Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Zollstock

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2005 um 11:58 Uhr durch Stimme aus dem Off (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Es geht doch

Hallo lieber Zollstock, wollte mich gestern für die konstruktive Zusammenarbeit bei der Reichensteuer bedanken. Also es geht doch, auch wenn man manchmal unterschiedliche Ansichten hat, so ist das nunmal in einer Demokratie, lieben Gruß --Zaphiro 15:48, 16. Nov 2005 (CET)

Deine Benutzerseite

Hallo Zollstock, ich poste meine Anfrage an Dich erneut, da Du sie archiviert hattest, ohne sie zu beantworten.

Ich begrüße Deine eindeutige Erklärung zu Deinem künftigen Verhalten.
Nach Achims Beendung des Sperrverfahrens erwartet die Community von Dir zu Recht ein Verhalten, das diesen Deinen Vorsätzen entspricht: also Verzicht auf Schubladendenken.
Dies erfordert weiterhin eine wirkliche und nicht nur kosmetische Umgestaltung Deiner Benutzerseite.
Niemand hat was gegen eine Liste von Artikeln, wo aus Deiner Sicht NPOV hergestellt werden muss und Benennung von POV-Mängeln.
Aber Einsortieren von anderen Mitarbeitern in irgendwelche Parteien, Kategorien oder Lager trägt weder zur Wiederherstellung von Vertrauen noch zur sachlichen Zusammenarbeit mit Andersdenkenden bei, sondern begünstigt dauerhafte wechselseitige Fehleinschätzungen.
Du bist und hast Dich verpflichtet zur Zusammenarbeit mit eben diesem Personenkreis, die Du als "Problem" siehst. Wie Du hoffentlich erkannt hast, kannst Du aber nur zusammen mit politischen "Gegnern" Konsens über Artikelgestaltung herstellen.
Ich hoffe für Dich, das zeigst sich alsbald auch in Deiner Sprache und Deinem Verhalten, hier und vor Ort bei Artikeln. Grüße, quietschfideler Grottenolm 15:39, 16. Nov 2005 (CET)


Ich bitte Dich also um baldige Entfernung aller Sätze, die als pauschale Einordnung anderer Mitarbeiter bei Wikipedia zu verstehen sind, auch wenn keine bestimmten Namen genannt werden. Damit kannst Du zeigen, dass Du es Ernst meinst mit dem Vorsatz zur Sachlichkeit. quietschfideler Grottenolm 18:30, 16. Nov 2005 (CET)

Hallo Zollstock, wie ich gesehen habe, hast Du ein paar Sätze entfernt, das geht in die richtige Richtung, danke.
Ich verstehe auch durchaus, dass du mit dieser Form der Selbstvorstellung Verbündete suchst, das darfst Du auch.
Ich gebe nur zu bedenken, dass dies die Einschätzung Deiner Mitarbeit von vornherein auch behindern kann, weil Du Dich damit selber als politisch einseitig darstellst (das weiß ich aus eigener Erfahrung, da ich auch ein wenig zu meiner Herkunft preisgegeben habe und seitdem dauernd als "Linksextremist" gelte - worüber ich immer lachen muss, weil ich völlig friedlich, ungefährlich und normal zu sein behaupte).
Einige Deiner Sätze enthalten nach wie vor Unterstellungen, z.B. zu den PDS-Mitarbeitern: Es sind jetzt zwar keine Wähler der PDS mehr (was Du ja auch nicht wissen konntest), aber angeblich wollen sie immer noch etwas bewusst verschweigen, was aber meines Wissens dauernd und ausgiebig und breit diskutiert wurde.
Vielleicht - ohne Dir allzu sehr reinreden zu wollen - beschränkst Du Dich einfach darauf, die Artikelbereiche zu nennen, wo aus deiner Sicht linker oder sonstiger POV herrscht? Damit lenkst Du ja sowieso das Augenmerk in diese Richtung, alles weitere weiß doch sowieso jeder, der sich dann dort beteiligt (z.B. dass man die gelöschten Versionen in der History findet, die Du als "Manipulationen" bezeichnest, wirkt auf mich auch ein wenig überflüssig).
So, dann lass ich aber auch in Ruhe. Danke für deine Bereitschaft, Kritik anzunehmen. Jesusfreund 22:00, 16. Nov 2005 (CET)
Ich schaue mir morgen noch einmal meine Benutzerseite an. Zollstock 00:21, 17. Nov 2005 (CET)

