Zum Inhalt springen

Chris Pichler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2012 um 17:37 Uhr durch A0309898 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Chris Pichler ist eine österreichische Schauspielerin.

Beruflicher Werdegang

Nach zwei Semestern Landschaftsökologie ging sie an das Konservatorium Wien und hatte nach ihrem Abschluss erst ein Engagement am Linzer Theater Phönix. Nach diversen Film- und Fernseharbeiten (Der Salzbaron) ging sie ans Deutsche Nationaltheater in Weimar, dann ans Wiener Volkstheater, spielte auch bei den Festspielen Reichenau, am Theater in der Josefstadt in Wien, am Schauspiel Frankfurt, dem Berliner Ensemble und schließlich am Schauspiel Dortmund.

Seit 1996 hat sie in 41 Hörspielen des ORF mitgewirkt.

Großen Erfolg hatte sie ab 2006 mit dem Soloabend Romy Schneider - Zwei Gesichter einer Frau, einem aus Briefen, Texten und Tagebüchern von Romy Schneider zusammengestellten Soloabend.

Anlässlich des Linz 09-Jahres trat sie am 27. Februar 2009 bei einem der Kunstprojekte als Jackie (Jacqueline Kennedy Onassis) im gleichnamigen Stück von Elfriede Jelinek im Linzer Posthof auf.

Im Landestheater Niederösterreich ist sie in der Spielzeit 2008/09 als Josefine in Die Ortliebschen Frauen von Franz Nabl zu sehen gewesen.

Rollen (Auswahl)

  • Vier Juden auf dem Parnass von Carl Djerassi, Arnold Schönbergs Frau Mathilde
  • Von Menschen, die sich fressen, von Paula Köhlmeier eine der Hauptrollen
  • Bombenfrau, von Ivana Sajko, Selbstmordattentäterin (Monolog)

Veröffentlichungen

  • CD Romy Schneider - Zwei Gesichter einer Frau",

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. http://ooe.orf.at/stories/336549/ Webseite ORF vom 20. Jänner 2009