Zum Inhalt springen

Siw Inger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2005 um 14:43 Uhr durch Philipendula (Diskussion | Beiträge) (Das ist eine Enze und keine Teenyzeitschrift). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Siw Inger, (*7. März 1953 in Laholm / Schweden), eigentlich: Siw-Inger Svensson, ist eine schwedische Sängerin.

Leben

Siw Inger war nach der Schule zunächst als Telefonistin tätig. Anfang der 1970er Jahre begann sie in ihrem Heimatland eine Karriere als Sängerin und wurde schnell bekannt. 1972 nahm sie ihre erste Schallplatte in deutscher Sprache auf und war danach auch hierzulande erfolgreich. Sie trat in verschiedenen Musiksendungen im Fernsehen auf. Ihre größten Hits waren San Diego Train und Keine Angst, das kann man lernen. In den 1980er Jahren wurde es hierzulande wieder ruhiger um die Sängerin.

1987 heiratete sie den Hamburger Holzmillionär Christian Schlobach (*1943). Seither lebt sie in Hamburg.

Erfolgstitel

  • Mitten im Strom - 1986
  • Liebe ist (Perhaps love) mit Tony Holiday - 1985
  • Leben, lieben, lachen - 1984
  • Geh mit mir durch die Nacht - 1983
  • Keine Angst, das kann man lernen - 1981
  • Die Zeit ist reif (The tide is high) - 1980
  • Sexy eyes - 1980
  • Farben (Maybe) - 1980
  • Und ich tanz allein in den Morgen - 1979
  • Hey, nur nicht drängeln junger Mann - 1978
  • Komm und spiel mit mir (Trojan horse) - 1978
  • Du haust ganz schön auf die Pauke - 1977
  • Warum kann ich nicht die andere sein - 1977
  • San Diego Train - 1977
  • Seit Sonntag - 1976
  • Er war wie du - 1975
  • Ich hab es gern (Top of the world) - 1973
  • Mittsommernacht - 1973
  • Es tut gut - 1972
  • Nån'ting händer (Something tells me) - 1972
  • Någon att älska (Someone to love me) - 1971