Niebel

Siehst Du, Zollstock, und genau da liegst Du mit Deiner Betrachtungsweise genau falsch. Das ist nämlich das Problem vieler Zeitgenossen aus dem eher rechten Spektrum: Sie fühlen sich stetig der Kritik aus dem linken Spektrum ausgesetzt. Das ist sicher nicht falsch - sie übersehen jedoch, dass diese Kritiker in ihrem angeblich so ureigensten Bereich genauso kritisch agieren. Dass ich mich in der Niebel-Sache engagiere, ist insofern Zufall, da dieser Artikel einst nur aufgrund einer minimalen Änderung (vermutlich war es eine Kategorie) auf meiner Beobachtungsliste landete. Wenn dann in solch einem Artikel jemand ankommt und mal eben so kommentarlos einen ganzen Absatz löscht, mag das Deiner Art von Kommunikation möglicherweise sogar entsprechen - meiner aber nicht. Und Du kannst Dir versichert sein, dass ich in nicht einem Iota anderer Form reagiert hätte, wenn ein SPD-Politiker um die Löschung eines umstrittenen Teils seiner Biografie nachgefragt hätte. Dies nur dazu. Und was Ceterum censeo da jetzt abzieht, ist ohnehin tiefste Schublade. Weil die Relevanz eines Zeitungsartikels in Frage gestellt wird, ist plötzlich die Neutralität des ganzen Artikels nicht mehr vorhanden. Nee, Jungs, erst mal überlegen, dann schreiben, ist vielleicht mal besser. --Scooter Sprich! 16:42, 18. Nov 2005 (CET)


Fakt ist nun einmal, dass in dem Artikel falsche Behauptungen standen, die sogar als juristisch bedenklich eingestuft wurden. Wenn du diesen Artikel schon seit einiger Zeit beobachtest, frage ich mich, warum du diesen POV nicht schon früher beseitigt hast. Dir bei so einem offensichtlichen POV keine Absicht zu unterstellen, fällt da wirklich schwer. Zollstock 16:53, 18. Nov 2005 (CET)
Du denkst daran, was Du in der Benutzersperrung zugesagt hast? Ich achte auf Dich. Und eine ganze Menge Anderer auch... --Unscheinbar 16:55, 18. Nov 2005 (CET)
Keine Sorge. Ich habe gegen nichts verstoßen. Zollstock 16:59, 18. Nov 2005 (CET)
Nein, allerdings bewegst Du Dich schon wieder auf eingetretenen Pfaden. "Keine Sorge" ist nach Deinen bisherigen Aktionen ein wenig angebrachter Kommentar. Und hättest Du gegen Deine Zusage verstoßen könntest Du bereits nicht mehr antworten. --Unscheinbar 17:01, 18. Nov 2005 (CET)
Was Du da von Dir gibst (ohne Begründung) macht Dich nicht gerade vertrauenserweckend, unscheinbar
Da hier ein Zeitungsartikel zitiert wird, stufe ich die juristische Bedenklichkeit als eher gering ein. Dürfte an meiner Sozialisation liegen. Ferner ist es abwegig, mir in dieser Sache POV zu unterstellen. Ich habe lediglich einen nicht kommentierten Vandalismus revertet - mehr nicht. --Scooter Sprich! 16:57, 18. Nov 2005 (CET)

selbstgerecht

Moin,

mir sind ein paar Seiten aufgefallen, wo einige Deiner "Freunde" aktiv sind. Das schlimme ist ja nicht deren politsiche Haltung, sondern deren Selbstgeerchtigkeit (Ulitz, Jesusfreund). Schau doch mal

[1]

und dabei habe ich dann auch noch den VVN gefunden, wo unser Freund Ulitz fleißig seine Position durchsetzt.

Wenn Du magst (ist eher was persönliches, nix wichtiges, dann schau doch mal hier.

Würde mich über Deine Mitarbeit freuen --Negerfreund

Hallo,

beim ersten Artikel habe ich mal eingegriffen und dazu eine Begründung auf der Diskussionsseite des Artikels geschrieben. Bei den anderen beiden sah ich derzeit keinen Grund zum Eingriff unterstütze aber ausdrücklich deine Version beim Begriff "Neger". Zollstock 12:14, 20. Nov 2005 (CET)


Zum Thema POV beim Artikel Flächenbombardements

Danke schön das du dich eingemischt hast. Es gibt bereits seit längerem ein Problem bei diesem Artikel. Ein überarbeiten des Artikels wurde nun bereits zum zweiten mal innerhalb kurzer zeit durch geschicktes zusammenarbeiten der Id Berlin-Jurist, Breaveheart, Faschist777 und der admin. Id Sicherlich verhindert. Es läuft immer gleich ab. Wenn eine Veränderung des Artikels vorgenommen wird, beginnen die Id´s Berlin-Jurist und Breaveheart einen Editwar. Dann droht einer der beiden immer mit einer Artikelsperrung und promt meist wenige minuten später sperrt admin sicherlich natürlich immer rein zufällig die seite exakt in der von Berlin-jurist gewünschten Version. Was kann man dagegen machen. --Kasseler 14:49, 20. Nov 2005 (CET)

Dagegen können wir derzeit leider gar nichts machen, da jede Eskalation nur in einer Benutzersperre endet. Wir müssen zusehen, dass wir in solchen Fällen immer mit mehreren Benutzern auftreten, so wie die das auch machen. Dabei bin ich gerade dabei zu schauen, welche Benutzer für ein gemeinsames Auftreten gegen POV in Frage kommen. Ich hoffe aber, dass jede Person auch nur mit einem Account hier schreibt. Sockenpuppen wären absolut contraproduktiv! Zollstock 14:55, 20. Nov 2005 (CET)

danke schön bin dabei --Kasseler 14:58, 20. Nov 2005 (CET)

Ich stelle mal eine Liste mit Nutzern auf meiner Benutzerseite zusammen, die sich gegen POV einseiten. Zollstock 15:00, 20. Nov 2005 (CET)
Toll, danke, dann brauche ich ja keine Misstrauensliste mehr. Prima Service. --Scooter Sprich! 15:02, 20. Nov 2005 (CET)
Es wäre sehr schade, wenn Du auf Deine Mißtrauensliste verzichten würdest. Im Gegenteil, Du solltest etwas mehr Werbung dafür machen. Dann kann Zollstock auf seine Liste verzichten. Als Frühindikator bist Du sicher besser als Zollstock. ;-) -- Ceterum censeo 15:11, 20. Nov 2005 (CET)
Mir stehen die Freudentränen in den Augen. Noch vor Ulitz und Berlin-Jurist - das will was heißen. Danke. --Scooter Sprich! 15:33, 20. Nov 2005 (CET)
Wobei es für die Top 3 nicht gereicht hat. Und Platz 1 ist für dich nicht erreichbar! Zollstock 15:37, 20. Nov 2005 (CET)
Ich arbeite daran. Allerdings muss ich anfügen, dass es wenig einfallsreich war, einfach die Namen von meiner Misstrauensliste zu klauen, wie der Consulfreund-Eintrag aufzeigt. --Scooter Sprich! 15:39, 20. Nov 2005 (CET)

Dieser Dialog zeigt sehr schön, dass manche wenig bis nichts von diesem Projekt kapieren. Wenn mehrere Benutzer eine Version ablehnen, heißt das, dass darüber kein Konsens erzielt wurde. Dann ist Argumentieren angesagt, nicht Revertieren. Und die Mehrheit zählt nichts, wenn ihre Sachargumente schlechter sind. Das erfordert also gute Sachkenntnis und inhaltliche Lernbereitschaft.

Absprachen "für POV" sind natürlich gegen den NPOV gerichtet, weil dieser eben nicht gegen Andersdenkende hergestellt werden kann, nur mit ihnen. Fronten gegen den POV (wirklich oder vemreintlich) Anderer sind das Gegenteil von Konsenssuche mit diesen Benutzern. Und genau wegen dieser permanenten Frontenbildung ist Zollstock beinahe gesperrt worden. Und er steht deshalb nicht "derzeit", sondern dauerhaft unter Beobachtung.

