch 141.13.242.51 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Otto-Friedrich-Universität in Bamberg, Deutschland, gehört mit etwa 8.600 Studierenden zu den kleineren Universitäten in Bayern. Sie wurde 1647 unter dem Namen Academia Bambergensis gegründet. 1803 wurde die Universität im Zuge der Säkularisation des Hochstifts aufgehoben. Katholische Theologie konnte jedoch weiterhin studiert werden, sodass die Tradition als Universität nie wirklich unterbrochen war. Im Jahr 1972 wurde die Philosophisch-Theologische Hochschule, welche 1923 gegründete wurde und die die Tradition der alten Universität fortführte, mit der Pädagogischen Hochschule (errichtet 1958) in der Gesamthochschule Bamberg zusammengefasst. 1979 erfolgte die Umbenennung der einzigen Gesamthochschule Bayerns in eine Universität.

Die Universität hat heute sechs Fakultäten und einen Fachbereich (FH-Studiengang):

sowie

Nach der Entscheidung des zuständigen Ausschusses des Bayerischen Landtages vom 2. Juni 2005 ist ein Studienbeginn ab dem Wintersemester 2005/06 im Fachhochschulstudiengang Soziale Arbeit nicht mehr möglich. Der FH-Studiengang wurde an die FH Coburg verlegt.

Die Gebäude der Universität sind über das gesamte Bamberger Stadtgebiet verteilt.


Vorlage:Navigationsleiste Universitäten in Bayern