Zum Inhalt springen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2003 um 17:59 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) ist eine Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft.

Das DLR ist in Deutschland auf mehrere Standorte aufgeteilt.

  • Berlin
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Göttingen
  • Köln-Porz
    • Sitz des Vorstands
  • Lampoldshausen
  • Oberpfaffenhofen
    • Raumfahrt-Kontrollzentrum
    • DFD
  • Stuttgart

Zur Zeit sind cirka 5000 Menschen im DLR beschäftig. Und es werden 30 Institute bzw. Test- und Betriebseinrichtungen unterhalten.

Projekte: