Zum Inhalt springen

CPC464

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2003 um 20:13 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der CPC464 war ein von Amstrad hergestellter Heimcomputer mit Cassettenlaufwerk. Vertrieb in Deutschland durch die Firma Schneider, Untertürkheim

Der CPC464 hatte einen Z80 Prozessor und eine Speicherkapazität von 64 Kibibyte. Er war einer der wenigen Heimcomputer, die einen Monitor benötigten und nicht über einen Fernseher betrieben werden konnten. Die Bildschirm auflösung konnte in drei unterschiedlichen Modi gefahren werden, 320*200 Bildpunkten bei 16 Farben, 640*480 bei 4 Farben und 800*600 bei 2 Farben.

In Deutschland konnte sich der CPC464 nie gegen seinen großen Konkurrenten, den CommodoreC64 durchsetzen.