Hiermit verwarne ich Zollstock ein letztes Mal: Sollte anstelle von friedlichem, sachlichem, lösungsorientiertem Argumentieren mit den "Gegnern" auch nur noch ein einziger unbegründeter Revert vorkommen, sehe ich mich genötigt, Dich umgehend zu sperren. - Und das macht mir überhaupt keinen Spaß: Es ist wirklich sehr unwürdig, dass man bei einigen fehlende Lern- und Konsensbereitschaft nur noch so beantworten kann. Jesusfreund 15:14, 20. Nov 2005 (CET)

Ich weiß nicht, worum es hier konkret geht. Aber Deine Drohung mit einer Sperrung bei einem unbegründeten Revert halte ich für ziemlich fragwürdig, weil Du bei jedem Revert sagen kannst, daß dieser unbegründet sei. Du solltest also schon genau definieren können, wann ein Revert unbegründet ist, ansonsten ist der Willkür Tür und Tor geöffnet. -- Ceterum censeo 15:39, 20. Nov 2005 (CET)

FDP

Würdest Du es bitte unterlassen, in die Artikel über politische Parteien politische Slogans einzubauen? Danke. --Unscheinbar 23:05, 20. Nov 2005 (CET)

Zur Verdeutllichung: ein Satz wie "Die FDP legt Wert auf eine Finanzpolitik, die nicht auf Kosten zukünftiger Generationen ausgestaltet ist, wie es in den letzten Jahren der Fall war" hat ausschließlich propagandistischen Wert. Zum Einen wird eine entsprechende Steuerpolitik von allen Parteien angestrebt, zum Anderen ist der letzte Satzteil eine Wertung. --Unscheinbar 23:08, 20. Nov 2005 (CET)
Tiefgelbe Karte wegen Editwar. --Unscheinbar 23:09, 20. Nov 2005 (CET)

Kann ich nur unterstreichen! --Barb 23:13, 20. Nov 2005 (CET)

Und nun nimmt er "aus Rache" als IP Streichungen im SPD-Artikel vor... Ich erinnere Dich an Deine Zusage aus der abgebrochenen Benutzersperrung und den - von Dir als korrekt bestätigten - Konsequenzen im Falle eines weiteren Bruchs. Du bist fast soweit. --Unscheinbar 23:16, 20. Nov 2005 (CET)
Ich bin deiner Argumentation gefolgt und habe entsprechend bei der SPD gehandelt. Die Sätze wurden im übrigen fast 1:1 von der SPD Seite übernommen, da die Positionen der FDP und SPD sich in diesen Punkten gleichen. Erstaunlich, dass das bei der SPD kein POV ist. Ob bald wieder ein Bericht in einer Zeitung darüber zu finden ist? Zollstock 23:17, 20. Nov 2005 (CET)
Zollstock, Du versuchst gerade, ein wenig Amok zu laufen. POV-Absätze in anderen Artikeln werden ganz sicher auch ohne Deine motionalen Aufgeregtheiten gefunden und entfernt. Du bist da kaum als qualifiziert zu betrachten, besonders wenn Du Dich dann auch noch als IP "tarnst". --Unscheinbar 23:22, 20. Nov 2005 (CET)
Ich habe mich nicht getarnt sondern nur ein zweites Fenster geöffnet gehabt, bei dem ich nicht eingeloggt war, was ich gerade gemerkt habe. Es ist aber bezeichnend, dass du bei der FDP eingreifst, bei der SPD den POV aber ignorierst. Rede dich nicht raus, du hättest das nicht gesehen oder keine Zeit dafür. Entsprechende Sätze zu entfernen, dauert nicht lange. Warum also greifst du bei der FDP ein und bei der SPD nicht? Zollstock 23:25, 20. Nov 2005 (CET)
Das Ding mit dem Fenszter ist, vorsichtig gesagt, unglaubwürdig: das Cookie wird vom Browser, nicht vom Fenster genutzt. Und, wie gesagt, solltest Du dringend vermeiden, Rachefeldzüge zu starten. Was Du getan hattest. Dagegen gehe ich an.
Wenn ich ein neues Fenster öffne, bin ich nicht eingeloggt. Das ist so und wird dir bestimmt jemand bestätigen können. Vielleicht liegt es daran, dass du "dauerhaft anmelden" angeklickt hast und ich nicht.
Warum darf ich den POV im SPD Artikel nicht entfernen, wenn ich fragen darf? Soll der da jetzt so stehen bleiben? Oder ist das nur bei der FDP POV? Oder ist das nun doch kein POV und ich darf das bei der FDP wieder einfügen? Zollstock 23:33, 20. Nov 2005 (CET)
Unterlasse diese Form von "Mitarbeit". Dies ist keine Bitte. --Unscheinbar 23:30, 20. Nov 2005 (CET)
Ich leg den Account jetzt still und besorg mir einen anderen. Es geht den meisten ja gar nicht um die Inhalte sondern einfach nur darum, alles unkommentiert zu revertieren, was ich mache. Du hast wirklich kein Interesse an NPOV, sonst wäre das hier nicht passiert! Zollstock 23:34, 20. Nov 2005 (CET)
Fu weißt natürlich, dass ich Doppelaccounts jederzeit ausfindig machen kann? Abgesehen davon, dass Du eine absolut unverwechselbare Art hast und ich deswegen ncht mal die Technik bemühen muss... --Unscheinbar 23:36, 20. Nov 2005 (CET)
  • @Zollstock: Gerade deine Benutzerseite gelesen (ohne gerade jetzt SPD im Auge zu haben), aber warum nimmt die Öffentlichkeit die programmatischen Punkte der FDP nicht (mehr) als solche wahr?...zu deinen Äußerungen muß ich allerdings sagen, daß Programmatik (inkl. Werbegeschwurbel) dezent eingesetzt werden sollte und eben durch Anführungsstriche gekennzeichnet wird, das gilt natürlich für alle Parteien, Gruß --Zaphiro 23:41, 20. Nov 2005 (CET)

