Zum Inhalt springen

Blendenautomatik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2004 um 10:48 Uhr durch 193.141.96.18 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Blendenautomatik oder Zeitvorwahl wird eine Belichtungsautomatik bei automatischen Kameras bezeichnet, bei der der die Belichtungszeitzeit des Verschlusses von Hand vorgewählt wird; die Kamera stellt den Wert der von der Belichtungsmessung als geeignet bestimmten Blendenzahl automatisch ein. Kameras, die über eine Zeitautomatik verfügen, werden auch als Blendenautomaten bezeichnet.

Die Verschlusszeit ist ein fotografisches Gestaltungsmittel, mit der wichtige Eigenschaften des Bildes wie die Schärfe beeinflusst werden. Eine Blendenautomatik wird dann eigesetzt, wenn der Fotograf beispielsweise bei der Sportfototgrafie bewusst eine möglichst kurze Belichtungszeit anstrebt, um rasche Bewegungen der Sportler im Bild "einfrieren" zu können, oder in der Naturfotografie, wenn durch eine möglichst lange Belichtungszeit das Verwischen der Konturen von fließendem Wasser angestebt wird.

Die meisten modernen Spiegelreflexkameras verfügen über eine Blendenautomatik, bei Kompaktkameras besitzen meist nur höherwertige Modelle diese relativ gezielte Steuerungsmöglichkeit der Belichtung.

Siehe auch: Belichtungsutomatik, Zeitautomatik, Programmautomatik.