Interlingue
Interlingue (früher: Occidental) gehört in die Kategorie der so genannten Plansprachen. Es wurde im Jahre 1922 von dem auf dem Gebiet der heutigen Ukraine geborenen und in Tallinn lebenden Deutschstämmigen Edgar von Wahl geschaffen. Es nimmt eine vermittelnde Stellung zwischen naturalistischen (Interlingua) und schematischen Plansprachen (Esperanto) ein.
Charakteristik
Interlingue ist eine Sprache, die im wesentlichen auf das schon vorhandene internationale Vokabularium aufbaut, ohne dabei die Unregelmäßigkeiten der Nationalsprachen mit zu übernehmen. Sie bindet den internationalen Wortschatz so vollständig ein, dass nur sehr wenige Elemente neu gelernt werden müssen und ein Verstehen fast auf den ersten Blick möglich ist.
Durch die gelungene Verbindung von ererbten internationalen Wortgut und einfacher, regelmäßiger Sprachstruktur soll sie sich schon nach kurzer Zeit relativ einfach und sicher anwenden lassen.
Textbeispiele
Interlingue es un Lingue international, quel es iniciat del baltogermano Edgar von Wahl. Il presentat su projecte in 1922 in un litt revúe, quel il intitulat "Kosmoglott" e self editet in Reval, hodie Tallin (Estonia).
Li material civilisation, li scientie, e mem li arte unifica se plu e plu. Li cultivat europano senti se quasi in hem in omni landes queles have europan civilisation, it es, plu e plu, in li tot munde. Hodie presc omni states guerrea per li sam armes. Sin cessa li medies de intercommunication ameliora se, e in consecuentie de to li terra sembla diminuer se. Un Parisano es nu plu proxim a un angleso o a un germano quam il esset ante cent annus a un paisano frances.
Li Patre nor in Interlingue (ex Occidental)
Patre nor, qui es in li cieles.
Mey tui nómine esser sanctificat,
mey tui regnia venir.
Mey tui vole esser fat
qualmen in li cieles talmen anc sur li terre.
Da nos hodie nor pan omnidial,
e pardona nor débites,
qualmen anc noi pardona nor debitores.
E ne inducte nos in tentation,
ma libera nos de lu mal.
Amen
Historie
Die Blütezeit der Sprache war in den 20er und 30er Jahren, bis es allmählich durch das 1951 veröffentlichte Projekt Interlingua (Alexander Gode) verdrängt wurde. Zu dieser Zeit war es auch ein großer Konkurrent von Esperanto und Ido, obwohl beide auch einen großen Einfluss auf Occidental hatten. 1948/49 wurde Occidental in Interlingue umbenannt. Das im Jahre 1999 von der Interlingue-Union veröffentlichte Adressarium wies mit Supplement 29 Namen aus 16 Ländern auf.
Siehe auch
- Interlingua (Plansprache)
- Plansprache
- Portal:Konstruierte Sprachen
- Resume de gramatica de Interlingue (Occidental) in Interlingue, (e demonstration de leibilita!)