Hallo Zollstock - take ist easy!
Laß dich auf keinen War ein, sondern dokumentiere alles schön sachlich.
PS: Auf meiner Diskussionsseite habe ich ganz unten ein neues Kapitel reingestellt - könntest du mir bitte die dort gestellte Frage beantworten, wenn du diesbezüglich Bescheid wissen solltest? Schönen Gruß Zeitgeist oder Wiki-POV 23:44, 20. Nov 2005 (CET)

@ Zaphiro: Ich kann die Einschätzung durchaus nachvollziehen, dass die Aussagen etwas in Richtung Werbegeschwurbel gingen. Allerdings habe ich die fast 1:1 aus dem SPD Artikel übernommen. Dort wurden diese Formulierungen von Berlin-Jurist vorgenommen. Die Wertungen, die er bei der SPD benutzt hat, habe ich sogar noch weggelassen. Ich verstehe also nicht, was los ist. Und bitte redet euch nicht immer damit raus, dass ihr nur den einen Artikel beobachtet und den anderen noch niemals angeschaut habt. Zollstock 23:45, 20. Nov 2005 (CET)
ich muß dir jetzt sogar Recht geben, der Programmabsatz bei SPD ist wirklich katastrophal, alleine der erste Satz, die SPD steht in erster Linie für soziale Gerechtigkeit ist IMHO ein Hohn, da bedarf es wirklich Überarbeitung, aber Deinen Grundsatz diese auf andere Parteien zu übertragen halte ich dennoch für fragwürdig, Gruß--Zaphiro 23:56, 20. Nov 2005 (CET)
Ich stimme Dir durchaus zu, Zaphiro; eine Überarbeiitung des Abschnitts aber in die Hand unseres POV-Großmeisters zu geben, insbesondere wenn er es ale "Rache" für die verhinderte Verschlechterung enes anderen Artikels macht, muss natürlic unterbinden werden. Gruß, --Unscheinbar 00:00, 21. Nov 2005 (CET)
Einen noch größeren Hohn, wenn nicht sogar eine bewußte Verarschung der Bevölkerung in Deutschland, ist der folgende Satz, insbesondere, wenn man die Neuverschuldung der letzten Jahre betrachtet:
an der die FDP als längste in der Regierung verantwortliche Partei nicht unbeteiligt ist, aber dies ist kein Politikforum und Ende der Diskussion an dieser Stelle--Zaphiro 00:12, 21. Nov 2005 (CET)
Aber warum wird der 2. Abschnitt im SPD Artikel unter "Programm" nicht komplett gelöscht und eine Neubearbeitung gefordet. Der kann doch jetzt nicht ernsthaft so stehenbleiben! Zollstock 00:16, 21. Nov 2005 (CET)
man (evtl) Du könntest es ja entweder in der Diskussion dort anmerken oder sogar einen POV-Baustein hineinsetzen, löschen würde ich das nicht sofort, eher überarbeiten, anstatt hier immer wieder Fronten aufzubauen würde ich mich einfach an Artikelarbeit begeben, aber leider muß ich Dir sagen, daß es wohl immer schwieriger wird, wenn immer gegenseitig provoziert wird (auch von deinen Freunden, du hattest dich letzte Zeit schon kooperativer verhalten), Gruß --Zaphiro 00:44, 21. Nov 2005 (CET)
Ich bin ja auch hier kooperativ. So habe ich eingesehen, dass die Änderungen bei der FDP nicht optimal waren. Eine Kooperation kann aber nicht so aussehen, dass ein Admin einfach alles bestimmt und seine Knöpfe einsetzt. Hier kam keinerlei entgegenkommen. Deshalb wundert mich, dass du die Kritik nur an mich richtest. Zollstock 00:52, 21. Nov 2005 (CET)
Ja das stimmt und das konnte ich letzte Zeit nachvollziehen, aber laß dich davon nicht abbringen und laß dich nicht auf "falsche Freunde" ein, die dich evtl aufstacheln wollen, siehe es so, Provokation schafft Gegenprovokation und stört letztendlich den Arbeitsfluß, ich persönlich hätte deinen FDP-Edit eher bearbeitet als gelöscht, Gruß --Zaphiro 00:58, 21. Nov 2005 (CET)
  • "Da die SPD auch in der Zukunft einen starken und sozialen Staat für notwendig erachtet, um schwächere Bevölkerungsgruppen schützen zu können, legt sie Wert auf eine Finanzpolitik, die nicht auf Kosten zukünftiger Generationen ausgestaltet ist."
@ Zeitgeist: Nein, ich beteilige mich nicht an dem Edit-War, weil ich dann so und so wieder der einzige bin, der sich daran beteiligt hat. Da es der anderen Person ja auch gar nicht um die Inhalte geht, hat es noch weniger Sinn. Zollstock 23:47, 20. Nov 2005 (CET)

Der Benutzer dreht offensichtlich durch im Kampf gegen Zollstock. Ich protestiere gegen die Sperrung meines Benutzerzugangs, weil ich Freie Demokratische Partei bearbeitet habe und dabei auf einige Ausführungen von Zollstock zurückgegriffen, diese jedoch im Sinne von NPOV umformuliert habe. Unscheinbar revertiert ohne Begründung (wahrscheinlich hat er es nicht einmal gelesen, was ich geschrieben habe. Er begründet die Sperrung mit der Behauptung "Versucht, Editwar an Zollstocks Stelle zu führen". Das ist jedoch unzutreffend. Oder darf man keine Artikel mehr bearbeiten, nur weil sie zuvor auch Zollstcok bearbeitet hat. Unscheinbar hat schon vor einigen Tagen in mehreren Artikel sämtliche Bearbeitungen, die ich dort vorgenommen habe, rückgängig zu machen 8einschließlich aller Fehlerkorrekturen). Am Ende haben sich meine Änderungen allerdings durchgesetzt, weil sie vernünftig und begründbar waren. Jetzt revertiert er wieder ganz offensichtlich aus persönlichen Gründen.
Kann mir jemand sagen, was an folgender Einfügung falsch sein soll:

  • Die FDP legt Wert auf eine Finanzpolitik, die nicht auf Kosten zukünftiger Generationen ausgestaltet ist. Deshalb soll die Staatsverschuldung reduziert werden. Das Modell der Einkommensteuer sieht einen Stufentarif vor. Durch Steuersenkungen soll die Wirtschaft belebt werden, eine Erhöhung der Mehrwertsteuer wird abgelehnt. Dazu wird der Abbau von Subventionen angestrebt, der die staatlichen Eingriffe in Märkte reduzieren und zugleich die Staatsausgaben senken soll. Die FDP setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein. Die Bürger sollen in Abhängigkeit von ihrer Leistungsfähigkeit gesellschaftliche Verantwortung tragen.

-- Ceterum censeo 00:23, 21. Nov 2005 (CET)

SPD

Na also, geht doch. Freut mich zu sehen. --Unscheinbar 01:10, 21. Nov 2005 (CET)

Zollstock. letzte Warnung. Keine weiteren Editwars, oder Du bist draußen. Siehe Benutzersperrungs-Zusage Deinerseits. --Unscheinbar 10:57, 21. Nov 2005 (CET)
Du wirst hier niemanden einschüchern Unschi. Halt deinen Rand. Stimme aus dem Off 10:58, 21. Nov 2005 (CET)